Staatsstreich
Staatsstreich
Staatsstreich
Ein Staatsstreich ist ein plötzlicher und gewaltsamer Versuch, die Macht in einem Staat zu übernehmen. Oft wird dabei die bestehende Regierung gestürzt. Ein Staatsstreich kann von Militärs, politischen Gruppen oder Einzelpersonen durchgeführt werden.
Merkmale eines Staatsstreichs
Ein Staatsstreich zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:
- Er erfolgt überraschend und schnell.
- Gewalt und Zwang spielen eine zentrale Rolle.
- Die bestehende Regierung wird entmachtet.
- Es gibt oft eine kleine Gruppe von Verschwörern.
Beispiele für Staatsstreiche
Ein bekanntes Beispiel ist der Staatsstreich in Chile 1973. Das Militär unter General Pinochet stürzte die Regierung von Präsident Allende. Ein anderes Beispiel ist der Putsch in der Türkei 2016, der jedoch scheiterte.
Folgen eines Staatsstreichs
Die Folgen eines Staatsstreichs können gravierend sein. Oft kommt es zu politischen Unruhen und Gewalt. Die neue Regierung muss sich meist gegen Widerstand behaupten. Langfristig kann ein Staatsstreich die Stabilität eines Landes gefährden.
Unterschied zu einer Revolution
Ein Staatsstreich unterscheidet sich von einer Revolution. Bei einer Revolution gibt es meist breite Unterstützung in der Bevölkerung. Ein Staatsstreich wird oft von einer kleinen Gruppe durchgeführt. Beide Ereignisse zielen jedoch auf einen Regierungswechsel ab.