Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft


Optimieren Sie Prozesse und erschließen Sie digitale Potenziale – Wirtschaftsinformatik verständlich und praxisnah erklärt!
Kurz und knapp
- Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft beleuchtet die entscheidende Rolle der Wirtschaftsinformatik in der modernen Welt und bietet eine Sammlung von Forschungsergebnissen und praxisnahen Erfahrungsberichten.
- Dieses Werk zeigt, wie Wirtschaftsinformatik die komplexen IT-Strukturen eines Unternehmens mit seinen Zielen in Einklang bringen und einen wesentlichen Beitrag zur Verzahnung aller Unternehmensbereiche leisten kann.
- Leser erhalten wertvolle Werkzeuge und Methoden, um Technik und Ökonomie effektiv zu integrieren, was zu effizienteren Abläufen und gesteigerter Kundenzufriedenheit führt.
- Der Tagungsband behandelt Themen wie 'Information und Gesellschaft', 'Systementwicklung' und 'Controlling', und bietet damit unverzichtbare Einblicke für Karriere im Bereich Business und Controlling.
- Erfahren Sie, wie die Integration von Technologie Ihren beruflichen Werdegang bereichern kann, mit praktischen Strategien, die in der realen Welt anwendbar sind.
- Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jede gut sortierte Business-Bibliothek und bietet konkrete Ansätze für die Bewältigung der digitalen Transformation.
Beschreibung:
Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft – ein Buchtitel, der die wesentliche Rolle der Wirtschaftsinformatik in unserer modernen Welt eindrucksvoll verdeutlicht. Eingebettet in den Kontext des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums, bietet dieser Tagungsband ein umfassendes Spektrum an Forschungsergebnissen und praxisnahen Erfahrungsberichten, die sich mit dem Zusammenwirken von Informationstechnologie und betriebswirtschaftlichen Prozessen befassen.
In einer Zeit, in der die digitale Transformation die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Handelns neu definiert, wird die Rolle der Wirtschaftsinformatik oft unterschätzt. Diese Disziplin fungiert als Brückenbauer zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft. Sie hilft, komplexe IT-Strukturen mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen und leistet somit einen bedeutsamen Beitrag zur wertschöpfenden Verzahnung aller Unternehmensbereiche.
Stellen Sie sich vor, wie ein innovatives Start-up dank der Erkenntnisse aus diesem einmaligen Werk seine internen Abläufe effizienter gestalten kann. Diese Optimierung führt nicht nur zu Kostenersparnissen, sondern auch zu einer deutlich gesteigerten Kundenzufriedenheit. Die Wirtschaftsinformatik liefert dafür die nötigen Werkzeuge und Methoden, um Technik und Ökonomie gewinnbringend zu integrieren.
Durch Beiträge zu den Themen 'Information und Gesellschaft', 'Systementwicklung' und 'Controlling' erschließt der Tagungsband neue Perspektiven der Vernetzung und Digitalisierung. Für jeden, der im Bereich Business & Karriere tätig ist, und speziell im Bereich Kosten & Controlling, eröffnet das Buch unverzichtbare Einblicke in die dynamischen Interaktionen zwischen den Bereichen.
Explorieren Sie mit Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft die Möglichkeiten, wie die kluge Integration von Technologie zu einem unschätzbaren Vorteil in Ihrer beruflichen Laufbahn wird. Es handelt sich nicht einfach nur um eine Sammlung von Theorien, sondern um lebensnahe Strategien, die Sie in der Praxis anwenden können – ein unverzichtbares Werk in jeder gut sortierten Business-Bibliothek.
Letztes Update: 22.09.2024 02:48
FAQ zu Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft
Was behandelt das Buch "Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft"?
Das Buch präsentiert die Rolle der Wirtschaftsinformatik als Brücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Es basiert auf Beiträgen des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums und bietet wertvolle Einblicke in die Verzahnung von IT und betriebswirtschaftlichen Prozessen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Werk richtet sich an Fachleute und Studierende aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Business, IT, Controlling und Digitalisierung, sowie an alle, die die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation verstehen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Information und Gesellschaft, Systementwicklung, Controlling und die Integration von Technik und Ökonomie ab. Es bietet Forschungsergebnisse und praxisnahe Beispiele zur Optimierung betrieblicher Prozesse.
Wie hilft das Buch bei der digitalen Transformation?
Das Buch zeigt, wie Wirtschaftsinformatik Unternehmen helfen kann, komplexe IT-Strukturen mit Geschäftsprozessen in Einklang zu bringen und die Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen. Es liefert Methoden zur Effizienzsteigerung und Optimierung.
Warum wird die Rolle der Wirtschaftsinformatik oft unterschätzt?
Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das oft im Hintergrund arbeitet. Das Buch verdeutlicht jedoch, wie essenziell sie als Schnittstelle zwischen technischen Lösungen und wirtschaftlichen Zielen ist.
Kann das Buch Unternehmen konkrete Vorteile bringen?
Ja, Unternehmen können durch die Anwendung der im Buch vorgestellten Strategien Kosten reduzieren, Prozesse optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Die dargestellten Ansätze sind direkt auf die Praxis übertragbar.
Welche praxisbezogenen Inhalte bietet das Buch?
Das Buch liefert praxisnahe Erfahrungsberichte und Methoden zur erfolgreichen Verzahnung von IT und Wirtschaft. Es zeigt auf, wie sich theoretische Konzepte im Geschäftsleben anwenden lassen.
Wie können IT-Strukturen mit Unternehmenszielen verbunden werden?
Das Buch zeigt, wie IT-Lösungen so gestaltet werden können, dass sie die Unternehmensstrategie unterstützen. Wirtschaftsinformatik wird dabei als Mittler eingesetzt, um die Synchronisation von Technik und Geschäftsprozessen zu erreichen.
Wer waren die Autoren bzw. Referenten des Buches?
Das Buch vereint Beiträge renommierter Experten aus Wissenschaft und Praxis, die am 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposium teilgenommen haben. Diese Perspektiven bieten fundierte und aktuelle Einblicke in die Themen.
Wie trägt das Buch zur beruflichen Weiterentwicklung bei?
Das Buch liefert konkrete Strategien und Methoden, um Wissen über Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik in die berufliche Praxis einzubringen. Es bietet einen direkten Mehrwert für Ihre Karriere in der digitalisierten Wirtschaft.