Beiträge zum Thema Populismus

politische-bildung-nach-auschwitz-erinnern-und-aufklaeren

Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ist mehr als nur ein Blick zurück. Sie ist ein Fundament, auf dem eine demokratische und offene Gesellschaft aufbaut. Nach Auschwitz zu erinnern bedeutet, sich der Verantwortung zu stellen, die Geschichte nicht nur zu...

warum-politische-bildung-in-thueringen-jetzt-wichtiger-denn-je-ist

Thüringen steht an einem Scheideweg. Die politischen und gesellschaftlichen Spannungen, die sich in den letzten Jahren verschärft haben, machen eines deutlich: Politische Bildung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist der Schlüssel, um Bürgerinnen und Bürger in die Lage...

moderne-politische-bildung-am-gymnasium-herausforderungen-und-chancen

Die moderne politische Bildung steht vor einer zentralen Aufgabe: Jugendliche in einer immer komplexeren Welt handlungsfähig zu machen. Während früher der Fokus vor allem auf der Vermittlung von Grundwissen über politische Systeme lag, geht es heute um weit mehr. Die...

was-ist-populismus-ein-blick-auf-seine-wurzeln-und-auswirkungen

Populismus ist ein Begriff, der oft in politischen Diskussionen auftaucht. Doch was bedeutet er genau? Im Kern beschreibt Populismus eine politische Strategie, die das Volk gegen die Elite stellt. Populisten behaupten, die wahren Interessen der einfachen Bürger zu vertreten und...