Strukturwandel und Wirtschafts... Wirtschaftskriminalität: Schäd... Wirtschaftsprüfung und externe... Lineare Optimierung für Wirtsc... Zur Physiognomie sozialistisch...


    Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle

    Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle

    Praxisnahes Fachbuch zur Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung – unverzichtbar für Profis und Experten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgreifende rechtsvergleichende Analyse der externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, basierend auf dem US-amerikanischen Peer Review-Konzept.
    • Es untersucht die Rolle der Wirtschaftsprüfung und externen Qualitätskontrolle bei der Schließung der Erwartungslücke, besonders im Hinblick auf die Haftung der Qualitätskontrolleure.
    • Zielgruppen des Buches sind Wirtschaftsprüfer, Juristen aus Wissenschaft und Praxis sowie alle, die sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Jahresabschlussprüfung beschäftigen möchten.
    • Der Autor kombiniert wissenschaftliche Expertise aus seiner Zeit an der Universität Konstanz und der New York University, um eine praxisnahe und informative Darstellung zu bieten.
    • Das Werk ist ein essenzielles Fachbuch, das in keiner Bibliothek der Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika fehlen sollte.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle - ein Thema, das nicht nur die Finanzwelt, sondern auch Juristen und Wissenschaftler in seinen Bann zieht. Das Werk, das sich dieser Thematik widmet, bietet einen tiefen Einblick in die rechtsvergleichende Analyse der in Deutschland am 1. Januar 2001 eingeführten externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer. Basierend auf dem in den USA entwickelten Peer Review-Konzept, hat es sich zum Ziel gesetzt, das Vertrauen in die Qualität der Prüfung von Jahresabschlüssen zu stärken.

    Stellen Sie sich vor, ein angesehenes Unternehmen steht unter dem Druck eines Skandals, ausgelöst durch fehlerhafte Abschlussprüfungen. In dieser erzählerischen Kulisse setzt das Buch an, um die Frage zu klären, ob die Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle in Deutschland einen wirksamen Beitrag zur Schließung der sogenannten Erwartungslücke leisten kann. Die Untersuchung bietet Ihnen spannende Einblicke in die juristische Analyse einschlägiger Rechtsvorschriften. Besonders im Fokus steht die Haftung der Qualitätskontrolleure - eine kritische Komponente für jeden, der sich auf die Qualität dieser Prüfungen verlässt.

    Dieses Fachbuch geht weit über die bloße Theorie hinaus und richtet sich an eine breite Zielgruppe: Von betroffenen Wirtschaftsprüfern bis hin zu Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Es ist ein essenzielles Werk für alle, die sich mit den Feinheiten der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Jahresabschlussprüfung auseinandersetzen möchten.

    Der Autor bringt eine besondere Tiefe in die Thematik, gestützt durch seine wissenschaftliche Ausbildung an der Universität Konstanz und sein intensives Forschungserlebnis an der New York University. Lassen Sie sich von seiner Expertise führen und entdecken Sie in 'Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle' ein Fachbuch, das sowohl informativ als auch praxisnah ist. Das Werk gehört in jede Bibliothek der Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht und Allgemeines & Lexika.

    Letztes Update: 24.09.2024 04:21

    FAQ zu Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle

    Was behandelt das Fachbuch "Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle"?

    Das Buch bietet eine rechtsvergleichende Analyse der in Deutschland eingeführten externen Qualitätskontrolle für Wirtschaftsprüfer. Es untersucht insbesondere die Wirksamkeit des Peer-Review-Konzepts und dessen Beitrag zur Schließung der sogenannten Erwartungslücke.

    Für wen ist das Buch "Wirtschaftsprüfung und externe Qualitätskontrolle" geeignet?

    Dieses Fachbuch richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Juristen, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Jahresabschlussprüfung beschäftigen.

    Was ist das Ziel der externen Qualitätskontrolle in der Wirtschaftsprüfung?

    Die externe Qualitätskontrolle soll das Vertrauen in die Qualität der Abschlussprüfungen stärken, indem sie die Einhaltung von Standards überprüft und Schwachstellen identifiziert.

    Was ist das Peer Review-Konzept und welche Bedeutung hat es?

    Das Peer Review-Konzept, das aus den USA stammt, dient als Grundlage für die externe Qualitätskontrolle in Deutschland. Es zielt darauf ab, die Prüfungsaktivitäten durch unabhängige Prüfungen von Fachkollegen zu bewerten und zu verbessern.

    Behandelt das Buch praxisnahe Fallstudien?

    Ja, das Buch beleuchtet praxisnahe Szenarien und analysiert rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, die für die Qualitätsprüfung von Jahresabschlüssen relevant sind.

    Welche Hauptthemen deckt das Buch ab?

    Zu den Hauptthemen gehören die externe Qualitätskontrolle nach deutschem Recht, das Peer Review-Konzept, die Haftung der Qualitätskontrolleure und die Erwartungslücke in der Wirtschaftsprüfung.

    Warum ist die Haftung der Qualitätskontrolleure ein zentrales Thema?

    Die Haftung der Qualitätskontrolleure spielt eine entscheidende Rolle, da sie das Vertrauen in die Ergebnisse der Abschlussprüfungen stärkt und Unternehmen dazu ermutigt, hohe Standards einzuhalten.

    Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung?

    Das Buch beleuchtet auch den Einfluss der Digitalisierung auf die Wirtschaftsprüfungsbranche und gibt Einblicke, wie diese Entwicklungen das Prüfungswesen verändern.

    Ist das Buch auch für den internationalen Vergleich relevant?

    Ja, das Fachbuch enthält rechtsvergleichende Analysen, die speziell den deutschen Ansatz mit internationalen Standards wie dem Peer Review-Konzept in den USA vergleichen.

    Wie hilft das Buch bei der Schließung der Erwartungslücke?

    Das Werk analysiert gezielt, inwieweit die externe Qualitätskontrolle dazu beiträgt, die Diskrepanz zwischen der öffentlichen Erwartung und der tatsächlichen Leistung von Wirtschaftsprüfern zu verringern.

    Counter