Wirtschaftlicher Status der Sl... Kriegswirtschaft im Nationalso... Weltbewegende Fragen in Politi... Die IT und die Wirtschaftskris... Kunst + Politik / Art + Politi...


    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner bietet eine tiefgehende Analyse der sozioökonomischen Bedingungen, denen Millionen von Menschen in Slumgebieten gegenüberstehen.
    • Das Buch beleuchtet die überfüllten Wohnverhältnisse und unhygienischen Umgebungen im Bezirk Tirupattur in Tamil Nadu, Indien, und untersucht die Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
    • Es entfaltet die Geschichte hinter den Zahlen: Seit den 1850er Jahren sind Slums entstanden, und bis 2011 lebten bereits 5,41 % der indischen Bevölkerung dort, was heute etwa 65.494.604 Menschen umfasst.
    • Das Werk verbindet historische Daten mit aktueller Forschung und bietet wertvolle Einblicke für Journalisten, Politikbegeisterte, Stadtplaner und Ökonomen.
    • Ob für wissenschaftliche Arbeiten, politische Debatten oder persönliche Neugier – das Buch liefert die nötigen Hintergründe, um fundierte Argumente und Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner – Eine tiefgehende Analyse der sozioökonomischen Bedingungen, die Licht in eine oft übersehene Welt wirft. Dieses faszinierende Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Realitäten, denen Millionen von Menschen in Slumgebieten gegenüberstehen. Es ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der die dynamischen und oft problematischen Aspekte der Verstädterung und Migration verstehen möchte.

    Im Bezirk Tirupattur in Tamil Nadu, Indien, wo die Mehrheit der Slumbewohner als Migranten lebt, herrschen überfüllte Wohnverhältnisse und unhygienische Umgebungen. Die notwendige Infrastruktur fehlt und gleichzeitig wächst die Zahl der Bewohner stetig. Das Buch analysiert die Strategien, die ergriffen wurden, um diesen Herausforderungen zu begegnen, und zeigt, wie sich die wirtschaftlichen Bedingungen der Slumbewohner über die Jahre verändert haben.

    Das Werk Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner ist nicht nur eine bloße Aufzählung von Statistiken – es entfaltet die Geschichte hinter den Zahlen. In den 1850er und 1890er Jahren entstanden die ersten Slums, und bis zur Volkszählung 2011 lebten bereits 5,41 % der indischen Bevölkerung dort. Heute umfasst diese Zahl etwa 65.494.604 Menschen. Die Studie bietet Einblicke, wie das Leben in Slums durch die Verstädterung beeinflusst wurde und untersucht die entscheidenden Elemente, die zur Entstehung dieser Gebiete geführt haben.

    Für Journalisten, Politikbegeisterte, Stadtplaner und Ökonomen ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug. Es verbindet historische Daten mit aktueller Forschung und öffnet Türen zu einem tieferen Verständnis der urbanen Entwicklungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ob für eine wissenschaftliche Arbeit, eine politische Debatte oder persönliche Neugier – Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner liefert die nötigen Hintergründe, um fundierte Argumente zu führen und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.

    Letztes Update: 11.01.2025 04:24


    Kategorien