Migranten in der Politik Wirtschaftsmacht Fußball Die Rolle der mittätigen Unter... Die Rolle von Politik und Plan... Schwedens Politik Und Kriege i...


    Wirtschaftsmacht Fußball

    Wirtschaftsmacht Fußball

    Wirtschaftsmacht Fußball

    Entdecken Sie die faszinierende Welt des Profifußballs: Wirtschaft, Macht und Zukunftsperspektiven hautnah erleben!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsmacht Fußball ist ein Buch von Dieter Hintermeier, das die komplexe Welt des Profifußballs aus der Perspektive eines erfahrenen Fußballtrainers und Wirtschaftsexperten beleuchtet.
    • Das Buch untersucht, wie der Profifußball selbst größten Krisen wie der Corona-Pandemie trotzt und seine Rolle als eine der mächtigsten Industrien weltweit behauptet.
    • Besonders der Aufstieg des Frauenfußballs und die Rolle neuer, einflussreicher Investoren werden analysiert, um die Zukunft des Sports zwischen Kommerzialisierung und Tradition zu hinterfragen.
    • Leser erhalten Einblicke durch Interviews mit führenden ExpertInnen aus dem Fußball und lernen die wirtschaftlichen Mechanismen hinter dem milliardenschweren Geschäft kennen.
    • Das Buch ist zeitlich passend zur EM 2024 und dem 60. Jubiläum der Bundesliga. Es bietet eine zukunftsgerichtete Perspektive auf die Dynamik von Medien und Investoren im Fußball.
    • Mit seiner tiefgründigen Analyse beantwortet das Buch die Frage, ob der Fußball durch die starke Kommerzialisierung bedroht ist und welche Akteure als Gewinner oder Verlierer hervorgehen könnten.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsmacht Fußball – ein Buch, das tief in die faszinierende und komplexe Welt des Profifußballs eintaucht. Vom Autor Dieter Hintermeier mit seinem einzigartigen Blick als Fußballtrainer und Wirtschaftsexperte geschrieben, stellt es eine unverzichtbare Lektüre für jeden Fußballfan und Wirtschaftsenthusiasten dar.

    Die Geschichte des Wirtschaftsmacht Fußball beginnt aus der Tiefe des Raums, wo das Runde immer ins Eckige muss. Diese Metapher zieht sich durch die gesamte Erzählung: Unbeeindruckt selbst von schwersten Krisen wie der Corona-Pandemie, beansprucht der Profifußball seinen Platz als eine der mächtigsten Industrien weltweit. Auch als die Welt stillstand, rollte der Ball weiter. Dies zeigt, welch unwiderstehliche Kraft und Anziehungskraft der Fußball auf uns alle ausübt.

    Nach der Pandemie rückte der Frauenfußball ins Rampenlicht, während die Männermannschaften, die einst auf dem Gipfel ihrer Erfolge standen, nun mit neuen Herausforderungen konfrontiert werden. Große Transfersummen und neue, einflussreiche Investoren wie arabische (Staats-)Fonds zeichnen ein Bild von einer sich immer weiter globalisierenden Wirtschaftsmacht Fußball. Das Buch beleuchtet, ob der Sport den Balanceakt zwischen Kommerzialisierung und Tradition meistern kann.

    Die Frage „Wohin geht die Fußballreise?“ wird nicht nur von allen Beteiligten des Geschäfts gestellt, sondern auch von Fans weltweit. Hintermeier bietet Einblicke und erhellende Interviews mit Top-ExpertInnen aus der Welt des Fußballs, um diese und andere Fragen zu beantworten. Mit einem kritischen, aber niemals anklagenden Blick analysiert er das milliardenschwere Business und gibt den Lesern nützliche Einblicke in die wirtschaftlichen Zusammenhänge.

    Zeitlich abgestimmt auf die EM 2024 in Deutschland und das 60. Jubiläum der Bundesliga, stellt Wirtschaftsmacht Fußball nicht nur die jüngste Geschichte des Sports dar, sondern liefert auch eine Perspektive auf eine unsichtbare Zukunft, in der Medien und Investoren eine zentrale Rolle spielen. Wer sind die Gewinner? Wer sind die Verlierer? In dieser tiefgründigen Analyse erhalten Leser Antworten auf diese spannenden Fragen. Entdecken Sie, ob der Fußball noch zu retten ist oder ob die Kommerzialisierung ihn letztendlich zerstören wird.

    Letztes Update: 22.09.2024 01:06

    FAQ zu Wirtschaftsmacht Fußball

    Worum geht es in "Wirtschaftsmacht Fußball"?

    Das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte des Profifußballs. Es analysiert Themen wie Kommerzialisierung, Investoreneinfluss und die Herausforderungen von Männer- und Frauenfußball in einer globalisierten Welt.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    "Wirtschaftsmacht Fußball" richtet sich an Fußballfans, Wirtschaftsenthusiasten und alle, die sich für die Entwicklungen und Herausforderungen des globalen Sports interessieren.

    Was macht das Buch besonders?

    Das Buch vereint die Perspektiven eines Fußballtrainers und Wirtschaftsexperten. Es enthält exklusive Interviews mit Top-ExpertInnen und analysiert kritisch, aber objektiv, die milliardenschwere Profifußball-Industrie.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Auswirkungen von Großinvestoren, die Kommerzialisierung des Fußballs, die Rolle des Frauenfußballs nach der Pandemie und wirtschaftliche Chancen und Risiken im Profifußball.

    Hat das Buch einen aktuellen Bezug?

    Ja, es ist zeitlich auf die EM 2024 und das 60. Jubiläum der Bundesliga abgestimmt. Es wirft auch einen Blick auf die Zukunft des Fußballs und den Einfluss von Medien und Investoren.

    Welche Perspektiven bietet der Autor?

    Dieter Hintermeier analysiert den Fußball sowohl aus Sicht eines erfahrenen Trainers als auch eines Wirtschaftsexperten. Damit wird ein umfassender Einblick in die Branche ermöglicht.

    Warum ist das Buch gerade jetzt relevant?

    Der Profifußball steht vor enormen Umbrüchen: Die zunehmende Kommerzialisierung, neue Investoren und die Pandemie-bedingten Herausforderungen machen die Analyse brandaktuell.

    Wird auch der Frauenfußball behandelt?

    Ja, das Buch widmet sich speziell dem Aufschwung des Frauenfußballs nach der Pandemie und analysiert seine Bedeutung in der globalen Fußballwelt.

    Bezieht sich das Buch nur auf den deutschen Fußball?

    Nein, es beleuchtet wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen im globalen Profifußball und thematisiert unter anderem die Rolle von Investoren aus dem arabischen Raum.

    Welche Erkenntnisse bietet das Buch für Fans?

    Es zeigt, wie wirtschaftliche Entscheidungen den Fußball beeinflussen, und geht der Frage nach, ob der Sport den Spagat zwischen Tradition und Kommerzialisierung meistern kann.