Wirtschaftsinformatik der „lan... Pascal für Wirtschaftswissensc... Wirtschaftliche Folgen der Sta... Die Europa-Politik Italiens Wirtschaftsmetaphorik im deuts...


    Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    Langfristige Visionen: Revolutionieren Sie Wirtschaftsinformatik nachhaltig – Eversmanns bahnbrechendes Buch jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie das bahnbrechende Werk "Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“" von Ludger Eversmann, das grundlegende Antworten auf die Frage gibt, wie Wirtschaftsinformatik langfristig erfolgreich gestaltet werden kann.
    • Das Buch bietet eine tiefgründige und innovative Perspektive auf die Wirtschafts-informatik, indem es das traditionelle Selbstverständnis hinterfragt und neue, langfristige Orientierungen aufzeigt.
    • Eversmann bietet normative Grundlagen für die Wirtschaftsinformatik als Gestaltungs-wissenschaft, um strategische und nachhaltige Planungen für die Zukunft zu ermöglichen.
    • Das Werk thematisiert die kritische Betrachtung wirtschaftlicher Aktivitäten und zeigt auf, dass nachhaltige Legitimation in der Freiheit und Autonomie des Einzelnen liegt.
    • Das Buch richtet sich an Leser aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe sowie Informatik, die ein tiefes Verständnis und eine neue Vision suchen.
    • Ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und sich auf die zukünftigen Herausforderungen in der Wirtschaftsinformatik vorzubereiten.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie das bahnbrechende Werk Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“ von Ludger Eversmann. Dieses Buch geht über die klassische mittelfristige Betrachtung und die traditionelle Orientierung an den Informationsbedürfnissen von Industriebetrieben hinaus und greift die immer relevanter werdende Frage auf: Wie kann Wirtschaftsinformatik im Einklang mit den sich ständig verändernden Markt-Dynamiken und den Fortschritten der Technologie langfristig erfolgreich gestaltet werden?

    Wirtschaftsinformatik hat in den letzten Jahrzehnten eine zentrale Rolle bei der Optimierung integrierter Informationssysteme gespielt. Doch in einer Welt, die von rasanten technologischen Veränderungen geprägt ist, stellt sich die Frage, ob der bisherige Ansatz ausreichend ist. Eversmann hinterfragt das vorherrschende Selbstverständnis der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und bietet eine tiefgründige und innovative Perspektive auf die Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Spitze eines Unternehmens, das sich dem Druck der Markt-Dynamik und technologischen Entwicklungen stellen muss. Ihre Entscheidungen müssen nicht nur kurzfristige Erfolge sichern, sondern auch langfristig Bestand haben. Hier kommt Eversmanns Vision ins Spiel. Seine normative Grundlagen für die Wirtschaftsinformatik als Gestaltungswissenschaft bieten genau jene Orientierungshilfe, die Sie benötigen, um den Herausforderungen der Zukunft mit einer strategischen und nachhaltigen Planung zu begegnen.

    Die Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“ thematisiert die kritische Betrachtung wirtschaftlicher Aktivitäten und fordert dazu auf, über den Tellerrand der Befriedigung immer neuer materieller Bedürfnisse hinauszublicken. Eversmann zeigt auf, dass die nachhaltige Legitimation wirtschaftlichen Handelns in der Freiheit und Autonomie des Einzelnen liegt. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Wirtschaftsinformatik sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht aktiv mitgestalten und entwickeln möchten.

    Das Buch ist ideal für Leser aus den Bereichen Bücher, Sachbücher, Computer & Internet, IT-Ausbildung & -Berufe sowie Informatik, die nach einem umfassenden Verständnis und einer langfristigen Vision streben. Ergreifen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und sich auf die Zukunft der Wirtschaftsinformatik vorzubereiten.

    Letztes Update: 20.09.2024 18:51

    FAQ zu Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    Was ist der Schwerpunkt des Buches „Wirtschaftsinformatik der langen Frist“?

    Das Buch fokussiert sich auf eine langfristige Perspektive innerhalb der Wirtschaftsinformatik und bietet innovative Ansätze, wie technologische Entwicklungen und Markt-Dynamiken nachhaltig in Unternehmensstrategien integriert werden können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    „Wirtschaftsinformatik der langen Frist“ ist ideal für Leser aus den Bereichen Wirtschaft, IT, Informatik und Wissenschaft, die ein tiefgreifendes Verständnis sowie eine zukunftsorientierte Perspektive suchen.

    Welche Herausforderungen adressiert das Buch?

    Das Werk behandelt die Frage, wie Unternehmen sich langfristig den technologischen und marktgetriebenen Veränderungen stellen können und gibt wichtige Impulse zur nachhaltigen Gestaltung von Wirtschaftsinformatik-Konzepten.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Wirtschaftsinformatik?

    Im Gegensatz zu anderen Büchern legt Ludger Eversmann den Fokus auf die langfristige Gestaltung der Wirtschaftsinformatik und bietet normativ fundierte, gestaltungsorientierte Lösungsansätze für Zukunftsfragen.

    Gibt das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen?

    Ja, das Buch liefert normative Grundlagen und praxisorientierte Empfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, strategische Entscheidungen langfristig erfolgreich zu treffen.

    Wie praxisrelevant ist das Werk?

    Das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und ist daher sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker von hoher Relevanz.

    Welche Themen werden speziell im Buch beleuchtet?

    Es deckt Themen wie die nachhaltige Gestaltung wirtschaftlicher Aktivitäten, die Autonomie des Einzelnen sowie die kritische Reflexion traditioneller Ansätze der Wirtschaftsinformatik ab.

    Hat das Buch auch wissenschaftlichen Nutzen?

    Ja, das Buch bietet innovative Perspektiven und wichtige Grundlagen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik als Disziplin.

    In welchen Formaten ist das Buch verfügbar?

    Das Buch „Wirtschaftsinformatik der langen Frist“ ist als gedrucktes Buch erhältlich und kann online über den Shop „Politik-Ratgeber“ erworben werden.

    Welches Ziel verfolgt der Autor Ludger Eversmann mit diesem Werk?

    Ludger Eversmann möchte mit seinem Werk ein tieferes Verständnis für die langfristigen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik schaffen und Leserinnen und Leser dazu befähigen, nachhaltige und zukunftsstarke Entscheidungen zu treffen.

    Counter