Ratgeber

Bundesverfassungsgericht ebnet Weg für Milliardenpaket trotz Opposition
Die Koalitionsverhandlungen in Berlin stehen unter Hochspannung: Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen ein milliardenschweres Finanzpaket abgewiesen, während die politische Debatte um Schulden und Sicherheit weiter an Fahrt aufnimmt. Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen und Hintergründe im Liveticker. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge...

Politische Bildung durch Instagram: Chancen und Risiken
Instagram hat sich längst über seine ursprüngliche Rolle als Plattform für Fotos und Lifestyle hinausentwickelt. Heute wird es immer häufiger als Werkzeug genutzt, um politische Inhalte zu vermitteln und Diskussionen anzustoßen. Gerade in einer Zeit, in der klassische Bildungswege oft...

Sachsen kürzt Verwaltung: 3.500 Stellen weg, 250 Millionen gespart!
Die politischen Entwicklungen in Deutschland und international werfen derzeit brisante Fragen auf: Von Sachsens umstrittenem Stellenabbau in der Verwaltung über milliardenschwere Schuldenpakete der Bundesregierung bis hin zu neuen militärischen Strategien im Ukraine-Krieg. Gleichzeitig sorgt die Kritik eines ostdeutschen Unternehmers an...

Junge Union fordert Rückkehr zum Elterngeld: Politik unter Beschuss für Prioritäten bei Familienförderung
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor spannenden Entwicklungen: Von der Forderung der Jungen Union nach einer Rückkehr zum Elterngeld über die Vertrauenskrise deutscher Muslime in die Politik bis hin zu neuen Hilfszusagen für Syrien. Auch die Nominierung von Julia...

Ifo-Institut warnt: Deutschlands Wirtschaft stagniert wegen Trumps Handelskrieg
Die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen in Deutschland stehen im Fokus: Von der drastischen Senkung der Wachstumsprognose durch das Ifo-Institut über Forderungen nach mehr ostdeutscher Repräsentation in der Bundesregierung bis hin zu Bayerns Zustimmung zu einem milliardenschweren Finanzpaket und Krefelds drohender...

Relevante Themen der politischen Bildung im Überblick
Politische Bildung ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. In einer Welt, die von schnellen technologischen Veränderungen, globalen Krisen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung geprägt ist, braucht es mehr denn je Menschen, die...

Empörung über Trumps Ukraine-Politik treibt Freiwillige in den Kampf
Die weltpolitischen Spannungen und innenpolitischen Konflikte prägen die Schlagzeilen: Von der wachsenden Zahl ausländischer Freiwilliger, die sich aus Protest gegen Trumps Ukraine-Politik den Streitkräften anschließen, über hitzige Debatten um Sparmaßnahmen in Quickborn, bis hin zu den Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und...

Haushaltsausschuss ebnet Weg für Milliardenpaket: Zukunftsinvestitionen oder politischer Zankapfel?
Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland werfen zentrale Fragen auf: Von milliardenschweren Finanzpaketen und historischen Grundgesetzänderungen über Fortschritte in der Queer-Politik bis hin zu parteiinternen Machtkämpfen und der Aufarbeitung der Corona-Politik. Welche Weichen werden gestellt, welche Konflikte zeichnen sich ab?...

Özdemir lockt US-Wissenschaftler: Deutschland als sichere Forschungsheimat
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor spannenden Herausforderungen: Von Cem Özdemirs Bemühungen, Deutschland als Forschungsstandort für US-Wissenschaftler zu positionieren, über Mario Voigts Vision eines historischen Finanzpakets bis hin zu den kritischen Stimmen der Brandenburger Jusos zur Migrationspolitik. Gleichzeitig mahnt Peer...

Politische Bildung in Ostdeutschland: Herausforderungen und Chancen
Die politische Bildung in Ostdeutschland ist weit mehr als nur ein Bildungsauftrag – sie ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Stabilität und demokratischen Teilhabe. Nach Jahrzehnten tiefgreifender Umbrüche, von der DDR-Vergangenheit bis hin zur Wiedervereinigung, stehen viele Regionen vor der Herausforderung,...

Ministerpräsident Weil treibt Südamerika-Strategie voran: Mercosur-Abkommen im Fokus
Die politische Bühne zeigt sich in diesen Tagen vielfältig und kontrovers: Von internationalen Handelsabkommen über diplomatische Strategien bis hin zu innenpolitischen Machtkämpfen und der Aufarbeitung vergangener Krisen. Ob Ministerpräsident Weils Südamerika-Reise, Trumps umstrittene Ukraine-Politik oder der Machtkampf bei den Grünen...

Eltern und Erzieher fordern: Kosten runter, Fachkräfte her – Politik unter Druck!
Die drängenden Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung, der Aufbruch der hessischen Grünen mit einer neuen Doppelspitze und der juristische Kampf der BSW um den Einzug in den Bundestag – drei politische Themen, die nicht nur kontrovers diskutiert werden, sondern auch...

Die Koalitionsverhandlungen in Berlin stehen unter Hochspannung: Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge gegen ein milliardenschweres Finanzpaket abgewiesen, während die politische Debatte um Schulden und Sicherheit weiter an Fahrt aufnimmt. Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen und Hintergründe im Liveticker. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge...

Instagram hat sich längst über seine ursprüngliche Rolle als Plattform für Fotos und Lifestyle hinausentwickelt. Heute wird es immer häufiger als Werkzeug genutzt, um politische Inhalte zu vermitteln und Diskussionen anzustoßen. Gerade in einer Zeit, in der klassische Bildungswege oft...

Die politischen Entwicklungen in Deutschland und international werfen derzeit brisante Fragen auf: Von Sachsens umstrittenem Stellenabbau in der Verwaltung über milliardenschwere Schuldenpakete der Bundesregierung bis hin zu neuen militärischen Strategien im Ukraine-Krieg. Gleichzeitig sorgt die Kritik eines ostdeutschen Unternehmers an...

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor spannenden Entwicklungen: Von der Forderung der Jungen Union nach einer Rückkehr zum Elterngeld über die Vertrauenskrise deutscher Muslime in die Politik bis hin zu neuen Hilfszusagen für Syrien. Auch die Nominierung von Julia...

Die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen in Deutschland stehen im Fokus: Von der drastischen Senkung der Wachstumsprognose durch das Ifo-Institut über Forderungen nach mehr ostdeutscher Repräsentation in der Bundesregierung bis hin zu Bayerns Zustimmung zu einem milliardenschweren Finanzpaket und Krefelds drohender...

Politische Bildung ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. In einer Welt, die von schnellen technologischen Veränderungen, globalen Krisen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung geprägt ist, braucht es mehr denn je Menschen, die...

Die weltpolitischen Spannungen und innenpolitischen Konflikte prägen die Schlagzeilen: Von der wachsenden Zahl ausländischer Freiwilliger, die sich aus Protest gegen Trumps Ukraine-Politik den Streitkräften anschließen, über hitzige Debatten um Sparmaßnahmen in Quickborn, bis hin zu den Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen und...

Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland werfen zentrale Fragen auf: Von milliardenschweren Finanzpaketen und historischen Grundgesetzänderungen über Fortschritte in der Queer-Politik bis hin zu parteiinternen Machtkämpfen und der Aufarbeitung der Corona-Politik. Welche Weichen werden gestellt, welche Konflikte zeichnen sich ab?...

Die politische Landschaft Deutschlands steht vor spannenden Herausforderungen: Von Cem Özdemirs Bemühungen, Deutschland als Forschungsstandort für US-Wissenschaftler zu positionieren, über Mario Voigts Vision eines historischen Finanzpakets bis hin zu den kritischen Stimmen der Brandenburger Jusos zur Migrationspolitik. Gleichzeitig mahnt Peer...

Die politische Bildung in Ostdeutschland ist weit mehr als nur ein Bildungsauftrag – sie ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Stabilität und demokratischen Teilhabe. Nach Jahrzehnten tiefgreifender Umbrüche, von der DDR-Vergangenheit bis hin zur Wiedervereinigung, stehen viele Regionen vor der Herausforderung,...

Die politische Bühne zeigt sich in diesen Tagen vielfältig und kontrovers: Von internationalen Handelsabkommen über diplomatische Strategien bis hin zu innenpolitischen Machtkämpfen und der Aufarbeitung vergangener Krisen. Ob Ministerpräsident Weils Südamerika-Reise, Trumps umstrittene Ukraine-Politik oder der Machtkampf bei den Grünen...