Wissenschaft, Kirche, Staat un... Gabler Wirtschafts Informatik ... Ökologisch nachhaltiges Wirtsc... Beschränkungen des Wirtschafts... Wirtschaftsethik und die Grenz...


    Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik

    Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik

    Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik

    Tauchen Sie ein: Schleiermachers Visionen verbinden Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik in bahnbrechender Tiefe.

    Kurz und knapp

    • Der Band "Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik" bietet faszinierende Einblicke in das historische Berlin des frühen 19. Jahrhunderts und beleuchtet die bedeutende Rolle von Friedrich Schleiermacher.
    • Schleiermachers Einfluss als angesehener Prediger und Hochschullehrer prägte die preußischen Reformprozesse in den Bereichen Bildung und Kirche nachhaltig.
    • Das Buch rekonstruiert Schleiermachers akademisches, politisches und persönliches Umfeld und analysiert seine umfassenden philosophischen und theologischen Projekte.
    • Es enthält bislang unveröffentlichte Materialien, die neue Perspektiven auf Schleiermachers Visionen und seinen prägenden Einfluss eröffnen.
    • Für Interessierte an Theologie, historischen Reformbewegungen oder den Verbindungen zwischen Glauben und Gesellschaft ist dieses Buch eine wertvolle Inspirationsquelle.
    • Es ist eine unverzichtbare Ergänzung für jede Sammlung zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts und ein wahres Juwel für Liebhaber intellektueller und historischer Erkundungen.

    Beschreibung:

    Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik – dieser Titel bringt eine faszinierende Fülle an Themen und historischen Entwicklungen ans Licht, die oft übersehen oder unterschätzt werden. Dieser außergewöhnliche Band taucht tief in das historische Berlin des frühen 19. Jahrhunderts ein, wo Friedrich Schleiermacher, eine der herausragendsten Persönlichkeiten seiner Zeit, seinen prägenden Einfluss ausübte.

    Die Übersiedlung Schleiermachers nach Berlin im Jahr 1807/1808 markierte einen Wendepunkt, nicht nur in seinem Leben, sondern auch in den Bereichen Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik. Als angesehener Prediger und Hochschullehrer wurde er eine zentrale Figur im preußischen Reformprozess. Seine aktiven Beiträge zur Bildungs- und Kirchenreform hinterließen bleibende Spuren, die noch heute von Bedeutung sind.

    Stellen Sie sich vor, im Berlin jener Tage zu weilen, inmitten einer intellektuellen und künstlerischen Wiedergeburt, in der internationale Ideen ausgetauscht und innovative Konzepte entwickelt werden. Schleiermacher stand im Mittelpunkt dieser Dynamik und beeinflusste seine Mitmenschen und die Reformprozesse Deutschlands maßgeblich. Der vorliegende Band rekonstruiert anschaulich Schleiermachers akademisches, politisches und persönliches Umfeld und bietet eine systematische Analyse seiner philosophischen, theologischen und philologischen Projekte, die den Reformen theoretische Tiefe geben.

    Interessanterweise enthält das Buch auch bislang unveröffentlichte Materialien und Manuskripte, die neue Perspektiven und Einsichten in Schleiermachers Visionen und seinen Einfluss offenbaren. Für den Leser von heute stellt dieser Band nicht nur eine historische Erkundung dar, sondern auch eine Inspirationsquelle für das Verständnis der Verbindungen zwischen Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik.

    Ob Sie sich für Theologie, historische Reformbewegungen oder die Schnittstellen zwischen Glauben und Gesellschaft interessieren – dieses Buch gehört zu den unverzichtbaren Lektüren, das in keiner Sammlung zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts fehlen sollte. Ein Juwel für jeden, der bereit ist, in die spannende Welt von Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik einzutauchen.

    Letztes Update: 21.09.2024 11:01

    FAQ zu Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik

    Worum geht es in dem Buch "Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik"?

    Das Buch beleuchtet die historischen Entwicklungen und Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts. Im Fokus steht Friedrich Schleiermacher, dessen Reformideen und Einfluss auf Bildung, Theologie und Politik umfassend analysiert werden.

    Wer war Friedrich Schleiermacher und welche Bedeutung hat er im Buch?

    Friedrich Schleiermacher war ein einflussreicher Prediger, Hochschullehrer und Reformator im 19. Jahrhundert. Das Buch stellt ihn als zentrale Figur vor, die durch seine theologischen und politischen Beiträge die preußischen Reformprozesse maßgeblich beeinflusste.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält bislang unveröffentlichte Materialien und Manuskripte, die neue Einblicke in Schleiermachers Visionen und seinen Einfluss auf Wissenschaft, Kirche und Politik geben. Es ist eine einzigartige Quelle für historische und theologische Studien.

    Ist das Buch nur für Historiker und Theologen geeignet?

    Nein, das Buch ist eine faszinierende Lektüre für jeden, der sich für die Geistesgeschichte, gesellschaftliche Reformbewegungen oder die Verbindung zwischen Religion und Politik interessiert.

    Wie detailliert werden die Reformen von Schleiermacher im Buch dargestellt?

    Das Buch bietet eine systematische Analyse von Schleiermachers Bildungs- und Kirchenreformen. Es zeigt nicht nur die praktischen Auswirkungen, sondern auch die philosophischen und theologischen Grundlagen seiner Konzepte.

    Welche historischen Kontexte werden im Buch behandelt?

    Das Buch versetzt den Leser in das Berlin des frühen 19. Jahrhunderts, eine Epoche intellektueller und künstlerischer Wiedergeburt. Es beleuchtet die Reformprozesse in Preußen und deren internationale Einflüsse.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Theologen, Philologen und alle, die sich für die Verflechtung von Wissenschaft, Kirche, Staat und Politik im 19. Jahrhundert interessieren.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einzigartige historische Perspektiven, unveröffentlichte Materialien und eine tiefgehende Analyse der Reformideen Schleiermachers. Es ist ein Must-Have für jeden, der die Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts verstehen möchte.

    Gibt es spezielle Einblicke in Schleiermachers Leben und Persönlichkeiten?

    Ja, das Buch rekonstruiert anschaulich Schleiermachers akademisches, politisches und persönliches Umfeld. Es widmet sich auch seinen privaten Manuskripten und Visionen, die erstmals veröffentlicht werden.

    Ist dieses Buch auch für Studienzwecke geeignet?

    Ja, das Buch ist ideal für akademische Studien in Theologie, Geschichte und Politikwissenschaften. Es liefert fundierte und gut dokumentierte Inhalte, die tiefgreifende Einblicke in die Reformprozesse und Denkweisen des 19. Jahrhunderts geben.