Einblicke in Norwegens Politiksystem
Wie ist das politische System in Norwegen aufgebaut?
Norwegen ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer parlamentarisch-demokratischen Grundlage. Das politische System zeichnet sich durch die Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative aus.
Was ist das Storting?
Das Storting ist das nationale Parlament Norwegens und besteht aus 169 Abgeordneten. Es ist das zentrale Organ der Legislative und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesetzgebung und Regierungsüberwachung.
Welche Rolle spielt der norwegische Monarch?
In Norwegen hat der Monarch vorwiegend repräsentative Aufgaben. Er oder sie spielt eine symbolische Rolle, während die tatsächliche politische Macht beim Parlament und der Regierung liegt.
Welche Parteien sind in Norwegen wichtig?
Zu den wichtigsten politischen Parteien in Norwegen gehören die Arbeiderpartiet, Høyre, Fremskrittspartiet, Senterpartiet und Sosialistisk Venstreparti. Jede spielt eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft Norwegens.
Was kennzeichnet die Verfassung Norwegens?
Die Verfassung von 1814 ist stark von den Ideen der Aufklärung geprägt und legt die Grundlagen der norwegischen Demokratie fest. Sie ist in Bokmål und Nynorsk verfügbar und schützt die Rechte der Bürger.