Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Demokratie-Checkliste
Demokratie-Checkliste – Anleitung zur Benutzung
Mit der Demokratie-Checkliste prüfen Sie schnell und übersichtlich, welche Grundelemente einer funktionierenden Demokratie Ihnen bekannt oder präsent sind. Das interaktive Tool richtet sich an alle, die sich mit demokratischen Werten auseinandersetzen möchten – ideal für Schule, Unterricht, persönliche Weiterbildung und Selbstreflexion.
So nutzen Sie die Demokratie-Checkliste:
- 1. Überblick verschaffen:
- Lesen Sie sich die aufgelisteten demokratischen Elemente in der Tabelle durch.
- Zu jedem Element finden Sie eine kurze, verständliche Beschreibung darunter.
- 2. Selbstreflexion:
- Denken Sie bei jedem Punkt darüber nach: Erkennen Sie dieses Element in Ihrer Umgebung, Schule oder Gesellschaft? Verstehen Sie seine Bedeutung? Nehmen Sie aktiv daran teil?
- 3. Abhaken:
- Setzen Sie bei den Elementen, die Sie wiedererkennen, verstehen oder aktiv erleben, einen Haken in das entsprechende Feld in der linken Spalte.
- Sie können beliebig viele Häkchen setzen – je nach eigenem Wissen, Erfahrungen oder Beobachtungen.
- 4. Fortschritt beobachten:
- Ihr Fortschritt wird unten rechts grafisch als Fortschrittsbalken und in Prozent angezeigt.
- So sehen Sie auf einen Blick, wie viele demokratische Kernpunkte Sie abgehakt haben.
- 5. Zurücksetzen & Neustarten:
- Möchten Sie die Liste neu beginnen oder alle Häkchen zurücksetzen, klicken Sie einfach auf den "Zurücksetzen"-Button unterhalb der Checkliste.
Tipps zur optimalen Nutzung:
- Besprechen Sie die Begriffe und Beschreibungen gemeinsam in der Gruppe, z. B. im Unterricht oder mit Freunden.
- Nutzen Sie die Checkliste als Gesprächsgrundlage, um Stärken und Schwächen demokratischer Strukturen in Ihrem Umfeld zu erkennen.
- Reflektieren Sie: Wo erleben Sie viel Demokratie? Wo fehlen Elemente – und warum?
- Die Liste dient nicht zur Bewertung, sondern zur persönlichen Standortbestimmung und Information.
Hinweis: Die Checkliste speichert keine persönlichen Daten und bleibt anonym. Sie hilft Ihnen, Ihr Bewusstsein für demokratische Werte zu stärken und sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 | Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik | Barack Obama - Ein verheißenes Land | Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie | Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte | |
Autor | Angela Merkel | Wolfgang Schäuble | Barack Obama | Gregor Gysi | Helmut Schmidt |
Erscheinungsjahr | 2024 | 2024 | 2020 | 2017 | 2015 |
Verlag | Kiepenheuer&Witsch | Klett-Cotta | Penguin Verlag | Aufbau Verlag | C.H.Beck |
Seitenanzahl | 736 | 656 | 1024 | 583 | 239 |
Art des Buches | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie |
Fokus | Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere | Persönliches Leben und politische Karriere | Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA | Privates Leben und politische Karriere | Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben |
Preis | 42,00€ | 38,00€ | 42,00€ | 26,00€ | 18,95€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |