Spielregeln für eine bessere P... Der Brexit als Ursache juristi... Wirtschaftliche Bauablaufplanu... Drahtlose Smart-Home-Systeme f... Die Wirtschaft der Techno-Szen...


    Spielregeln für eine bessere Politik

    Spielregeln für eine bessere Politik

    Spielregeln für eine bessere Politik

    Kurz und knapp

    • Spielregeln für eine bessere Politik bietet entscheidende Einblicke in die Machtstrukturen von Parteien und Lobbyisten, die den fairen Leistungswettbewerb in der Politik beeinträchtigen.
    • Renommierte Autoren wie Viktor J. Vanberg, James M. Buchanan und Bruno S. Frey plädieren fundiert für umfassende Politikreformen und bieten Argumente für aktuelle politische Diskussionen.
    • Das Buch enthält Beiträge von Experten wie Hans Herbert von Arnim und Roland Vaubel sowie ein Geleitwort des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, das eine einzigartige Perspektive auf politische Mechanismen bietet.
    • Es fordert dazu auf, bestehende Strukturen zu hinterfragen und liefert praktische Vorschläge zur Verbesserung der Transparenz und Effizienz politischer Prozesse.
    • Eingebettet in Kategorien wie Politikwissenschaft und Geschichte, richtet sich das Werk an Leser, die aktiv zur Verbesserung der politischen Landschaft beitragen möchten.
    • Das Buch ist eine Einladung, politische Spielregeln zu verstehen und im Sinne einer besseren Gesellschaft zu verändern.

    Beschreibung:

    Spielregeln für eine bessere Politik ist das unverzichtbare Werk für alle, die sich leidenschaftlich für eine tiefgreifende Veränderung im politischen System einsetzen. Dieses Buch bietet nicht nur Einblicke in die Machtstrukturen von Funktionären, Parteien und Lobbyisten, sondern stellt auch die Frage, wie diese den fairen Leistungswettbewerb in der Politik verhindern können.

    In einer Zeit, in der der Ruf nach Transparenz und Reformen lauter denn je ist, präsentieren renommierte Autoren wie Viktor J. Vanberg, James M. Buchanan und Bruno S. Frey fundierte Plädoyers für eine umfassende Politikreform. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Café und hören den Gesprächen am Nachbartisch zu. "Die Politik muss sich grundlegend ändern," sagt einer. Mit Spielregeln für eine bessere Politik in der Hand haben Sie die Argumente und Fakten, um in dieser Diskussion nicht nur mitzuhalten, sondern sie zu bereichern.

    Mit herausragenden Beiträgen von Experten wie Hans Herbert von Arnim und Roland Vaubel und einem Geleitwort des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog bietet dieses Buch eine einzigartige Perspektive auf die Mechanismen der Macht. Es fordert dazu auf, bestehende Strukturen zu hinterfragen und liefert praktische Vorschläge, um politische Prozesse transparent und effizienter zu gestalten.

    Eingebettet in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Politikwissenschaft, spricht dieses Werk alle an, die nicht nur Politik studieren, sondern auch jene, die aktiv zur Verbesserung der politischen Landschaft beitragen möchten. Es ist eine Einladung, die Spielregeln zu verstehen und sie im Sinne einer besseren Gesellschaft zu verändern.

    Letztes Update: 25.09.2024 01:48


    Kategorien