Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019


Vertiefte Einblicke in europäische Wirtschaftsentwicklungen – unverzichtbar für Experten und Entscheidungsträger.
Kurz und knapp
- Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 bietet fundierte Analysen und Erkenntnisse zu den wirtschaftlichen Entwicklungen der Europäischen Union und ist Teil einer renommierten Publikationsreihe, die seit 27 Jahren existiert.
- Der Berliner Wissenschafts-Verlag veröffentlicht diese Reihe seit 2001 in Zusammenarbeit mit dem estnischen Verlag Mattimar OÜ, was für eine langjährige Tradition und Verlässlichkeit spricht.
- Diese Ausgabe umfasst wertvolle Artikel mit detaillierten Einsichten auf einer CD-ROM sowie prägnante Kurzfassungen im Sammelband.
- Die Analysen nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise sind besonders relevant, da sie wirtschaftspolitische und ordnungspolitische Schlussfolgerungen bieten, die über nationale Grenzen hinaus wichtig sind.
- Mit dieser Lektüre können Leser wie in einem fiktiven Gespräch mit führenden Ökonomen die wirtschaftspolitischen Herausforderungen erkunden und fundierte Diskussionen führen.
- Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 ist ein unverzichtbares Werk für alle, die über die Tagespolitik hinausblicken und ein tiefes Verständnis der wirtschaftlichen Dynamiken erlangen möchten.
Beschreibung:
Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 ist ein unverzichtbares Werk für alle, die tiefer in die wirtschaftlichen Entwicklungen der Europäischen Union eintauchen möchten. Diese Ausgabe ist Teil der renommierten Publikationsreihe, die nunmehr im 27. Jahrgang erscheint und Wissenschaftlern, Politikern sowie interessierten Lesern fundierte Analysen und Erkenntnisse bietet.
Seit 2001 veröffentlicht im Berliner Wissenschafts-Verlag in Zusammenarbeit mit dem estnischen Verlag Mattimar OÜ, haben die Beitragsbände der Estnischen Gespräche über Wirtschaftspolitik eine Tradition, auf die sich Fachleute verlassen können. Diese Ausgabe umfasst nicht nur wertvolle Artikel, die auf der beiliegenden CD-ROM detaillierte Einsichten bieten, sondern liefert auch prägnante Kurzfassungen der Texte im Sammelband.
Die Inhalte der Estnischen Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 zielen darauf ab, wirtschaftliche Entwicklungen in der Europäischen Union zu analysieren und daraus sowohl wirtschaftspolitische als auch ordnungspolitische Schlussfolgerungen zu ziehen. Insbesondere nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hat dieses Anliegen an Relevanz gewonnen, was dem Leser tiefere Einblicke und Verständnis hinsichtlich wirtschaftlicher Entscheidungen ermöglicht, die über nationale Grenzen hinaus von großer Bedeutung sind.
Stellen Sie sich vor, Sie diskutieren mit führenden Ökonomen und erfahrenen Politikern über die wirtschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Diese Ausgabe bietet Ihnen genau diese Gelegenheit, in ein fiktives Gespräch einzutreten und die vielseitigen Perspektiven zur wirtschaftlichen Lage auf dem europäischen und internationalen Parkett zu erkunden. Mit dieser Lektüre sind Sie bestens gerüstet, um im Beruf oder im Studium fundierte Diskussionen zu führen und sich als Kenner der Materie zu etablieren.
Entdecken Sie mit Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019, warum eine tiefgreifende Analyse wirtschaftlicher Dynamiken für persönliche und berufliche Entscheidungen von unschätzbarem Wert ist. Dieses Werk ist ein Muss für alle, die über die Tagespolitik hinausblicken und sich mit den fundamentalen Kräften auseinandersetzen möchten, die unsere Wirtschaft gestalten.
Letztes Update: 21.09.2024 18:27
FAQ zu Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019
Was beinhaltet die Ausgabe Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019?
Diese Ausgabe enthält fundierte Analysen wirtschaftlicher Entwicklungen in der Europäischen Union, prägnante Kurzfassungen und detaillierte Artikel auf der beiliegenden CD-ROM. Ziel ist es, wirtschaftspolitische und ordnungspolitische Schlussfolgerungen aus den EU-Entwicklungen zu ziehen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Politiker, Studierende und interessierte Leser, die ein tiefgreifendes Verständnis für wirtschaftliche und politische Entwicklungen in der EU suchen.
Welche Themen deckt diese Ausgabe ab?
Die Themen reichen von Analysen der europäischen Wirtschaftspolitik, Auswirkungen der globalen Finanzkrise bis hin zu ordnungspolitischen Konzepten, die für die EU von Bedeutung sind.
Gibt es Zusatzmaterialien zur Ausgabe?
Ja, die Ausgabe beinhaltet eine CD-ROM mit detaillierten Artikeln und weiterführenden Einblicken in die behandelten Themen.
Warum ist Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 besonders wertvoll?
Das Werk verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Erkenntnissen und bietet die Möglichkeit, wirtschaftspolitische Diskussionen auf hohem Niveau zu führen. Es zählt zu den führenden Publikationen zur EU-Wirtschaftspolitik.
Wer sind die Autoren oder Beitragsleistenden?
Die Beiträge stammen von renommierten Ökonomen, Politikern und Experten, die Einblicke in die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der EU geben.
Wann wurde die Ausgabe veröffentlicht?
Die Ausgabe 3–4/2019 wurde im Jahr 2019 im Berliner Wissenschafts-Verlag in Zusammenarbeit mit dem estnischen Verlag Mattimar OÜ veröffentlicht.
Wie unterscheidet sich dieses Werk von anderen Büchern zur Wirtschaftspolitik?
Das Buch vereint langjährige Expertise, eine traditionsreiche Publikationsgeschichte und aktuelle Analysen, die speziell auf die EU fokussiert sind, und bietet dadurch eine einzigartige Perspektive.
Wie kann ich Estnische Gespräche über Wirtschaftspolitik 3–4/2019 kaufen?
Sie können das Buch direkt über unseren Onlineshop unter politik-ratgeber.de erwerben.
Ist dieses Buch auch für Studierende geeignet?
Ja, insbesondere Studierende in den Bereichen Wirtschaft und Politik profitieren von den umfassenden Analysen und ordnungspolitischen Schlussfolgerungen, die sie in ihren Studien anwenden können.