Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung
Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung
Kurz und knapp
- Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung ist ein Buch, das Türen in die komplexe Welt des ökonomischen Denkens öffnet und hilft, die gesellschaftlichen Realitäten von heute zu verstehen und zu meistern.
- Das Buch bietet eine fachdidaktische Fundierung, um Lernende dort abzuholen, wo sie stehen, und stattet sie mit dem benötigten wissenschaftlichen Wissen aus, um relevante Lebenssituationen zu bewältigen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
- Es analysiert, wie sich fachdidaktische Ansätze seit der Jahrtausendwende entwickelt haben, und beleuchtet die sozioökonomischen Lebensrealitäten verschiedener Gesellschaftsgruppen.
- Mit diesem Buch erhalten Leser Einblicke, wie Kinder und Jugendliche ökonomische Begriffe verstehen und in welcher Form sie Handlungsbedarf erkennen, was sie auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und ihre gesellschaftliche Teilhabe stärkt.
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, die das Buch verfasst haben, benennen die wesentlichen Herausforderungen und Ziele der ökonomischen Bildung und zeigen auf, welches Wissen als unabdingbar angesehen wird, um in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu sein.
- Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung fördert die Fähigkeit zur persönlichen und gesellschaftlichen Partizipation und kann sowohl im Klassenzimmer als auch im täglichen Leben einen Unterschied machen.
Beschreibung:
Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung – ein Werk, das Türen in die komplexe Welt des ökonomischen Denkens öffnet und Ihnen hilft, die gesellschaftlichen Realitäten von heute zu verstehen und zu meistern.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Lehrkraft in einer pulsierenden Stadtschule. Ihre Aufgabe ist es, Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Genau hier setzt unser Buch an. Es bietet eine fachdidaktische Fundierung, um Lernende dort abzuholen, wo sie stehen, und stattet sie mit dem benötigten wissenschaftlichen Wissen aus, um relevante Lebenssituationen zu bewältigen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
Unser Buch unterscheidet sich, indem es über bloße theoretische Bekenntnisse hinausgeht. Es adressiert wesentliche Desiderate, die den Kern sowohl der ökonomischen als auch der sozioökonomischen Bildung ausmachen. Es analysiert, wie sich fachdidaktische Ansätze seit der Jahrtausendwende entwickelt haben und beleuchtet die sozioökonomischen Lebensrealitäten verschiedener Gesellschaftsgruppen.
Denken Sie an Jugendliche, die ökonomisch geprägte Situationen nicht nur erleben, sondern auch deuten müssen. Mit diesem Buch erhalten Sie Einblicke, wie Kinder und Jugendliche ökonomische Begriffe verstehen und in welcher Form sie Handlungsbedarf erkennen. Diese Fähigkeit, ökonomisches Wissen in praktische Anwendungen zu übersetzen, bereitet sie nicht nur auf den Arbeitsmarkt vor, sondern stärkt auch ihre gesellschaftliche Teilhabe und fördert soziales Bewusstsein.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, die das Buch schrieben, bringen ihre Perspektiven ein, indem sie die wesentlichen Herausforderungen und Ziele der ökonomischen Bildung benennen. Sie zeigen auf, welches Wissen als unabdingbar angesehen wird, um heute in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgreich zu sein.
Entdecken Sie “Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung” und erfahren Sie, wie ein tiefes Verständnis dieser Thematiken nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im täglichen Leben einen Unterschied machen kann. Seien Sie Teil dieser Bildungsreise und fördern Sie Ihre Fähigkeit zur persönlichen und gesellschaftlichen Partizipation.
Letztes Update: 18.09.2024 20:21