Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Grundgesetz-Merktrainer
Abgehakt | Artikel | Wortlaut |
---|
Grundgesetz-Merktrainer Mini-Tool – Anleitung
Das Grundgesetz-Merktrainer Mini-Tool hilft dir, die wichtigsten Grundrechte des deutschen Grundgesetzes interaktiv auswendig zu lernen und den Lernfortschritt festzuhalten. Im Folgenden findest du eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung:
So benutzt du das Mini-Tool
-
Zufälliges Grundrecht anzeigen lassen:
Klicke auf den Button "Nächstes Grundrecht", um ein zentrales Grundrecht (Artikel mit Wortlaut) per Zufallsauswahl anzeigen zu lassen. Das Angezeigte erscheint gut sichtbar im oberen Feld. -
Lerne den angezeigten Artikel auswendig:
Versuche, dir den Wortlaut und die Nummer des gezeigten Artikels gut einzuprägen. Wiederhole diesen Schritt, bis du den Text sicher beherrschst. -
Als gelernt abhaken:
Wenn du ein Grundrecht erfolgreich auswendig gelernt hast, klicke auf "Als gelernt abhaken". Damit markierst du dieses Grundrecht als gelernt und dein Fortschritt wird gespeichert. -
Direktes Abhaken in der Tabelle:
In der Tabelle kannst du jedes Grundrecht zusätzlich per Checkbox manuell abhaken oder den Haken wieder entfernen. Änderungen werden sofort gespeichert. -
Überwache deinen Lernfortschritt:
Die Tabelle zeigt alle wichtigen Grundrechte an. Bereits abgehakte Grundrechte werden farblich hervorgehoben, sodass du jederzeit siehst, was du bereits sicher kannst und was noch offen ist. -
Wiederhole regelmäßig:
Nutze die Zufallsfunktion, um gelernte Artikel regelmäßig aufzufrischen. Hast du alle abgehakt, wird kein Artikel mehr als "offen" angezeigt, du kannst aber weiterhin beliebig wiederholen.
Technische Hinweise
- Dein Fortschritt wird automatisch gespeichert (im Browser), auch wenn du die Seite später neu lädst oder das Tool erneut aufrufst.
- Mobile Nutzung: Das Tool ist für Smartphones ebenso geeignet wie für größere Bildschirme und kann überall genutzt werden.
Tipp: Wiederhole regelmäßig – das festigt dein Wissen über unsere Grundrechte nachhaltig!
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 | Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik | Barack Obama - Ein verheißenes Land | Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie | Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte | |
Autor | Angela Merkel | Wolfgang Schäuble | Barack Obama | Gregor Gysi | Helmut Schmidt |
Erscheinungsjahr | 2024 | 2024 | 2020 | 2017 | 2015 |
Verlag | Kiepenheuer&Witsch | Klett-Cotta | Penguin Verlag | Aufbau Verlag | C.H.Beck |
Seitenanzahl | 736 | 656 | 1024 | 583 | 239 |
Art des Buches | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie |
Fokus | Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere | Persönliches Leben und politische Karriere | Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA | Privates Leben und politische Karriere | Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben |
Preis | 42,00€ | 38,00€ | 42,00€ | 26,00€ | 18,95€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |