Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Liebe zum Eigenen, Hass au... Das Umweltgesetzbuch als Motor... Gesundheit zwischen Statistik ... Wirtschaftlichkeit des Qualitä... Inlandsinvestitionen und Wirts...


    Die Liebe zum Eigenen, Hass auf das Fremde. Emotionale Dynamiken in der Politik der AfD

    Die Liebe zum Eigenen, Hass auf das Fremde. Emotionale Dynamiken in der Politik der AfD

    Verstehen, wie Emotionen Politik lenken: Entlarven Sie AfD-Strategien und schärfen Ihre Gesellschaftsanalyse.

    Kurz und knapp

    • Dieses Sachbuch liefert einen tiefgehenden Einblick in die emotionalen Dynamiken innerhalb der Politik der AfD und zeigt, wie Gefühle wie Angst, Stolz und Ablehnung gezielt instrumentalisiert werden.
    • Mit wissenschaftlicher Präzision und anschaulichen Analysen wird verständlich gemacht, wie emotionale Mechanismen den öffentlichen Diskurs und das gesellschaftliche Klima beeinflussen.
    • Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für Politik, Gesellschaft, Geschichte und Inklusion interessieren und ihre gesellschaftliche Bildung vertiefen möchten.
    • Leser gewinnen einen kritischen Blick hinter die Kulissen politischer Rhetorik und lernen, emotionale Manipulationen besser zu erkennen und einzuordnen.
    • Der Titel ist besonders relevant für alle, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen nachvollziehen und aktiv am politischen Dialog teilnehmen wollen.
    • Die Lektüre hilft dabei, das Verständnis für polarisierende Debatten zu schärfen und einen Beitrag zu einer aufgeklärten, inklusiven Gesellschaft zu leisten.

    Beschreibung:

    Die Liebe zum Eigenen, Hass auf das Fremde. Emotionale Dynamiken in der Politik der AfD ist ein aktuelles Sachbuch für alle, die tiefer in die politische Landschaft Deutschlands eintauchen möchten. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche gewinnt das Verständnis für emotionale Mechanismen innerhalb politischer Bewegungen an Bedeutung. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie Emotionen in der Politik der AfD instrumentalisiert werden und welche Folgen dies für die Gesellschaft hat.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem sonnigen Nachmittag in einem Café und lauschen einer hitzigen Diskussion am Nachbartisch. Die Einen verteidigen die AfD mit Leidenschaft, während die Anderen mit Unverständnis reagieren. Die Liebe zum Eigenen, Hass auf das Fremde. Emotionale Dynamiken in der Politik der AfD nimmt genau diese Atmosphäre auf und analysiert, wie Gefühle wie Angst, Stolz und Ablehnung gezielt angesprochen und mobilisiert werden. Mit wissenschaftlicher Präzision und erzählerischer Anschaulichkeit werden Mechanismen entlarvt, die den gesellschaftlichen Diskurs prägen.

    Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die ihre politische und gesellschaftliche Bildung vertiefen wollen. Es eignet sich besonders für alle, die Bücher aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Gesellschaft und Inklusion schätzen. Die Lektüre bietet einen kritischen Blick hinter die Kulissen politischer Rhetorik und hilft, emotionale Manipulationen besser zu erkennen und einzuordnen.

    Nutzen Sie Die Liebe zum Eigenen, Hass auf das Fremde. Emotionale Dynamiken in der Politik der AfD, um Ihr Wissen zu erweitern, aktuelle Debatten besser zu verstehen und aktiv am gesellschaftlichen Dialog teilzunehmen. Entdecken Sie, wie Emotionen Politik beeinflussen – für eine reflektierte und inklusive Gesellschaft.

    Letztes Update: 04.05.2025 03:57

    Counter