Jahrbuch für Wirtschaftsprüfun... Die deutschsprachige Wirtschaf... Hain, C: Sprache in der Politi... Wirtschaftspartner Russland Hermann Hellers Theorie der Po...


    Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010

    Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010

    Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010

    Unverzichtbares Wissen für Wirtschaftsprüfer: Expertenanalysen, interdisziplinäre Einblicke, Lösungen – jetzt zugreifen!

    Kurz und knapp

    • Das Jahrbuch bietet eine unverzichtbare Plattform für renommierte Praktiker und Wissenschaftler, die ihre Einsichten zur Wirtschaftsführung teilen.
    • Hauptbeiträge beziehen sich auf das Bild des Neoliberalismus und der Sozialen Marktwirtschaft, was für Fachleute ebenso wie für Interessierte aufschlussreich ist.
    • Studierende und Dozierende finden wertvolle Inhalte zu interdisziplinären Lösungsansätzen wie die globale Krise und nachhaltige Unternehmensführung.
    • Das Jahrbuch beleuchtet wichtige Themen wie Wirtschaftskriminalität und die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Vorstand und Abschlussprüfer im Lichte neuer gesetzlicher Regelungen.
    • Neben Wirtschaftsexperten profitieren auch Wissenschaftler und Politikinteressierte von den facettenreichen Ansätzen und Ergebnissen des Jahrbuchs.
    • Zu einem Preis von 25,80 EUR eröffnet das Jahrbuch neue Perspektiven und erweitert den Horizont in der Wirtschaftsprüfung und verwandten Disziplinen.

    Beschreibung:

    Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010 – ein wertvolles Gut in der deutschen Literaturlandschaft. In der schnelllebigen und komplexen Welt der Wirtschaft und Unternehmensführung bietet dieses Jahrbuch eine unverzichtbare Plattform, auf der renommierte Praktiker und Wissenschaftler ihre Einsichten teilen. Wolfgang Lück hat mit der Gründung dieser Jahrbuch-Reihe eine Lücke geschlossen, die in der Fachliteratur bislang klaffte. Er wollte ein Forum schaffen, das über die Grenzen der Disziplinen hinweggeht und die dringendsten Fragestellungen unserer Zeit beleuchtet.

    Stellen Sie sich den Wirtschaftsprüfer vor, der durch das Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010 bedeutende Einblicke in aktuelle ökonomische Debatten erhält. Einer der Hauptbeiträge beleuchtet eingehend das zerrissene Bild vom Neoliberalismus und der Sozialen Marktwirtschaft. Diese Themen sind nicht nur für Fachleute von Belang, sondern sprechen auch jeden an, der sich über die oft missverständlichen Begriffsdefinitionen und deren gesellschaftliche Auswirkungen ärgert. Die Klarstellungen erfolgen durch die klugen Analysen von Experten, die auf der Marburger und Freiburger Schule geführt werden.

    Für Studierende und Dozierende, die an interdisziplinären Lösungsansätzen interessiert sind, bietet das Jahrbuch wichtige Inhalte wie Die globale Krise und Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung. Es ist eine Fundgrube an Lösungsansätzen, die sowohl für Studienzwecke als auch für die Praxis unersetzbar sind.

    Weitere Beiträge des Jahrbuchs offenbaren Erkenntnisse über Themen wie Wirtschaftskriminalität und Die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Vorstand und Abschlussprüfer, gerade im Kontext neuer gesetzlicher Regelungen durch das BilMoG und VorstAG. Solche Einblicke sind entscheidend für Fachleute, die in der dynamischen Welt der Unternehmensführung tätig sind.

    Das Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010 offenbart facettenreiche Ansätze und klare Ergebnisse, die sowohl fachbezogene als auch interdisziplinäre Themen betreffen. Dieses Buch ist nicht nur für Wirtschaftsprüfer wertvoll, sondern auch für Wissenschaftler, Politikinteressierte und alle anderen, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen der Wirtschaftentwicklung suchen. Zu einem fortsetzenden Preis von nur 25,80 EUR eröffnet es neue Perspektiven und erweitert den Horizont in der Wirtschaftsprüfung und damit verbundenen Disziplinen.

    Letztes Update: 19.09.2024 20:36

    FAQ zu Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010

    Was ist das Besondere am Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung 2010?

    Das Jahrbuch bietet eine einzigartige Plattform für interdisziplinäre Einblicke in aktuelle Themen der Wirtschaftsprüfung, Internen Revision und Unternehmensführung. Herausgegeben von Wolfgang Lück, enthält es Beiträge renommierter Praktiker und Wissenschaftler, die praxisnahe und fundierte Analysen präsentieren.

    Welche Themen werden im Jahrbuch behandelt?

    Das Jahrbuch deckt Themen wie Neoliberalismus, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftskriminalität, die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowie nachhaltige Unternehmensführung ab. Es analysiert zudem die Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen wie BilMoG und VorstAG.

    Für wen ist das Jahrbuch besonders geeignet?

    Das Jahrbuch ist ideal für Wirtschaftsprüfer, Studierende, Dozierende sowie alle, die an interdisziplinären Ansätzen und einem tiefergehenden Verständnis der Wirtschaftsentwicklung interessiert sind.

    Warum ist das Jahrbuch relevant für die Praxis?

    Das Jahrbuch vereint praxisorientierte Lösungsansätze und wissenschaftliche Analysen, die insbesondere die Herausforderungen der heutigen Unternehmensführung und Prüfungspraktiken beleuchten.

    Kann das Jahrbuch auch für Studienzwecke genutzt werden?

    Ja, das Jahrbuch ist eine wertvolle Ressource für Studierende und Dozenten, die interdisziplinäre Inhalte und praxisorientierte Analysen benötigen. Es hilft, den theoretischen Lernstoff mit relevanten Praxisbeispielen zu verknüpfen.

    Welche Perspektiven bietet das Jahrbuch auf die Wirtschaftskrise?

    Das Jahrbuch beleuchtet die globale Wirtschaftskrise aus verschiedenen Blickwinkeln und bietet praxisnahe Lösungsansätze für eine nachhaltige Unternehmensführung und die Anpassung an wirtschaftliche Herausforderungen.

    Inwiefern behandelt das Jahrbuch aktuelle Gesetzesänderungen?

    Das Jahrbuch analysiert die Auswirkungen der gesetzlichen Neuerungen, darunter das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG), auf die Wirtschaftsprüfung und Unternehmensführung.

    Ist das Jahrbuch auch für interdisziplinäre Forschung geeignet?

    Ja, die Inhalte des Jahrbuchs sind ideal für interdisziplinäre Studien. Sie decken Themen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Gesellschaft ab und bieten fundierte Perspektiven von führenden Experten ihrer jeweiligen Fachbereiche.

    Was kostet das Jahrbuch?

    Das Jahrbuch kann zu einem erschwinglichen Preis von 25,80 EUR erworben werden. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fachliteratur dieser Art.

    Wer sind die Autoren der Beiträge im Jahrbuch?

    Die Beiträge im Jahrbuch stammen von einer ausgewählten Gruppe renommierter Praktiker und Wissenschaftler, die fundierte Einblicke und praxisorientierte Lösungen für komplexe Fragestellungen bieten.