Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften


Schlüssellektüre für HR-Profis: Nachhaltigkeit im Personalmanagement – innovative Lösungen für unternehmerischen Erfolg!
Kurz und knapp
- Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften bietet eine bedeutende Perspektive zur Integration von Nachhaltigkeit im Personalwesen, unverzichtbar für Unternehmen und HR-Profis.
- Elisabeth Geursen nutzt kreative Ansätze aus der Linguistik, um die oft vagen Konzepte "Human Capital" und "Human Ressource" zu beleuchten und deren gesellschaftspolitische Bedeutung auf deutschsprachiger und internationaler Ebene zu analysieren.
- Das Buch beleuchtet anhand einer kontrastiven Diskursanalyse die Entwicklung des Diskurses um nachhaltiges Personalmanagement über 20 Jahre.
- Lesern werden nicht nur wertvolle Einsichten in die Forschung, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen geboten, insbesondere für Führungskräfte und HR-Manager.
- Dieses Werk ist interdisziplinär in Kategorien wie Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Germanistik und Linguistik eingeordnet.
- Nutzen Sie die Expertise von Geursen, um Ihr Unternehmen erfolgreicher und nachhaltiger zu gestalten, denn Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen – Ihren wertvollsten Ressourcen.
Beschreibung:
Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften ist nicht nur ein Buch, sondern ein bedeutender Beitrag zur Diskussion über die Integration von Nachhaltigkeit im Personalwesen. Dieses Werk von Elisabeth Geursen offenbart neue Perspektiven und liefert maßgebliche Erkenntnisse, die für Unternehmen und HR-Profis unverzichtbar sind.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts mit einem ganzheitlichen Ansatz stellt. Geursen nutzt in ihrem Buch kreative methodische Ansätze aus der Linguistik, um Licht ins Dunkel der oft vagen Konzepte von "Human Capital" und "Human Ressource" zu bringen. Ihre Analyse deckt die gesellschaftspolitische Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs in Personalfragen sowohl auf deutschsprachiger als auch auf internationaler Ebene auf.
Im Verlauf von 20 Jahren beleuchtet sie, wie sich der Diskurs um nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften entwickelt hat. Dies erfolgt durch den innovativen Einsatz einer kontrastiven Diskursanalyse, die sowohl Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte als auch überregionale Printmedien umfasst.
Durch das Studium des Buches erhalten Leser nicht nur wertvolle Einsichten in die aktuelle Forschung, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen. Insbesondere Führungskräfte und HR-Manager finden hier einen Leitfaden, wie sie nachhaltige Prinzipien effektiv in ihre Personalstrategien integrieren können.
Dieses Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sprach- & Literaturwissenschaft, Germanistik, Linguistik eingeordnet und bietet somit eine interdisziplinäre Sichtweise auf nachhaltiges Wirtschaften im Personalbereich. Nutzen Sie die Expertise von Geursen, um Ihr Unternehmen nicht nur erfolgreicher, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Denn Nachhaltigkeit beginnt bei den Menschen – Ihren wertvollsten Ressourcen.
Letztes Update: 18.09.2024 21:45
FAQ zu Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften
Was behandelt das Buch "Nachhaltiges Personalmanagement als Schlüsselfaktor für erfolgreiches Wirtschaften"?
Das Buch von Elisabeth Geursen beleuchtet, wie nachhaltiges Personalmanagement als entscheidende Strategie für Unternehmen dient, um langfristiges Wirtschaften und gesellschaftliches Engagement zu vereinen. Es bietet wertvolle Einblicke in jahrelange Forschung und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Führungskräfte, HR-Manager und Fachleute im Bereich Personalwesen. Auch Wissenschaftler und Studierende der Sprachwissenschaft sowie alle, die sich für nachhaltige Unternehmensführung interessieren, profitieren davon.
Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch analysiert die Entwicklung des nachhaltigen Personalmanagements über einen Zeitraum von 20 Jahren. Mittels kontrastiver Diskursanalyse werden neue Perspektiven zur gesellschaftspolitischen Rolle von Nachhaltigkeit im Personalwesen aufgezeigt.
Warum ist nachhaltiges Personalmanagement wichtig?
Nachhaltiges Personalmanagement verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung. Es hilft Unternehmen, ihre Mitarbeiter als wichtigste Ressource zu fördern und langfristig erfolgreich zu sein.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen HR-Ratgebern?
Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Analyse, praktische Lösungsansätze und interdisziplinäre Betrachtungen. Es basiert auf einer einzigartigen Methode, die Linguistik und Nachhaltigkeitsforschung verbindet, und bietet einen ganzheitlichen Ansatz.
Welche praxisorientierten Empfehlungen werden angeboten?
Leser finden konkrete Strategien zur Integration nachhaltiger Prinzipien in Unternehmens- und Personalstrategien, wie etwa die Förderung von Mitarbeiterwohlbefinden und die Optimierung von HR-Prozessen.
Welche methodischen Ansätze werden im Buch verwendet?
Das Buch nutzt kreative Ansätze aus der Linguistik, wie die kontrastive Diskursanalyse, um die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Personalwesen aufzuzeigen. Es umfasst eine umfassende Untersuchung von Berichten und Printmedien.
Warum ist dieses Buch für nachhaltige Unternehmensführung relevant?
Es zeigt, wie Unternehmen durch nachhaltiges Personalmanagement nicht nur ökologisch und sozial verantwortungsbewusst handeln, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich bleiben können. Leser profitieren von Geursens Expertise in diesem Bereich.
Ist das Buch für internationale Märkte geeignet?
Ja, das Buch berücksichtigt sowohl deutschsprachige als auch internationale Perspektiven auf nachhaltiges Personalmanagement, was es für ein breites Publikum relevant macht.
Wie kann ich von diesem Buch profitieren?
Das Buch hilft Ihnen, nachhaltige Ansätze in Ihre HR-Strategien zu integrieren, Ihr Unternehmen innovativer und umweltbewusster zu gestalten und gleichzeitig den langfristigen Erfolg zu fördern.