Politik-Quiz
Fragenzahl | Richtige Antworten | Prozentual |
---|---|---|
Politik-Quiz: Kurzanleitung zur Nutzung
Das Politik-Quiz bietet Ihnen eine interaktive Möglichkeit, Ihr politisches Allgemeinwissen zu testen und gezielt zu erweitern. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung der Software.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Schwierigkeitsstufe wählen:
Starten Sie, indem Sie das gewünschte Level auswählen. Sie können zwischen Einsteiger (“basic”) und Fortgeschrittene (“intermediate”) wählen.
-
Quiz starten:
Klicken Sie auf “Starten”, um das Quiz im ausgewählten Schwierigkeitsgrad zu beginnen.
-
Fragen beantworten:
Sie sehen nun nacheinander verschiedene Multiple-Choice-Fragen. Jede Frage bietet mehrere Antwortmöglichkeiten. Wählen Sie die Antwort aus, die Ihrer Meinung nach richtig ist, und klicken Sie auf “Weiter”.
-
Navigation:
- Mit dem Button “Zurück” können Sie zu vorherigen Fragen gelangen und Ihre Antwort gegebenenfalls ändern.
- Mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur (links/rechts) ist eine schnelle Navigation zwischen den Fragen möglich.
-
Punkteauswertung:
Nach der letzten Frage klicken Sie auf “Auswertung anzeigen”. Daraufhin erscheint eine detaillierte Auswertung mit:
- der Anzahl der Fragen,
- den von Ihnen korrekt beantworteten Fragen,
- und Ihrem prozentualen Ergebnis.
-
Quiz erneut starten:
Falls Sie das Quiz wiederholen möchten, steht Ihnen der Button “Quiz erneut starten” zur Verfügung. Sie können dann die Schwierigkeitsstufe neu wählen und von vorne beginnen.
Hinweise für den optimalen Mehrwert
- Nach Abschluss jedes Durchlaufs erkennen Sie sofort Ihre persönlichen Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Politik.
- Das Quiz ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer geeignet und fördert nachhaltiges Lernen durch direkte Rückmeldung.
- Die intuitive Bedienbarkeit und die übersichtliche Darstellung sorgen für ein motivierendes Nutzererlebnis – auch auf mobilen Geräten.
Tipp: Wiederholen Sie das Quiz regelmäßig, um Ihr politisches Allgemeinwissen kontinuierlich auszubauen!
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 | Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik | Barack Obama - Ein verheißenes Land | Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie | Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte | |
Autor | Angela Merkel | Wolfgang Schäuble | Barack Obama | Gregor Gysi | Helmut Schmidt |
Erscheinungsjahr | 2024 | 2024 | 2020 | 2017 | 2015 |
Verlag | Kiepenheuer&Witsch | Klett-Cotta | Penguin Verlag | Aufbau Verlag | C.H.Beck |
Seitenanzahl | 736 | 656 | 1024 | 583 | 239 |
Art des Buches | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie | Autobiografie |
Fokus | Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere | Persönliches Leben und politische Karriere | Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA | Privates Leben und politische Karriere | Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben |
Preis | 42,00€ | 38,00€ | 42,00€ | 26,00€ | 18,95€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |