Wirtschaftswissenschaftliche G... Marketing für Wirtschaftswisse... Strafrecht in Fällen & Lös... Deutschlands Wirtschaftswunder... Ergebnisorientierte Führung in...


    Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung

    Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung

    Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie mit dem Buch Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung eine neue Perspektive auf die Bedeutung von wirtschaftlichem Wohlstand und Glück.
    • Das Werk analysiert sowohl wirtschaftliche als auch soziodemografische und politische Faktoren, die das Wohlbefinden beeinflussen.
    • Es bietet eine umfassende Analyse der Rolle von Gesundheit und sozialen Beziehungen für das persönliche Glück.
    • Wichtige Fragen wie der Einfluss von Demokratie und Autonomie auf den Glückszustand von Bürgern werden thematisiert.
    • Neben Forschenden ist das Buch auch für alle Interessierten am menschlichen Glück von Belang, einschließlich Entscheidungsträgern und engagierten Bürgern.
    • Das Buch greift auf kontinuierlich aktualisierte Forschungsergebnisse zurück und hilft, das gesellschaftliche Glück zu maximieren.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie mit dem Buch Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung eine faszinierende Reise in die Welt der Wissenschaft des Glücks. In einer Zeit, in der ökonomischer Wohlstand oft als Maßstab für den Erfolg einer Gesellschaft herangezogen wird, bietet dieses Werk eine neue Perspektive. Der renommierte Autor Bruno S. Frey stellt entscheidende Fragen: Reicht ein hohes Einkommen aus, um wirklich zufrieden zu sein? Was passiert mit unserem Glück, wenn die Arbeit wegfällt?

    Dieses Buch vertieft sich in die essenziellen Faktoren, die das menschliche Wohlbefinden beeinflussen. Dabei werden nicht nur wirtschaftliche Aspekte betrachtet, sondern auch soziodemografische Einflüsse und politische Dimensionen des Glücks. Von der Rolle der physischen und psychischen Gesundheit bis hin zur Bedeutung sozialer Beziehungen - Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung analysiert umfassend, was wirklich zählt, um glücklich zu sein.

    Vor einigen Jahren, in einem kleinen Café in Zürich, lauschte ein junger Student den Worten seines Professors. Fasziniert von den Antworten auf die Frage, ob Demokratie und Autonomie den Glückszustand von Bürgern steigern können, entschloss er sich, sein Leben den Studien der Glücksforschung zu widmen. Heute könnten auch Sie vom Wissen dieser spannenden Wissenschaft profitieren.

    Das Buch adressiert nicht nur Forschende, sondern auch jeden, der sich für die Nuancen des menschlichen Glücks interessiert. Die Analyse, wie politische Bedingungen wie die Menschenrechte oder Demokratie zum Wohlbefinden beitragen, bietet wertvolle Einsichten für Entscheidungsträger und engagierte Bürger.

    Mit dem Hintergrund kontinuierlich aktualisierter wissenschaftlicher Forschung eröffnet Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung neue Wege, Überlegungen über unser eigenes Leben anzustellen und möglicherweise die Welt ein Stück glücklicher zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Verständnis von Glück zu vertiefen und erfahren Sie, welchen Beitrag die Regierung zur Glücksmaximierung leisten kann.

    Letztes Update: 19.09.2024 22:24


    Kategorien