Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Linkspartei

Linkspartei

Linkspartei

Die Linkspartei ist eine politische Partei in Deutschland. Sie vertritt linke und sozialistische Positionen. Ihr Ziel ist es, soziale Gerechtigkeit und Gleichheit zu fördern.

Geschichte der Linkspartei

Die Linkspartei entstand 2007 aus der Fusion der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG). Sie hat ihre Wurzeln in der ehemaligen DDR-Staatspartei SED.

Politische Ziele der Linkspartei

Die Linkspartei setzt sich für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands ein. Sie fordert auch eine stärkere Regulierung der Wirtschaft und mehr staatliche Eingriffe, um soziale Ungleichheiten zu verringern.

Wichtige Themen der Linkspartei

Zu den zentralen Themen der Linkspartei gehören der Kampf gegen Armut, die Förderung von Bildung und Gesundheit sowie der Einsatz für den Klimaschutz. Sie plädiert auch für eine friedliche Außenpolitik und den Abbau von Rüstungsausgaben.

Wählerbasis der Linkspartei

Die Linkspartei hat ihre stärkste Unterstützung in Ostdeutschland. Dort hat sie viele Anhänger, die sich von den etablierten Parteien nicht ausreichend vertreten fühlen. Auch in westdeutschen Großstädten gewinnt sie zunehmend an Bedeutung.

Aktuelle Herausforderungen der Linkspartei

Die Linkspartei steht vor der Herausforderung, ihre Positionen in einer sich wandelnden politischen Landschaft zu behaupten. Sie muss sich gegen die Konkurrenz von anderen linken und grünen Parteien durchsetzen und gleichzeitig neue Wählergruppen ansprechen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Linkspartei
politik-in-norwegen-was-sie-wissen-sollten

Der Artikel beschreibt das politische System Norwegens als konstitutionelle Monarchie mit einem parlamentarisch-demokratischen Fundament, betont die hohe Bürgerbeteiligung und Transparenz sowie die Rolle des Stortings bei der Gesetzgebung und Verfassungsänderungen....

bundestagswahl-2025-machtpoker-buendnisse-und-die-frage-nach-deutschlands-zukunft

Die Bundestagswahl 2025 wird von strategischen Bündnissen, sozialen Forderungen und digitalen Herausforderungen geprägt, während Umfragen eine fragmentierte politische Landschaft zeigen. Themen wie Klimaschutz, Schuldenregeln und Desinformation stehen im Fokus, wobei die Parteien um Wählervertrauen in einer polarisierten Gesellschaft kämpfen....

politik-news-die-rolle-der-afd-in-der-heutigen-politik

Die AfD positioniert sich als Oppositionskraft, kritisiert die Legitimität von Entscheidungen des alten Bundestags und plant juristische Schritte gegen Sondersitzungen. Sie nutzt diese Debatte strategisch zur Profilierung als Verteidigerin demokratischer Prinzipien und stärkt ihre Rolle im neuen politischen Machtgefüge....

trump-europa-und-autokraten-wie-us-politik-globale-beziehungen-veraendert

Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Politik auf transatlantische Beziehungen und autoritäre Tendenzen, diskutiert Patientensteuerung im Gesundheitssystem sowie den Einfluss sozialer Medien auf Wahlergebnisse. Franz Müntefering zeigt zudem, dass ein Leben ohne digitale Technologien Vorteile bieten kann....

friedrich-merz-wird-nach-zitterpartie-im-zweiten-wahlgang-zum-bundeskanzler-gewaehlt

Friedrich Merz wurde im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt; die neue Regierung startet mit fragiler Mehrheit, ersten Maßnahmen und außenpolitischen Akzenten....

cornberg-wird-zur-afd-bastion-was-treibt-die-waehler-in-hessen-um

Die Bundestagswahl bringt tiefgreifende Veränderungen in der politischen Landschaft Deutschlands, von AfD-Erfolgen in ländlichen Regionen bis zu Krisen linker Parteien und geopolitischen Verschiebungen. Themen wie Habecks Zukunft, die Schuldenbremse und parteiübergreifende Zusammenarbeit prägen die Debatten über den künftigen Kurs des...

deutschland-im-wandel-migration-wirtschaftskrise-energieabhaengigkeit-und-neue-politische-dynamik

Die deutsche Politik steht vor Herausforderungen wie Migrationssteuerung, Handelskonflikten und Energieabhängigkeit; Experten warnen vor wirtschaftlichen Krisen....

merz-fordert-effizienz-cdu-diskutiert-linksbuendnis-eu-migration-ruecklaeufig-afd-gutachten-veroeffentlicht

Vor der ersten Regierungserklärung von Kanzler Merz prägen Debatten über Effizienz, Bündnisse und Ukraine-Politik sowie sinkende Migration die politische Agenda....

gruener-ministerpraesident-attackiert-linke-robin-hood-politik-mehr-nicht

Nach der Bundestagswahl 2025 prägen scharfe Kritik zwischen Grünen und Linken, die digitale Dominanz der AfD bei jungen Wählern sowie Warnungen vor Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem die politische Debatte. Experten mahnen zu strategischen Kurskorrekturen, um Polarisierung und wachsenden Einfluss populistischer Kräfte...

ministerpraesident-weil-lobt-kirche-fuer-einsatz-gegen-populismus-und-demokratie

Der Artikel beleuchtet aktuelle politische Themen wie die Rolle der Kirche, den Anstieg von Konfessionslosen, Koalitionsverhandlungen und internationale Konflikte....

Counter