Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    FDP mit neuer Spitze, Migration im Fokus, Ost-Wirtschaft fordert Impulse, Portugal wählt

    18.05.2025 168 mal gelesen 4 Kommentare

    Personalwechsel an der FDP-Spitze, verschärfte Debatten um Migration und Grenzpolitik, wirtschaftliche Herausforderungen in Ostdeutschland, Kritik an der deutschen Nahostpolitik, kommunalpolitische Kontroversen um Lidl in Rees und eine richtungsweisende Parlamentswahl in Portugal – der aktuelle Pressespiegel beleuchtet zentrale politische Entwicklungen im In- und Ausland und zeigt, wie unterschiedlich Parteien, Regierungen und Gesellschaften auf die Herausforderungen der Gegenwart reagieren.

    Werbung

    FDP wählt neue Parteispitze: Christian Dürr übernimmt Vorsitz

    Die FDP hat auf ihrem Bundesparteitag eine neue Führung gewählt. Christian Dürr wurde zum neuen Parteichef bestimmt und löst damit Christian Lindner ab. Nicole Büttner wurde mit 80 Prozent der Stimmen zur neuen Generalsekretärin gewählt. Die Wahl von Dürr und Büttner markiert einen personellen Neuanfang für die Partei, die zuletzt bei Wahlen Verluste hinnehmen musste. Wolfgang Kubicki kommentierte die Entwicklung mit den Worten, dass sowohl Dürr als auch er selbst für die FDP stünden, die verloren habe. Die Partei wolle mit der neuen Führung einen Kurswechsel einleiten und sich für kommende Herausforderungen neu aufstellen. (Quellen: N-TV, Berliner Morgenpost)

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Dürr und ich stehen für die FDP, die verloren hat. (Wolfgang Kubicki, N-TV)
    • Christian Dürr ist neuer FDP-Vorsitzender
    • Nicole Büttner erhält 80 Prozent der Stimmen als Generalsekretärin
    • FDP will mit neuer Führung Kurswechsel einleiten

    Infobox: Die FDP setzt auf personelle Erneuerung, um sich nach Wahlniederlagen neu zu positionieren. (N-TV, Berliner Morgenpost)

    Migration und Grenzpolitik: Zahl der Zurückweisungen steigt

    Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, hat einen deutlichen Anstieg der Zurückweisungen an den deutschen Grenzen verkündet. Die Schweizer Behörden sehen bislang jedoch keine Veränderungen an ihren Grenzübergängen. Die österreichische Regierung begrüßt die verschärfte Grenzpolitik Deutschlands nun doch. Die Debatte um die Migrationspolitik bleibt weiterhin ein zentrales Thema in der politischen Diskussion. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    • Deutlicher Anstieg der Zurückweisungen an deutschen Grenzen
    • Schweizer Behörden melden keine Veränderungen
    • Österreich begrüßt verschärfte deutsche Grenzpolitik

    Infobox: Die Migrationspolitik und die Kontrolle an den Grenzen sorgen weiterhin für Diskussionen zwischen den Nachbarstaaten. (Berliner Morgenpost)

    Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Unternehmen fordern Wachstumsimpulse

    Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow diskutieren Unternehmensmanager und Wirtschaftsverbände über Wege aus der Wirtschaftskrise. Im Fokus stehen die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland, darunter hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, eine hohe Steuer- und Abgabenlast sowie zu viel Bürokratie. Laut dem Transformationsbarometer 2025 haben Unternehmen in Ostdeutschland wenig Zuversicht, dass die neue Bundesregierung wirksame Wachstumsimpulse setzen wird. Erwartet werden Reden von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sowie weiteren Regierungsvertretern. (Quelle: Tagesspiegel)

    • Hohe Energiepreise und Fachkräftemangel belasten Unternehmen
    • Unternehmen fordern Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen
    • Wenig Zuversicht in die neue Bundesregierung laut Transformationsbarometer 2025

    Infobox: Die ostdeutsche Wirtschaft sieht dringenden Handlungsbedarf bei Energiepreisen, Fachkräftemangel und Bürokratie. (Tagesspiegel)

    Palästinenser-Vertreter Musharbash kritisiert deutsche Nahostpolitik

    Der Präsident der Palästinensisch-Deutschen Gesellschaft, Nazih Musharbash, äußert sich besorgt über die aktuelle Lage in Gaza. Er kritisiert, dass die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz bislang nicht gegen das Vorgehen Israels in Gaza eingreife. Musharbash betont, dass die deutsche Bevölkerung klüger sei als ihre Politik und fordert eine Neuausrichtung der deutschen Nahostpolitik. Die Pläne der israelischen Regierung zur sogenannten „Eroberung von Gaza“ und die angedachte Starthalter-Regierung unter Beteiligung der USA werden von Musharbash kritisch gesehen. (Quelle: der Freitag)

    Die deutsche Bevölkerung ist klüger als ihre Politik. (Nazih Musharbash, der Freitag)
    • Kritik an der deutschen Nahostpolitik
    • Forderung nach politischer Neuausrichtung
    • Sorge über die humanitäre Lage in Gaza

    Infobox: Palästinenser-Vertreter Musharbash fordert von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt. (der Freitag)

    Rees: Politik lehnt Erweiterungspläne von Lidl ab

    In Rees hat die Politik die Erweiterungspläne des Discounters Lidl abgelehnt. Der zuständige Ausschuss stimmte mit sechs Gegenstimmen gegen das Vorhaben, das einen Neubau mit einer Verkaufsfläche von 1.259,96 Quadratmetern vorsah. Der aktuelle Markt verfügt über eine Verkaufsfläche von etwa 896 Quadratmetern. Die Stadtverwaltung und die Mehrheit der Politik kritisieren vor allem die Ausmaße des geplanten Neubaus und die Nichteinhaltung von Abstandsflächen. Bürgermeister Sebastian Hense betonte, dass man mit Lidl weiter im Gespräch bleiben wolle, jedoch nicht in dieser Größenordnung. Die SPD sprach sich hingegen für die Pläne aus und verwies auf die Bedeutung des Wettbewerbs und die Attraktivität des Standorts. (Quelle: RP Online)

    Aktuelle Verkaufsfläche Geplante Verkaufsfläche
    ca. 896 m² 1.259,96 m²
    • Politik lehnt Lidl-Erweiterung in geplanter Größe ab
    • SPD befürwortet Pläne wegen Wettbewerb und Angebotsvielfalt
    • Weitere Gespräche zwischen Stadt und Lidl geplant

    Infobox: Die Stadt Rees will eine Erweiterung von Lidl nicht grundsätzlich verhindern, fordert aber eine kleinere Dimension des Neubaus. (RP Online)

    Parlamentswahl in Portugal: Wahllokale geöffnet

    In Portugal hat am Morgen eine vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Rund 10,8 Millionen Portugiesen sind aufgerufen, die 230 Sitze im Parlament neu zu vergeben. Die Wahl wurde notwendig, nachdem die konservative Minderheitsregierung von Ministerpräsident Luís Montenegro nach knapp einem Jahr durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde. Umfragen zufolge könnte Montenegros konservative Alianca Democrática (AD) mit bis zu 34 Prozent erneut stärkste Kraft werden, jedoch die absolute Mehrheit von 116 Sitzen verfehlen. Die sozialistische Partei (PS) muss mit Einbußen rechnen, während die rechtspopulistische Partei Chega ihr Ergebnis mit rund 19 Prozent halten könnte. Die Wahllokale schließen auf dem Festland um 19.00 Uhr Ortszeit, auf den Azoren um 21.00 Uhr MESZ. (Quelle: SZ.de)

    Wahlberechtigte Parlamentssitze Schließung Wahllokale (Festland) Schließung Wahllokale (Azoren)
    10,8 Mio. 230 19:00 Uhr Ortszeit 21:00 Uhr MESZ
    • AD könnte mit bis zu 34 Prozent stärkste Kraft werden
    • Absolute Mehrheit wird voraussichtlich verfehlt
    • Chega hält laut Umfragen rund 19 Prozent

    Infobox: Die Parlamentswahl in Portugal könnte erneut zu einer Minderheitsregierung führen, da keine Partei die absolute Mehrheit erreichen dürfte. (SZ.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Der personelle Wechsel an der Spitze der FDP ist ein klares Signal für den Willen zur Erneuerung und zur strategischen Neuausrichtung. Die Wahl von Christian Dürr und Nicole Büttner steht für einen Aufbruch, der angesichts der jüngsten Wahlniederlagen dringend notwendig erscheint. Entscheidend wird sein, ob es der neuen Führung gelingt, die Partei inhaltlich zu schärfen, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen und die FDP wieder als eigenständige Kraft im politischen Wettbewerb zu positionieren. Die hohe Zustimmung für Büttner deutet auf einen gewissen Rückhalt für den Neuanfang hin, doch der Erfolg wird sich an konkreten Ergebnissen und einer klaren Profilierung messen lassen müssen.

    • Neuanfang bietet Chance zur Profilierung
    • Erfolg hängt von inhaltlicher Schärfung und Rückgewinnung des Vertrauens ab
    • Hohe Erwartungen an die neue Parteispitze

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finds lustig das Lidl jetz einfach nich größer werden darf, weil mal ehrlich wenns zu groß ist geht man ja auch leicht verlorn drinn und die leute wissen dann nich mehr wo alles, und die SPD sagt dann das wär besser für Wettbewerbe, aber ich find zu große Supermärkte machens auch nich besser weil dann muss man ja weiter laufen und dann ist das voll umstänlich für alte Leute oder so, oder seht ihr das anders?
    Ich finde ehrlich gesagt, dass für die Wirtschaft im Osten endlich mal mehr als nur schöne Worte kommen müssen – immer Bürokratie, hohe Energiepreise, aber niemand packt das mal richtig an.
    Also bei Portugal das mit diesen Wahln ist echt komisch ich wusste garnicht das man da auch einfach so das ganz Parlamant neu wählt, dachte die benutzen auch so ne Art Mehrheitswahl wie bei us oder frankreich oder keien ahnung. Aber jetzt wenn keiner gewinnt dann gibts ja bestimmt chaos oder muss die dann nochmal wahlen oder so? is ja irgendwie unübersichtlich alles da.
    also ich hab grad das mit PortaPortugal gelesen un find eigendlcih interesant das jezt alle sagen das da wieder nich richtig gewählt wird oder das keinr so richtig gewinnnt, also ich versteh das eh nich so was ne minderheitsregierung eigentlih macht, is das dann so wie wenn keiner bock hat der chef zu sein und dann machen alle bisschen mit? Die Parteien da haben ja komische Namen auch, Chega heist glaub ich sowas wie „Ankommen“ oder vilt „Käse“ hab ich zugfreunden gehört, aber kp ob das stimmt. Find auch die viele Wahlzeiten strange, aufm Festland zu, auf den Azoren noch lang offen, stell mir vor die einen warten ewig und die andern haben schon die Ergebnisse lol. Is eh alles so weit weg von uns, aber ich wünsch halt das die nich nur immer neue Regierungen machen und dann trotzdem eh nie was bessres rauskommt, wie oft muss man den wahlen bist auch was geklappt wird?? Und jetzt die FDP bei uns is ja genauso, immer neuer Chef und dann warten alle das was paasirt und meistens wird alles gleich. Wünsche Portugal aber trotzdem das beste, is ja auch Urlaubladn und hoff die essen dann zum feiern auch so Pudding was die haben, das würd ich gern mal probiern.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Pressespiegel berichtet über den Führungswechsel bei der FDP, Debatten zu Migration und Wirtschaft sowie politische Entwicklungen in Rees und Portugal.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Angela Merkel - Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021 Wolfgang Schäuble - Erinnerungen: Mein Leben in der Politik Barack Obama - Ein verheißenes Land Gregor Gysi - Ein Leben ist zu wenig: Die Autobiographie Helmut Schmidt - Was ich noch sagen wollte
    Autor Angela Merkel Wolfgang Schäuble Barack Obama Gregor Gysi Helmut Schmidt
    Erscheinungsjahr 2024 2024 2020 2017 2015
    Verlag Kiepenheuer&Witsch Klett-Cotta Penguin Verlag Aufbau Verlag C.H.Beck
    Seitenanzahl 736 656 1024 583 239
    Art des Buches Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie Autobiografie
    Fokus Rückblick auf Angela Merkels Leben und politische Karriere Persönliches Leben und politische Karriere Obamas Werdegang bis zur 1. Amtszeit als 44. Präsident der USA Privates Leben und politische Karriere Reflektion über Menschen, die Schmidts Denken & Leben geprägt haben
    Preis 42,00€ 38,00€ 42,00€ 26,00€ 18,95€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter