Zwischen Markt und Politik
Zwischen Markt und Politik


Entdecken Sie tiefgreifende Einblicke: Wirtschaft und Politik Ostdeutschlands – fundiert, spannend, unverzichtbar!
Kurz und knapp
- Zwischen Markt und Politik ist eine unverzichtbare Resource für diejenigen, die die Dynamiken der wirtschaftlichen Kooperation in den neuen Bundesländern verstehen wollen.
- Die Studie bietet einzigartige Einblicke in die Transformationen, die Ostdeutschland in den 1990er Jahren prägten, und basiert auf direkter Forschung und Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen.
- Spannende Erkenntnisse aus politischer und wirtschaftlicher Sicht werden durch die Unterstützung der Max-Planck-Gesellschaft und persönliche Erzählungen vermittelt.
- Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Herausforderungen und Erfolge der Akteure in Politik und Wirtschaft während einer intensiven Zeit des Wandels.
- Theoretisches Wissen und praxisnahe Einsichten verschmelzen, ideal für Sozialwissenschaftler, Studierende und geschichtsinteressierte Leser.
- Zwischen Markt und Politik inspiriert durch akribische Detailarbeit und tiefgreifende Analysen und ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Schlüssel zum Verständnis der Transformationen in den neuen Bundesländern.
Beschreibung:
Das Werk Zwischen Markt und Politik ist eine unverzichtbare Ressource für all jene, die tief in die komplexen Dynamiken der wirtschaftlichen Kooperation in den neuen Bundesländern eintauchen möchten. Ursprünglich im Rahmen der Max-Planck-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Helmut Wiesenthai an der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden, bietet diese überarbeitete und erweiterte Studie einzigartige Einblicke in die Transformationen, die Ostdeutschland in den 1990er Jahren prägten.
Für den politisch und wirtschaftlich Interessierten birgt Zwischen Markt und Politik spannende Erkenntnisse aus direkter Forschung, unterstützt durch ein Förderstipendium der Max-Planck-Gesellschaft. Die Studie beleuchtet die heiklen und oft komplexen Aspekte der Wirtschaftskooperation – Erkenntnisse, die aus zahlreichen Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen hervorgingen. Das geduldige Mitwirken dieser Interviewpartner hat die Herausbildung eines detaillierten und präzisen Bildes ermöglicht.
Verfasst in einer Zeit intensiver Veränderung, spiegelt das Buch die Herausforderungen und Erfolge wider, mit denen sich die Akteure von Politik und Wirtschaft in den neuen Bundesländern konfrontiert sahen. Persönliche Erzählungen und wissenschaftliche Analysen verschmelzen in Zwischen Markt und Politik, um dem Leser nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einsichten zu vermitteln.
Unterstützt von wertvollen Beiträgen und kritischen Kommentaren der Kolleginnen und Kollegen der Friedrich-Schiller-Universität Jena, bietet das Buch eine umfassende Darstellung der transformativen Prozesse jener Ära. Diese Mischung aus Theorie und Praxis macht das Buch zur idealen Lektüre für Sozialwissenschaftler, Studierende und geschichtsinteressierte Leser, die ein tiefgehendes Verständnis der Dynamik zwischen Markt und Politik anstreben.
Erleben Sie mit Zwischen Markt und Politik eine fesselnde Reise durch eine bedeutende Phase der deutschen Geschichte. Entdecken Sie die Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlicher Strategie und politischer Realität und lassen Sie sich von einer Studie inspirieren, die durch akribische Detailarbeit und tiefgreifende Analysen besticht. Es ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Schlüssel zum Verständnis der sozialen und wirtschaftlichen Transformationen in den neuen Bundesländern.
Letztes Update: 24.09.2024 19:24
FAQ zu Zwischen Markt und Politik
Was ist der Schwerpunkt des Buches "Zwischen Markt und Politik"?
Das Buch untersucht die komplexen Dynamiken der wirtschaftlichen Kooperation in Ostdeutschland während der 1990er Jahre und bietet wissenschaftliche Analysen sowie praxisnahe Einblicke in die wirtschaftliche und politische Transformation.
Für wen ist "Zwischen Markt und Politik" besonders geeignet?
Das Werk ist ideal für Sozialwissenschaftler, Studierende und geschichtsinteressierte Leser, die ein tiefgehendes Verständnis der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung suchen.
Was macht das Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Fachbüchern?
Die Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und persönlichen Erzählungen, basierend auf Interviews und Forschungsergebnissen, bietet einzigartige Einblicke in die Dynamik zwischen Markt und Politik.
Wer steht hinter der Forschung, die im Buch präsentiert wird?
Die Studie wurde von der Max-Planck-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Helmut Wiesenthai an der Humboldt-Universität zu Berlin erarbeitet und durch ein Förderstipendium der Max-Planck-Gesellschaft unterstützt.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet Themen wie Wirtschaftsdynamik, politische Veränderungen, wirtschaftliche Kooperationen und persönliche Erfahrungsberichte aus der Transformationszeit in Ostdeutschland.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, auch wenn es wissenschaftlich fundiert ist, vermittelt das Buch zahlreiche Einblicke in einer verständlichen Sprache, ergänzt durch persönliche Schilderungen und praktische Beispiele.
Hat das Buch einen praktischen Nutzen?
Absolut. Die Erkenntnisse im Buch können Fachleuten und Interessierten helfen, die Wechselwirkungen zwischen Politik und Wirtschaft besser zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
Welche Daten und Quellen wurden für das Buch verwendet?
Das Buch basiert auf umfangreichen Interviews mit Fachleuten und Zeitzeugen, ergänzt durch Beiträge von Wissenschaftlern, insbesondere der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Wie relevant ist das Buch heute?
Die analysierten Dynamiken und die historischen Einblicke bleiben relevant, insbesondere für das Verständnis aktueller wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen in Ostdeutschland.
Wo kann ich "Zwischen Markt und Politik" kaufen?
Das Buch kann direkt im Onlineshop unter politik-ratgeber.de erworben werden.