Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Politischer Begriffserklärer
Begriff | Einfache Erklärung |
---|
Politischer Begriffserklärer – Anleitung
Der Politische Begriffserklärer ist ein hilfreiches Online-Tool, um politische Fachbegriffe schnell und einfach zu verstehen. Das Tool speichert die Erklärungen lokal im Browser als strukturierte JS-Objekte, was eine sofortige Antwort ohne Internetverbindung garantiert. Die Anwendung eignet sich ideal für Schülerinnen, Schüler, Studierende und alle, die ohne Umwege kompakte politische Fachbegriffe nachschlagen möchten.
So nutzen Sie den Politischen Begriffserklärer
-
Begriff eingeben:
- Geben Sie im oberen Eingabefeld einen politischen Begriff ein, zum Beispiel „Subsidiarität“ oder „Pluralismus“.
- Bereits vorhandene Begriffe erscheinen beim Tippen als Vorschläge.
-
Erklärung anzeigen lassen:
- Klicken Sie auf den Button „Erklären“ oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Das Tool sucht nach einer passenden Erklärung und zeigt sie in einer Tabelle unterhalb des Suchfelds an.
-
Ergebnisse prüfen:
- Wenn eine Erklärung gefunden wird, erscheint sie übersichtlich mit dem Begriff und einer einfachen, gut verständlichen Erklärung.
- Falls kein passender Begriff gefunden wird, erscheint ein entsprechender Hinweis.
-
Schnelles Nachschlagen:
- Einträge sind lokal gespeichert, die Anwendung funktioniert also blitzschnell und auch ohne Verbindung zu einer externen Datenbank.
- Das Tool unterstützt Sie direkt im Lernprozess – jede Erklärung ist auf das Wesentliche reduziert.
Tipps für noch mehr Nutzen
- Nutzen Sie die Autovervollständigung, um rasch gängige Begriffe zu finden.
- Probieren Sie auch ähnliche oder Teilbegriffe, falls Ihr Suchbegriff nicht exakt gefunden wird – das Tool findet auch ähnliche Begriffseinträge.
- Ideal für Hausaufgaben, Referate oder schnelles Nachschlagen zwischendurch.
Fazit: Der Politische Begriffserklärer bietet einen direkten Mehrwert, indem er Fachbegriffe aus Politik schnell, verständlich und zuverlässig erklärt – ohne langes Suchen oder unnötige Ablenkung.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 | Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik | Barack Obama - Ein verheißenes Land | Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie | Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte | |
Autor | Angela Merkel | Wolfgang Schäuble | Barack Obama | Gregor Gysi | Helmut Schmidt |
Erscheinungsjahr | 2024 | 2024 | 2020 | 2017 | 2015 |
Verlag | Kiepenheuer&Witsch | Klett-Cotta | Penguin Verlag | Aufbau Verlag | C.H.Beck |
Seitenanzahl | 736 | 656 | 1024 | 583 | 239 |
Art des Buches | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie |
Fokus | Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere | Persönliches Leben und politische Karriere | Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA | Privates Leben und politische Karriere | Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben |
Preis | 42,00€ | 38,00€ | 42,00€ | 26,00€ | 18,95€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |