Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny


Tauchen Sie ein in Savignys bahnbrechende Jurisprudenz-Welt – ideal für Juristen, Historiker, Philosophen.
Kurz und knapp
- Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny ist ein unerlässliches Werk für Interessierte der Rechtsgeschichte und des Zivilrechts, das tief in Savignys Rolle im idealistischen Kontext eintaucht.
- Die überarbeitete Edition enthält neben dem Originaltext „Lebensspuren“ mit einer vollständigen Chronik von Savignys Leben und markanten Quellenzeugnissen, die weit über die ursprüngliche Veröffentlichung hinausgeht.
- Dieses Buch ist nicht nur für Juristen, sondern auch für Geschichtsinteressierte und Philosophen von Wert, die die Verknüpfung von Person, Werk und Zeitgeist nachvollziehen möchten.
- Mit der erneuten Veröffentlichung können Leser eine lange vergriffene und begehrte Schrift neu entdecken und von den hinzugekommenen Erkenntnissen profitieren.
- Profitieren Sie von fundierten Einsichten, die helfen, aktuelle rechtliche und philosophische Fragen im historischen Kontext zu verstehen und anzugehen.
- Erleben Sie die historische Jurisprudenz und die philosophischen Diskussionen von Savigny neu und nutzen Sie dieses Buch als Werkzeug für heutiges Studium und Praxis.
Beschreibung:
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist eine faszinierende Reise in die Gedankenwelt eines der bedeutendsten Juristen des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich als Habilitationsschrift 1984 in München erschienen, erlangte das Werk schnell Kultstatus unter den Fachleuten und war bald vergriffen. Jetzt ist dieser unveränderte Neudruck nicht nur wieder verfügbar, sondern wurde umfassend überarbeitet und ergänzt.
Was macht dieses Werk so unverzichtbar für alle, die sich mit Rechtsgeschichte, Idealismus oder Zivilrecht auseinandersetzen? Der Text bietet eine tiefgründige Analyse der Stellung Savignys im idealistischen Kontext seiner Zeit und beleuchtet die Auswirkungen auf seine Jurisprudenz und Politik. Er ist nach wie vor eine maßgebliche Quelle für Studierende und Forscher, die verstehen möchten, wie historische Kontexte konkrete juristische Konzepte geprägt haben.
Die überarbeitete Edition hat einiges zu bieten. Neben dem vollständigen Originaltext enthält sie „Lebensspuren“ – eine vollständige Chronik von Savignys Leben, Werke und markante Quellenzeugnisse. Diese Ergänzungen gehen weit über die ursprüngliche Veröffentlichung hinaus und bieten Lesern Zugang zu einer umfangreicheren Wissensbasis. All das macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource nicht nur für Juristen, sondern auch für Geschichtsinteressierte und Philosophen, die die Verknüpfung von Person, Werk und Zeitgeist nachvollziehen wollen.
Eine Anekdote aus der Entstehung des Buches: Damals angekündigt mit dem klaren Versprechen, Savignys Position im idealistischen Diskurs neu zu beleuchten, war das Werk schnell bei jenen begehrt, die nach intellektuellen Antworten suchten. Die erneute Veröffentlichung bietet jetzt die Möglichkeit, diese lange vergriffene und antiquarisch rare Schrift wieder zu entdecken und die neu hinzugekommenen Erkenntnisse zu erkunden.
Erwecken Sie mit Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny die historische Jurisprudenz und die philosophischen Diskussionen der Vergangenheit zu neuem Leben. Profitieren Sie von den fundierten Einsichten, die Ihnen helfen, aktuelle rechtliche und philosophische Fragen in einem historischen Kontext zu verstehen und anzugehen. Dieses Buch ist nicht nur ein Stück Geschichte, sondern ein Werkzeug für Ihr heutiges Studium und Ihre Praxis.
Letztes Update: 21.09.2024 10:39
FAQ zu Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
Was macht das Buch „Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny“ besonders?
Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse von Savignys Position im idealistischen Kontext des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die Einflüsse auf seine Jurisprudenz und Politik. Es ist eine unverzichtbare Quelle für Juristen, Geschichtsinteressierte und Philosophen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Fachleute aus den Bereichen Rechtsgeschichte, Philosophie und Zivilrecht sowie an alle, die ein tieferes Verständnis der juristischen und politischen Konzepte des 19. Jahrhunderts suchen.
Welche Inhalte wurden in der überarbeiteten Edition ergänzt?
Die überarbeitete Edition enthält den vollständigen Originaltext sowie zusätzliche „Lebensspuren“ – eine umfassende Chronik von Savignys Leben, Werken und maßgeblichen Quellenzeugnissen.
Warum ist das Werk heute noch relevant?
Das Buch verdeutlicht, wie historische Kontexte juristische Konzepte geprägt haben. Es liefert wertvolle Einblicke für aktuelle philosophische und rechtliche Fragestellungen.
Wann und wo wurde dieses Werk ursprünglich veröffentlicht?
„Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny“ wurde ursprünglich 1984 in München als Habilitationsschrift veröffentlicht und erlangte schnell Kultstatus unter Fachleuten.
Ist das Buch auch für Einsteiger in die Rechtsgeschichte geeignet?
Ja, die ausführlichen Erklärungen und die historische Aufbereitung machen das Buch auch für Interessierte ohne tiefgehende Vorkenntnisse verständlich und lehrreich.
Wie hilft mir das Werk in meinem Studium oder meiner Praxis?
Das Buch liefert fundierte Einblicke in die historische Jurisprudenz und hilft, aktuelle juristische Fragestellungen durch eine historische Perspektive besser zu verstehen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Onlineshop unter „Politik-Ratgeber“ erhältlich.
Verfügt das Buch über Quellen und originale Dokumente?
Ja, die Neuauflage enthält markante Quellenzeugnisse, die einen umfassenden Einblick in Savignys Leben und Werk ermöglichen.
Warum sollte ich „Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny“ kaufen?
Das Werk ist ein unverzichtbares Studien- und Nachschlagewerk, das sowohl die historische Jurisprudenz als auch die philosophischen Diskussionen des 19. Jahrhunderts nachvollziehbar aufarbeitet und für moderne Fragestellungen nutzbar macht.