Grundlagen der Organisations-u... Papst Silvesters II. Einfluss ... IKT-Bedürfnisse von Wirtschaft... Max Weber Gesamtausgabe. Studi... Simulationstechnik und Simulat...


    Grundlagen der Organisations-und Wirtschaftsinformatik

    Grundlagen der Organisations-und Wirtschaftsinformatik

    Interdisziplinäres Wissen: Optimieren Sie Prozesse mit praxisnahen Einblicken in Wirtschaftsinformatik und Managementmethoden!

    Kurz und knapp

    • Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik bietet einen einzigartigen Einblick in die Schnittstelle zwischen Managementmethoden und Informationstechnologie.
    • Das Buch behandelt die Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik interdisziplinär, geht auf kommerzielle Softwarekonzepte wie SAP R/3 ein und beleuchtet deren Schwächen und Stärken.
    • Es richtet sich an Studenten der Wirtschaft, Manager oder Interessierte an Wirtschaftsinformatik und Organisation und bietet sowohl theoretische als auch praktische Ansätze.
    • Mit diesem Werk können Bezieher strategische Entscheidungen mit fundiertem Wissen über die Wirtschaftsinformatik treffen und die neuesten Entwicklungen kritisch betrachten.
    • Das Buch wird als Orientierungshilfe bei der Wahl des richtigen Softwarekonzepts beschrieben, was entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein kann.
    • Zusätzlich beschleunigt das Buch die berufliche Lernkurve in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, international und USA und trägt zu nachhaltigen Entwicklungen bei.

    Beschreibung:

    Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik bietet Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Schnittstelle zwischen Managementmethoden und modernster Informationstechnologie.

    Dieses umfassende Lehrbuch führt Sie interdisziplinär durch die wichtigsten Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik. Der Autor ordnet die Theorien nicht nur nachvollziehbar unter den Aspekten der nachhaltigen Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext ein, sondern geht darüber hinaus auf aktuelle, kommerzielle Softwarekonzepte wie SAP R/3 ein. Dabei zeigt das Buch nicht nur die Schwächen und Stärken dieser Systeme auf, sondern entwickelt in verständlicher Sprache Zukunftsperspektiven für die Informationsgesellschaft.

    Ob Sie ein Student der Wirtschaft sind, der sein Wissen vertiefen möchte, ein Manager, der die digitalen Tools seines Unternehmens besser verstehen will, oder einfach nur neugierig darauf, wie sich Wirtschaftsinformatik und Organisation überschneiden—dieses Buch hat für jeden etwas zu bieten. Mit diesem Werk erhalten Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Ansätze, die Ihnen helfen, strategische Entscheidungen in einer komplexen Welt der Wirtschaftsinformatik zu treffen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Anfang einer entscheidenden Geschäftsentscheidung. Sie wissen, dass die Wahl des richtigen Softwarekonzepts entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein kann. Mit den 'Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik' als Ihrem Kompass, können Sie diese Entscheidung mit fundiertem Wissen unterlegt treffen. Erfahren Sie, wie Sie mit einem kritischen Blick die neuesten Entwicklungen in der Organisations- und Wirtschaftsinformatik betrachten und auf Ihr Unternehmen anwenden können.

    Entdecken Sie, wie dieses Buch nicht nur Ihre berufliche Lernkurve in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und USA beschleunigt, sondern auch Ihren Beitrag zu nachhaltigen Entwicklungen auf den Weg bringen kann.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:15

    FAQ zu Grundlagen der Organisations-und Wirtschaftsinformatik

    Worum geht es in dem Buch "Grundlagen der Organisations- und Wirtschaftsinformatik"?

    Dieses Buch bietet einen interdisziplinären Einblick in die Schnittstelle zwischen Managementmethoden und moderner Informationstechnologie. Es deckt theoretische Grundlagen, praktische Ansätze und aktuelle Softwarekonzepte wie SAP R/3 ab.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Studierende der Wirtschaft, Manager, die digitale Tools verstehen möchten, sowie für Neugierige, die mehr über die Verknüpfung von Organisation und Informatik erfahren wollen.

    Welche Softwarekonzepte werden im Buch behandelt?

    Das Buch geht detailliert auf kommerzielle Softwarekonzepte wie SAP R/3 ein, beleuchtet deren Vor- und Nachteile und entwickelt Zukunftsperspektiven für die Informationsgesellschaft.

    Welche praktischen Ansätze werden vermittelt?

    Das Buch enthält praxisorientierte Methoden, die Leser dabei unterstützen, strategische Entscheidungen in komplexen Organisationen zu treffen und digitale Prozesse erfolgreich zu managen.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in die Wirtschaftsinformatik geeignet?

    Ja, das Buch vermittelt Grundlagen anschaulich und verständlich, sodass auch Einsteiger sich leicht orientieren und Inhalte nachvollziehen können.

    Welche Themen werden im Kontext der nachhaltigen Entwicklung behandelt?

    Das Buch ordnet Theorien der Organisations- und Wirtschaftsinformatik in den gesellschaftlichen Kontext ein und beleuchtet deren Rolle für nachhaltige Entwicklungen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

    Welche Vorteile bietet das Buch im beruflichen Kontext?

    Leser lernen, wirtschaftliche und technische Aspekte zu verknüpfen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, digitale Transformationen zu meistern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

    Welche Rolle spielen aktuelle Technologien im Buch?

    Das Buch beleuchtet aktuelle Anwendungen von Tools wie SAP R/3, ihre Bedeutung für Unternehmen und ihre Weiterentwicklung in der digitalen Ära.

    Wie unterstützt das Buch Unternehmen bei strategischen Entscheidungen?

    Es liefert fundierte Informationen und kritisch durchdachte Perspektiven, die Unternehmen helfen, informierte Entscheidungen über Software- und Organisationslösungen zu treffen.

    Ist das Buch hilfreich für die digitale Transformation in Unternehmen?

    Ja, es vermittelt umfassendes Wissen, um digitale Tools besser zu verstehen und digitale Transformationen erfolgreich zu gestalten.

    Counter