Wirtschaftsunternehmen und soz... Sozialpolitik und öffentliche ... Politikstudien für Studenten d... Die Wirtschaft neu erfinden: S... Politik in Israel


    Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit

    Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit

    Strategisches Wissen für Führungskräfte: Entdecken Sie, wie Wirtschaft und soziale Arbeit harmonieren.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit" bietet tiefe Einblicke in die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft und deren Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen.
    • Mit einer herausragenden Bewertung von 1,0 stellt diese Masterarbeit eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Dynamiken zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit dar.
    • Es adressiert Unternehmensleiter, die die strategischen Vorteile des gesellschaftlichen Engagements erkennen und nutzen wollen, und bietet der sozialen Arbeit wertvolle Ansätze für eine echte Win-Win-Situation.
    • Die Volitionstheorie von Heckhausen wird genutzt, um Entscheidungsprozesse innerhalb der Unternehmen nachvollziehbar darzustellen.
    • Ergebnisse aus qualitativen Interviews bieten einzigartige Einblicke in die Motivationsprozesse von Unternehmen und deren Ziele bei Kooperationen mit sozialen Einrichtungen.
    • Für Interessierte an der Zukunft des Wirtschaftsbereichs und der Rolle von Unternehmen ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft und gesellschaftlichem Engagement.

    Beschreibung:

    Das Buch "Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit" bietet tiefgehende Einblicke in die sich wandelnde Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Kooperationen mit sozialen Einrichtungen. Mit einer herausragenden Bewertung von 1,0 bildet diese Masterarbeit, verfasst an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Dynamiken zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit.

    In einer Welt, in der Unternehmen zunehmend als Corporate Citizens betrachtet werden, hinterfragt dieses Werk die gesellschaftspolitische Verantwortung und die Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Es richtet sich an Unternehmensleiter, die die strategischen Vorteile und den Wert des gesellschaftlichen Engagements erkennen und nutzen möchten. Gleichzeitig bietet es der sozialen Arbeit wertvolle Ansätze, die Motivationen von Unternehmen zu verstehen und für ihre Ziele zu nutzen, um eine echte Win-Win-Situation zu schaffen.

    Stellen Sie sich vor, wie der amerikanische Soziologe Etzioni die Diskussionen der 90er Jahre um das Ehrenamt beeinflusste. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise durch die bewegende Geschichte von Partnerschaften zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen und zeigt auf, wie diese Partnerschaften heute als wertvolles Personalentwicklungsinstrument genutzt werden. Die Volitionstheorie von Heckhausen bildet dabei die theoretische Basis, um die Entscheidungsprozesse innerhalb der Unternehmen nachvollziehbar darzustellen.

    Die Ergebnisse aus intensiven qualitativen Interviews und Analysen bieten einzigartige Einblicke in die Motivationsprozesse der Unternehmen. Erfahren Sie, was Unternehmen dazu bewegt, Kooperationen einzugehen, welche Ziele sie verfolgen und wie diese Partnerschaften sowohl für Unternehmen als auch für soziale Einrichtungen von Nutzen sind. Mit ihren spannenden Erkenntnissen öffnet diese Arbeit neue Perspektiven für Führungskräfte, die in der modernen Wirtschaft sozialen Mehrwert schaffen möchten.

    Für alle, die sich für die Zukunft des Businessbereichs und die Rolle von Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit interessieren, ist dieses Buch eine unverzichtbare Lektüre. Es ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein Leitfaden, der Sie beim Navigieren durch die komplexen Beziehungen zwischen Geschäftsleben und gesellschaftlichem Engagement unterstützt und inspiriert.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:24

    FAQ zu Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit

    Was behandelt das Buch "Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit"?

    Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Beziehungen zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit. Es beleuchtet die wachsende Bedeutung von Kooperationen mit sozialen Einrichtungen sowie die gesellschaftspolitische Verantwortung von Unternehmen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Unternehmensleiter, Führungskräfte und Fachkräfte im Bereich soziale Arbeit, die Konzepte für Kooperationen zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen entwickeln oder verstehen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Dynamiken zwischen Unternehmen und sozialer Arbeit, Strategien für Kooperationen, gesellschaftliches Engagement und die Rolle von Unternehmen als Corporate Citizens.

    Welche Vorteile bringt die Lektüre des Buches für Unternehmensleiter?

    Unternehmensleiter erhalten wertvolle Einblicke in die strategischen Vorteile des sozialen Engagements, lernen neue Kooperationsmodelle kennen und erfahren, wie solche Partnerschaften zu einer Win-Win-Situation führen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden in dem Buch dargestellt?

    Das Buch basiert auf der Volitionstheorie von Heckhausen, intensiven qualitativen Interviews und Analysen, um Motivationsprozesse und Entscheidungsfindungen von Unternehmen darzustellen.

    Wie hilft das Buch sozialen Einrichtungen?

    Soziale Einrichtungen können aus dem Buch lernen, welche Ziele Unternehmen mit Kooperationen verfolgen und wie sie diese Motivationen für ihre eigenen Zwecke nutzen können, um erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen.

    Bietet das Buch konkrete Beispiele für gelungene Kooperationen?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die erfolgreiche Partnerschaften zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen beleuchten.

    Inwiefern unterstützt das Buch die Personalentwicklung in Unternehmen?

    Das Buch zeigt auf, wie Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen als innovatives Personalentwicklungsinstrument eingesetzt werden können, um langfristig von engagierten Mitarbeitern zu profitieren.

    Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Durch die Ergebnisse der qualitativen Interviews und Analysen gibt das Buch detaillierte Einblicke in die Motivationsprozesse von Unternehmen und praktische Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Kooperationen.

    Warum ist das Buch ein Muss für Führungskräfte in der modernen Wirtschaft?

    Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen durch gesellschaftliches Engagement sozialen Mehrwert schaffen und ihre eigene Rolle in der Gesellschaft zukunftssicher gestalten können.

    Counter