Recht oder Politik?
Recht oder Politik?
Kurz und knapp
- Das Buch "Recht oder Politik?" bietet tiefe Einblicke in die Welt des juristischen Denkens und der politischen Debatte, wie sie im 20. Jahrhundert von Hans Kelsen und Carl Schmitt geführt wurden.
- Es beleuchtet die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit und untersucht das fundamentale Verhältnis von Recht oder Politik?.
- Hans Kelsen sieht ein Verfassungsgericht als logische Erweiterung einer Verfassung an, während Carl Schmitt alternative Ansätze vorschlägt, die dessen Rolle in Frage stellen.
- Im 21. Jahrhundert, wo die Kritik an Verfassungsgerichten wächst, dient das Buch als relevanter Leitfaden für ein besseres Verständnis der Dynamik zwischen Recht und Politik.
- Die Publikation ist ideal für Studenten, Experten und Interessierte an der Entwicklung von Rechtssystemen und politischen Theorien.
- Verfügbar in den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Recht, Allgemeines & Lexika', ist es die perfekte Ergänzung für Ihre Fachliteratursammlung.
Beschreibung:
Recht oder Politik? - Eine Frage, die die Geschichte der politischen Philosophie tiefgreifend geprägt hat und heute aktueller denn je ist. Dieses Buch entführt Sie in die Welt des juristischen Denkens und der politischen Debatte, wie sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von zwei der einflussreichsten Juristen ihrer Zeit, Hans Kelsen und Carl Schmitt, geführt wurde. Ihre Auseinandersetzungen liefern nicht nur faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit, sondern berühren auch die fundamentale Frage nach dem Verhältnis von Recht oder Politik?.
Dass ein Staat eine Verfassung benötigt, ist ein allgemein anerkanntes Prinzip. Doch ob ein Verfassungsgericht Teil dieser Ordnung sein sollte, bleibt umstritten. Hans Kelsen sieht die Existenz eines Verfassungsgerichts als logische Erweiterung jeder Verfassung an. Carl Schmitt hingegen plädiert für alternative Ansätze, die die Rolle eines solchen Gerichts in Frage stellen. Recht oder Politik? nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese intellektuelle Auseinandersetzung und beleuchtet, wie diese Theorien bis in die heutige Praxis nachhallen.
Gerade im beginnenden 21. Jahrhundert, wo kritische Stimmen an Verfassungsgerichten lauter werden, ist dieses Buch ein relevanter Leitfaden für jeden, der die Dynamik zwischen Recht oder Politik? besser verstehen will. Ideal für Studenten, Experten und alle, die sich für die Entwicklung von Rechtssystemen und politischen Theorien interessieren. Diese Publikation bietet wertvolle Perspektiven, um die historische und aktuelle Debatte zu beleuchten und die fortbestehende Relevanz dieser Fragestellung zu erkennen.
Verfügbar in den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Recht, Allgemeines & Lexika', ist Recht oder Politik? die perfekte Ergänzung für Ihre Fachliteratursammlung. Tauchen Sie ein in die spannende Diskussion und entdecken Sie, wie vergangene und aktuelle Ideen unser Verständnis von Regierungsformen und deren Rechtsprechung beeinflussen. Ein Muss für jeden, der die komplexe Beziehung von Recht oder Politik? durch eine historische und theoretische Linse betrachten möchte.
Letztes Update: 25.09.2024 00:21