Zugkraft für das Wirtschaftswu... Wirtschaftslehre für Bankkaufl... Das Entstehen einer inklusiven... Gemeinwohl im Wirtschaftsstraf... Die Politik der Girondins in d...


    Zugkraft für das Wirtschaftswunder

    Zugkraft für das Wirtschaftswunder

    Zugkraft für das Wirtschaftswunder

    Legendärer Bildband: Erleben Sie Deutschlands Dampflok-Ära – Technik, Nostalgie und Wirtschaftswunder pur!

    Kurz und knapp

    • Zugkraft für das Wirtschaftswunder bietet eine beeindruckende Reise in die Zeit der jungen Bundesbahn und ihrer Neubau-Dampfloks ab 1950.
    • Der Bildband dokumentiert mit einmaligen Werksaufnahmen den Entwicklungsprozess der Baureihen 10, 23, 65, 66 und 82 – von der Stahlplatte bis zur fertigen Lokomotive.
    • Diese mächtigen Maschinen symbolisieren den technologischen Fortschritt und den Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Krieg.
    • Für Eisenbahnfotografen und Technikliebhaber stellt der Bildband einen besonderen Schatz dar, indem er die Transformation einer Gesellschaft durch die Eisenbahngeschichte illustriert.
    • Der Bildband ist ein Muss für alle, die sich für Technikgeschichte und Schienenfahrzeuge interessieren, und bietet eine Verbindung von Technik, Geschichte und Leidenschaft.
    • Perfekt geeignet, um Sammlungen in den Bereichen 'Bücher', 'Freizeit & Hobby' sowie 'Flug- & Fahrzeuge' zu ergänzen, erleben Sie die Zugkraft vergangener Zeiten neu!

    Beschreibung:

    Zugkraft für das Wirtschaftswunder – eine Reise in die Zeit, als Deutschlands Schienenwege das Rückgrat des Wirtschaftswachstums bildeten. Dieser faszinierende Bildband entführt Sie in die Ära der jungen Bundesbahn, die ab 1950 ihre beeindruckenden Neubau-Dampfloks entwickelte. Diese mächtigen Maschinen, die das Ende der Dampflok-Ära in Deutschland markierten, sind nicht nur technologische Meisterwerke, sondern auch Symbol für den Wiederaufstieg der Nation.

    Die Geschichte der S-Bahnen und Schnellzüge der Baureihen 10, 23, 65, 66 und 82 sind weit mehr als nur ein Teil der Eisenbahngeschichte. Sie stehen für die Transformation und den Fortschritt einer gesamten Gesellschaft. Mit 168 Loks, von der wendigen Rangierlok der Baureihe 82 bis zur eleganten Schnellzuglok der Baureihe 10, zogen sie Deutschland mit voller Zugkraft ins Wirtschaftswunder.

    Für den Eisenbahnfotografen und Technikliebhaber hält dieser Bildband einen ganz besonderen Schatz bereit: Einmalige Werksaufnahmen dokumentieren den Entwicklungsprozess dieser Dampfriesen – von der rohen Stahlplatte bis zur vollendeten Lokomotive. Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, als der Dampf durch die Landschaft zog und die Züge zu einem Symbol der Hoffnung und der Stärke wurden.

    Diese einzigartige Sammlung ist ein Muss für alle, die ein Faible für Schienenfahrzeuge, Technikgeschichte oder die Anmutung von Industrieentwicklungen haben. Der Bildband 'Zugkraft für das Wirtschaftswunder' verbindet Technik, Geschichte und Leidenschaft – perfekt für neugierige Leser, die gerne tiefer in das Thema eintauchen möchten. Ergänzen Sie Ihre Sammlung in den Kategorien 'Bücher', 'Freizeit & Hobby' sowie 'Flug- & Fahrzeuge'. Werden Sie Zeuge eines entscheidenen Kapitels deutscher Eisenbahntechnik und erleben Sie die Faszination vergangener Zeiten neu!

    Letztes Update: 20.09.2024 21:42

    FAQ zu Zugkraft für das Wirtschaftswunder

    Worum geht es im Bildband „Zugkraft für das Wirtschaftswunder“?

    Der Bildband „Zugkraft für das Wirtschaftswunder“ bietet eine faszinierende Reise zurück in die Ära der jungen Bundesbahn ab den 1950er-Jahren. Mit einer detaillierten Darstellung der deutschen Neubau-Dampfloks und ihrer historischen Bedeutung zeigt das Buch, wie die Eisenbahntechnik zum Rückgrat des Wirtschaftswachstums wurde.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch ist ein Muss für Eisenbahnliebhaber, Technik- und Geschichtsinteressierte sowie Sammler von Bildbänden, die tiefere Einblicke in die deutsche Technikgeschichte und die beeindruckende Ära der Neubau-Dampflokomotiven gewinnen möchten.

    Welche Loks werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch beleuchtet die Dampfloks der Baureihen 10, 23, 65, 66 und 82. Diese Maschinen verkörpern nicht nur technologische Spitzenleistungen, sondern auch den Fortschritt einer gesamten Gesellschaft im Wirtschaftswunderland Deutschland.

    Enthält der Bildband auch historische Fotografien?

    Ja, der Bildband umfasst eine beeindruckende Sammlung historischer Werksaufnahmen, die den Produktionsprozess der Dampflokomotiven von den ersten Stahlplatten bis zur fertigen Lokomotive dokumentieren.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Die Verbindung aus Technik, Geschichte und Leidenschaft macht den Bildband einzigartig. Er führt den Leser in eine Zeit, in der Eisenbahnen zum Symbol des Wiederaufbaus und des Fortschritts wurden, und begeistert mit einmaligen historischen Aufnahmen.

    Wie detailliert sind die technischen Beschreibungen der Lokomotiven?

    Der Bildband enthält detaillierte Informationen zu Konstruktion und Leistung der Neubau-Dampflokomotiven und gibt Einblicke in ihre Bedeutung für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel in der Nachkriegszeit.

    Kann man durch dieses Buch etwas über die Geschichte des deutschen Wirtschaftswunders erfahren?

    Absolut. Das Buch zeigt, wie die Eisenbahnen – insbesondere die Neubau-Dampfloks – eine Schlüsselrolle beim Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg spielten und das Wirtschaftswunder aktiv vorantrieben.

    Für welche Kategorien ist der Bildband geeignet?

    Der Bildband ist perfekt für Sammlungen in den Kategorien „Bücher“, „Freizeit & Hobby“ sowie „Flug- & Fahrzeuge“ geeignet. Er ergänzt jedes Regal mit einem dokumentarischen Meisterwerk zur Eisenbahngeschichte im Wirtschaftswunder.

    Ist der Bildband ein gutes Geschenk für Eisenbahnfans?

    Ja, der Bildband ist ein ideales Geschenk für Eisenbahnfans und Technikliebhaber, die sich für die Geschichte deutscher Dampflokomotiven und den Wiederaufbau in der Nachkriegszeit begeistern.

    Welche Größe und Qualität hat der Bildband?

    Der Bildband „Zugkraft für das Wirtschaftswunder“ ist hochwertig gestaltet und bietet großformatige, detailreiche Fotografien, die ideal für Liebhaber technischer Dokumentationen und Eisenbahngeschichte sind.