Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena


Entdecken Sie den wirtschaftsgeographischen Wandel der Zeisswerke Jena – fundiert, spannend, inspirierend!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet ein tiefes Verständnis für den wirtschaftsgeographischen Transformationsprozess in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung Deutschlands.
- Die Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 wurde mit der Bestnote 1,0 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bewertet.
- Es analysiert den rasanten Übergang der DDR in eine liberale soziale Marktwirtschaft anhand des Beispiels der Zeisswerke in Jena.
- Das Werk beschreibt die Metamorphose der Zeisswerke von einem staatlichen Megakonzern zu verschiedenen privatwirtschaftlichen Einheiten.
- Für Interessierte an wirtschaftsgeographischen Prozessen und Unternehmensgeschichte bietet das Buch wertvolle akademische Einblicke und spannende historische Perspektiven.
- Es ist eine wertvolle Ressource für Studenten, Historiker und Neugierige, die sich für den Transformationsprozess in den neuen Bundesländern und die Entwicklung der Wirtschaftsregion Jena interessieren.
Beschreibung:
Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena ist ein beeindruckendes Werk, das ein tiefes Verständnis für den einschneidenden Wandel der Wirtschaftslandschaft nach der Wiedervereinigung Deutschlands bietet. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 wurde mit der Bestnote 1,0 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bewertet und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Zusammenschluss der beiden deutschen Staaten ergaben.
Die DDR erlebte am 1. Juli 1990 durch die Einführung der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion mit der BRD einen rapide vollzogenen Systemwechsel. Dieses Buch führt Sie durch die detaillierte Analyse, wie in nur drei Monaten ein sozialistischer Staat in eine liberale soziale Marktwirtschaft konvertierte. Die Studie fokussiert sich auf den wirtschaftsgeographischen Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena, welches als paradigmatisches Beispiel für den Strukturwandel in jener Zeit steht.
Bekannt als das größte Technologie-Kombinat der DDR, erlebten die Zeisswerke in Jena die Transformation von einem staatlichen Megakonzern zu vielfältigen, privatwirtschaftlichen Einheiten. Dieses Buch enthüllt die Geschichte hinter dieser Metamorphose und schildert, wie die Unternehmen mit den Veränderungen umgegangen sind, um in der neuen Marktwirtschaft bestehen zu können.
Für jeden an wirtschaftsgeographischen Prozessen, Strukturwandel und Unternehmensgeschichte Interessierten, bietet dieses Buch nicht nur wertvolle akademische Einblicke, sondern auch eine spannende Reise durch eine der bewegendsten Epochen der jüngeren deutschen Geschichte. Sie lernen die verschiedenen Gründungsstrukturen und Standortfaktoren kennen, die entscheidende Rollen bei der Entwicklung der Wirtschaftsregion Jena spielten.
Erleben Sie anhand der detaillierten Fragestellungen und der präzisen Methoden, wie sich aus einem Konglomerat ein Netzwerk moderner Unternehmen entwickelte. Ob Sie Student, Historiker oder einfach nur neugierig auf den Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena sind, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Einsichten und Inspiration für tiefere Studien in den Feldern der Wirtschaftsgeographie, Naturwissenschaften und Technik bieten.
Letztes Update: 22.09.2024 04:51
FAQ zu Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena
Worum geht es in dem Buch "Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena"?
Das Buch thematisiert den wirtschaftsgeographischen Wandel in den neuen Bundesländern nach der deutschen Wiedervereinigung, mit besonderem Blick auf die Transformation der Zeisswerke in Jena von einem staatlich geführten Kombinat zu privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende, Historiker, Geographen und alle, die Interesse an wirtschaftsgeographischen Prozessen, Strukturwandel und Unternehmensgeschichte haben.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt den Übergang der DDR von einer sozialistischen Planwirtschaft in eine soziale Marktwirtschaft, die Herausforderungen der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion und den Strukturwandel der Zeisswerke in Jena.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer Diplomarbeit aus dem Jahr 1996, die mit der Bestnote 1,0 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bewertet wurde. Es handelt sich um eine fundierte, wissenschaftliche Arbeit.
Warum wurde das Beispiel der Zeisswerke Jena gewählt?
Die Zeisswerke Jena sind ein paradigmatisches Beispiel für den wirtschaftlichen Strukturwandel in der DDR. Als größtes Technologie-Kombinat der DDR zeigen sie die Herausforderungen und Erfolge der Transformation von einem staatlich kontrollierten zu einem privatwirtschaftlichen Modell.
Welche Methodik wird in der Analyse verwendet?
Die Arbeit nutzt detaillierte Fragestellungen und präzise wissenschaftliche Methoden, um den Transformationsprozess und seine Auswirkungen auf die Zeisswerke Jena zu analysieren und daraus allgemeine Schlussfolgerungen für den Strukturwandel zu ziehen.
Welche Einblicke bietet das Buch in die Wirtschaftsgeographie?
Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Rolle von Standortfaktoren, Gründungsstrukturen und regionale Entwicklung während des wirtschaftsgeographischen Transformationsprozesses in den neuen Bundesländern.
Welche Vorteile bietet das Buch für ein Studium der Wirtschaftsgeographie?
Das Buch ist eine wertvolle Quelle für akademische Studien. Es verbindet theoretische Ansätze mit einem konkreten Praxisbeispiel und ist ideal, um die Mechanismen von wirtschaftlichen Transformationen besser zu verstehen.
Ist das Buch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist trotz seines wissenschaftlichen Anspruchs verständlich geschrieben. Es bietet eine gut strukturierte Darstellung, die auch Laien interessante Einblicke ermöglicht.
Kann das Buch auch online bestellt werden?
Ja, das Buch kann online im Shop bestellt werden und bietet einen schnellen und bequemen Versand für interessierte Leser.