Umbrüche in der Wirtschaftsent... Die dunkle Seite der Politik. Wirtschaft und Verfassung in d... Implizite Theorien in der Poli... Die deutsche Politik in der Ju...


    Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg

    Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg

    Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg

    Kurz und knapp

    • Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich tiefgründig mit der wirtschaftlichen Transformation Chinas auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und historischen Entwicklungen Chinas, die das Land zum Exportweltmeister gemacht haben.
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2014, an der renommierten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Note 2,0 ausgezeichnet, beleuchtet die außergewöhnlichen Umbrüche in Chinas Wirtschaftsentwicklung.
    • Es bietet fundiertes Wissen, um die Wechselbeziehungen zwischen Geschichte und Wirtschaft zu verstehen und die Hindernisse, die Chinas Wachstum begrenzten, zu durchdringen.
    • Das Buch richtet sich an Leser, die sich für internationale Wirtschaftsbeziehungen und die Wirtschaftsgeschichte Chinas interessieren, und ist in Kategorien wie Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft international eingeordnet.
    • Erkunden Sie die wenig erzählte Geschichte der chinesischen Wirtschaftsentwicklung und wie sich China aus der Isolation zu einem dominierenden Global Player gewandelt hat.

    Beschreibung:

    Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich tiefgründig mit der wirtschaftlichen Transformation Chinas seit Mitte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Dieser Titel bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die wirtschaftlichen und historischen Entwicklungen Chinas, die das Land in den letzten Jahrzehnten zum Exportweltmeister gemacht haben.

    Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in eine Zeit, in der Chinas Handelsbeziehungen stark eingeschränkt waren. Eine Zeit, in der sich das Land aufgrund historischer Okkupationserfahrungen von internationalen Märkten isoliert hatte. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2014, prämiert mit der Note 2,0 an der renommierten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, beleuchtet die außergewöhnlichen Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg und bietet Ihnen fundiertes Wissen, um die Wechselbeziehungen zwischen Geschichte und Wirtschaft zu verstehen.

    Während der Herrschaft von Mao Zedong prägten ideologische Interessen die Wirtschaftspolitik Chinas. Eine Öffnung war lange Zeit undenkbar. Doch dieses Buch gibt Ihnen die Möglichkeit, die Hindernisse zu durchdringen, die Chinas Wachstum zunächst begrenzten, und die schrittweisen Reformen zu entdecken, die dem Land schlussendlich den Weg zu beispiellosem wirtschaftlichem Erfolg ebneten.

    Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg richtet sich an Leser, die mehr über internationale Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere die Chinas, erfahren möchten. Eingereiht in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft international, bietet es Ihnen fundierte Analysen und spannende Einblicke, die sowohl für Wirtschaftshistoriker als auch für Karriere- und Business-Interessierte von unschätzbarem Wert sind.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, um die oft unerzählte Geschichte der chinesischen Wirtschaftsentwicklung zu erkunden und erkennen Sie, wie sich ein Land aus der Isolation zu einem dominierenden Global Player gewandelt hat. Lassen Sie sich von einer faszinierenden Reise in die wirtschaftlichen Umwälzungen Chinas inspirieren und bereichern Sie Ihr Wissen mit diesem essentiellen Werk.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:54


    Kategorien