Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Neue Köpfe, scharfe Debatten und große Reformen: Politik im Wandel in Deutschland und den USA

    03.07.2025 80 mal gelesen 3 Kommentare

    Personalwechsel in Hessens Finanzministerium, ein umstrittenes US-Haushaltsgesetz mit Milliardenfolgen, scharfe Kritik an der Bundesregierung, politische Maßnahmen gegen Hitzetote und hitzige Debatten um Steuern: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet zentrale Weichenstellungen und Konflikte in Deutschland und den USA, die das politische Klima prägen und weitreichende Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft haben.

    Werbung

    Till Kaesbach wird Finanzstaatssekretär in Hessen

    Der Politologe Till Kaesbach übernimmt ab dem 15. Juli das Amt des Finanzstaatssekretärs in Hessen. Der 40-Jährige bringt Erfahrung aus Bundesministerien mit und war zuletzt in der Finanzwirtschaft tätig, wie Finanzminister Lorz (CDU) erklärte. Kaesbach folgt auf Uwe Becker, der zum Präsidenten des Landesrechnungshofs ernannt wurde. Die Personalie wird in Wiesbaden als bedeutender Schritt für die hessische Finanzpolitik gewertet. (Quelle: hessenschau.de)

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    • Till Kaesbach, 40 Jahre alt, wird Finanzstaatssekretär in Hessen
    • Amtsantritt: 15. Juli
    • Beruflicher Hintergrund: Bundesministerien, zuletzt Finanzwirtschaft
    • Nachfolger von Uwe Becker

    Infobox: Mit Till Kaesbach erhält das hessische Finanzministerium einen erfahrenen Politologen mit Stationen in Bundesministerien und der Finanzwirtschaft. (Quelle: hessenschau.de)

    USA: Trump setzt sich beim Haushalt durch

    Nach langen Debatten steht der US-Kongress kurz davor, Donald Trumps Haushaltsgesetz zu verabschieden. Das „One Big Beautiful Bill“ sieht dauerhafte Steuersenkungen in Höhe von rund 4,5 Billionen Dollar vor, wovon vor allem die reichsten Amerikaner profitieren. Gleichzeitig werden die Ausgaben für Militär, Grenzschutz und die Ausweisung von Immigranten ohne Papiere erhöht. Die Zuschüsse für erneuerbare Energien und soziale Aufgaben werden hingegen deutlich gekürzt. Besonders betroffen ist die Krankenversicherung Medicaid, in die etwa eine Billion Dollar weniger investiert werden soll, was mehr als zehn Millionen Menschen treffen könnte. Die Ernährungshilfe wird ebenfalls stark reduziert. Experten rechnen damit, dass die Staatsschulden bis 2034 um 3,3 Billionen Dollar steigen könnten.

    Maßnahme Wert
    Steuersenkungen 4,5 Billionen Dollar
    Kürzung Medicaid ca. 1 Billion Dollar
    Schuldenanstieg bis 2034 3,3 Billionen Dollar

    Die Demokraten lehnen das Gesetz geschlossen ab. Ihr Anführer im Senat, Chuck Schumer, bezeichnete das Gesetz als „big, ugly betrayal“. Auch prominente Demokraten wie Alexandria Ocasio-Cortez und Bernie Sanders protestierten. Die Abstimmung im Senat wurde mit 51:50 Stimmen nur durch die entscheidende Stimme von Vizepräsident J. D. Vance ermöglicht. Am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, will Trump das Gesetz unterzeichnen. (Quelle: SZ.de)

    „Wir stehen an der Schwelle eines neuen goldenen Zeitalters für Amerika“, verkündete Steve Scalise, der republikanische Mehrheitsführer.

    Infobox: Trumps Haushaltsgesetz bringt dauerhafte Steuersenkungen, massive Kürzungen bei Sozialleistungen und einen erwarteten Anstieg der Staatsschulden um 3,3 Billionen Dollar bis 2034. (Quelle: SZ.de)

    „Diese Sorte Politik kann einfach nicht weitergehen!“

    Christoph Lemmer übt in einem Beitrag scharfe Kritik an der Bundesregierung. Er bemängelt, dass die Staatsverschuldung weiterhin zu hoch sei und insbesondere die hohen Sozialleistungen eine Belastung darstellten. Im Vergleich zu Investitionen in die Infrastruktur, die sich laut Lemmer „zurückrechne“, sei das Geld, das in Sozialleistungen fließe, „einfach weg“. (Quelle: WELT)

    • Kritik an zu hoher Staatsverschuldung
    • Sozialleistungen werden als Belastung gesehen
    • Investitionen in Infrastruktur werden als nachhaltiger bewertet

    Infobox: Die Bundesregierung steht wegen hoher Sozialausgaben und anhaltender Staatsverschuldung in der Kritik. (Quelle: WELT)

    Deutschland wird immer wärmer: Maßnahmen gegen Hitze in Städten

    Am bisher wärmsten Tag des Jahres zeigte eine Wärmebildkamera auf einem Berliner Spielplatz 64 Grad Sandtemperatur. Die Grünen fordern angesichts von rund 3000 Hitzetoten im Jahr 2024 laut Robert Koch-Institut mehr Hitzeschutz in Städten. Dazu zählen Hitzekarten, mehr Trinkwasserspender und verbindliche Regeln für die Begrünung von Dächern und Fassaden. Auch sollen mehr Flächen entsiegelt und Fördergelder für Hitzeschutz bereitgestellt werden. Das Bauministerium hat im Sommer 2024 eine Handlungsstrategie für den Hitzeschutz veröffentlicht und stellt 790 Millionen Euro Fördermittel bereit. Bis 2029 sollen die Mittel für die Städtebauförderung schrittweise auf 1,58 Milliarden Euro verdoppelt werden.

    Jahr Fördermittel Städtebauförderung
    2024 790 Millionen Euro
    2029 1,58 Milliarden Euro

    Schottergärten werden als Problem für die Hitzebelastung gesehen. Baden-Württemberg und Niedersachsen haben sie explizit verboten, Bayern und Sachsen-Anhalt ihre Landesbauordnungen verschärft. Einzelne Kommunen wie Leipzig verhängen Bußgelder. Der Umweltschutzverband Nabu kritisiert, dass durch geplante Gesetzesreformen mehr Grünflächen verschwinden könnten. (Quelle: Tagesspiegel)

    • Rund 3000 Hitzetote 2024 (RKI)
    • Fördermittel für Hitzeschutz steigen bis 2029 auf 1,58 Milliarden Euro
    • Schottergärten in mehreren Bundesländern verboten

    Infobox: Die Politik reagiert auf zunehmende Hitzebelastung mit mehr Fördermitteln und strengeren Regeln für Begrünung und Flächenentsiegelung. (Quelle: Tagesspiegel)

    Liveblog USA unter Trump: Demokraten-Führer nutzt Recht auf unbegrenzte Redezeit

    Im US-Repräsentantenhaus kam es zu mehrstündigen Verzögerungen bei der Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump. Der Demokraten-Führer Hakeem Jeffries nutzte sein Recht auf unbegrenzte Redezeit, um die Abstimmung zu verzögern. Die Republikaner strebten dennoch eine Abstimmung am Donnerstag an. (Quelle: FAZ)

    • Hakeem Jeffries spricht stundenlang, um Abstimmung zu verzögern
    • Republikaner wollen Abstimmung noch am Donnerstag

    Infobox: Die Demokraten versuchen mit langen Reden, die Verabschiedung von Trumps Steuergesetz zu verzögern. (Quelle: FAZ)

    „Warum weckt die Politik immer wieder Erwartungen, die sie nicht einhalten kann?“

    Wolfgang Bosbach, CDU-Urgestein, kritisiert im Interview die Bundesregierung für nicht eingehaltene Zusagen, insbesondere im Zusammenhang mit der Stromsteuer. Er fragt, warum vor drei Monaten noch nicht klar war, dass eine Zusage abgegeben wurde, die nicht eingehalten werden kann. Die ausbleibende Einigung bei der Stromsteuer wird als erste große Belastungsprobe der Regierungskoalition gewertet. (Quelle: WELT)

    „Wieso hat man vor drei Monaten noch nicht gewusst, dass eine Zusage abgegeben wird, die man nicht einhalten kann.“ (Wolfgang Bosbach)
    • Kritik an nicht eingehaltenen politischen Zusagen
    • Stromsteuer als Belastungsprobe für die Koalition

    Infobox: Die Glaubwürdigkeit der Politik steht durch nicht eingehaltene Versprechen, etwa bei der Stromsteuer, in der Kritik. (Quelle: WELT)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Berufung von Till Kaesbach zum Finanzstaatssekretär in Hessen ist ein Signal für eine stärkere Verzahnung von Verwaltungsexpertise und finanzwirtschaftlichem Know-how in der Landespolitik. Mit seiner Erfahrung aus Bundesministerien und der Finanzwirtschaft bringt Kaesbach die Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen der hessischen Finanzpolitik in einer zunehmend komplexen und dynamischen Haushaltslage anzugehen. Die Entscheidung könnte dazu beitragen, innovative Ansätze in der Haushaltsführung und eine effizientere Mittelverwendung zu etablieren. Gerade in Zeiten wachsender Anforderungen an die öffentliche Hand ist die Besetzung mit einem ausgewiesenen Fachmann ein wichtiger Schritt, um die finanzielle Handlungsfähigkeit des Landes zu sichern und zukunftsorientierte Impulse zu setzen.

    • Stärkung der Verwaltung durch finanzwirtschaftliche Expertise
    • Potenzial für innovative und effiziente Haushaltsführung
    • Wichtiger Schritt für die finanzielle Handlungsfähigkeit Hessens

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Achso also ich versteh garnicht ganz warum immer alle mekkern dass die Stromsteuer jetzt son Drama ist, weil versteht doch sowieso nie jemand diese rechnungen und ob die Politiker das davor wussten oder nicht ist doch auch egal, weil das ändern sich doch eh jedes Jahr wieder und dann muss man halt schaun wies weitergeht.
    Also ja das mit den Schottergärten, ich versteh eigetnlich echt nie so ganz warum jetzt auf einmal alle so n Theater draus machen, das sieht halt ordentlih aus und da wächst ja nix so das da auch nix rumfliegt, aber jetzt sagen sie überall Wegen Klima solls jetzt weg und dann kommt da wieder mehr Unkraut und so. Aber eigentlih war doch eh immer schon wichtig das der Garten gepflegt bleibt also müsste das doch egal sein ob da Steine liegen oder Gras. Außerdem gehen die Städte jetzt übel auf die kleinen Leute los mit Strafgeldern und alles, des is doch komisches wenn man überlegt das autofahen immernoch mehr Co2 macht und keiner merkt was davon.
    Und das mit Förderung für Hitze... hab ich noch nie gekriegt und bei uns wirds im sommer auch schlimm heis und da fragt nie einer ob man da denn noch nen Brunnen braucht oder so, weil ja nur große Städte zeigen halt was und auf dem Land ist doch genauso heiß.
    Kann man eigentlih mit diesen Förderungen auch was für die Haustiere machen? Hab ich mal gehört das es bald so Kühlteppiche für Hunde gibt, wird das dann bezahlt durch die stadt oder eher garnich?
    Ich glaub viel davon is eh Bürokratie, weil das meiste is doch einfach: Baum pflanzen und gut is, aber die machen das immer so kompliziert mit Anträgen und Plänen und dann gehts doch wieder nicht weil irgendwer was dagegen hat.
    So im Endeffekt, Klima is wichtig aber wenn die Politiker was machen kommt eh wieder nur Papierkram dabei raus und am Ende gibts mehr regeln für alle die sowieso nicht richtig kontrolliert werden können. Das mit den Steuern hab ich auch nicht verstanden und soviel Baustellen is eh zuviel, da weiß auch keiner mehr wo man eigentlich anfangen müsst.
    Ich finde, bei den ganzen Maßnahmen gegen Hitze in den Städten sollte echt mehr auf die tatsächlichen Probleme wie die ganzen versiegelten Flächen geschaut werden, denn so viel Fördermittel bringen nix, wenn immer weiter alles zuasphaltiert wird.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Pressespiegel beleuchtet zentrale Personalwechsel, umstrittene Haushaltsgesetze und politische Maßnahmen in Deutschland und den USA mit weitreichenden Folgen.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik Barack Obama - Ein verheißenes Land Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte
    Autor Angela Merkel Wolfgang Schäuble Barack Obama Gregor Gysi Helmut Schmidt
    Erscheinungsjahr 2024 2024 2020 2017 2015
    Verlag Kiepenheuer&Witsch Klett-Cotta Penguin Verlag Aufbau Verlag C.H.Beck
    Seitenanzahl 736 656 1024 583 239
    Art des Buches Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie
    Fokus Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere Persönliches Leben und politische Karriere Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA Privates Leben und politische Karriere Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben
    Preis 42,00€ 38,00€ 42,00€ 26,00€ 18,95€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter