Wirtschaftsfaktor Lebensende
Wirtschaftsfaktor Lebensende
Kurz und knapp
- Unser Sachbuch 'Wirtschaftsfaktor Lebensende' beleuchtet die ökonomischen Dimensionen des Sterbens und zeigt auf, wie tief verwoben der Tod mit unserem wirtschaftlichen System ist.
- Das Buch ist sowohl für Unternehmer relevant, die sich mit den ökonomischen Aspekten des Lebensendes beschäftigen, als auch für Privatpersonen, die ihre finanzielle Vorsorge effizient planen möchten.
- Das Buch unterstützt Sie dabei, die wirtschaftlichen Konsequenzen des Lebensendes zu verstehen, um frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit die letzte Ehre eines geliebten Menschen würdevoll durchgeführt werden kann, ohne eine finanzielle Belastung zu sein.
- Sie erhalten durch die Lektüre die nötigen Informationen und Werkzeuge, um Sterbekosten vorhersehbar und planbar zu machen, unter anderem die 16 Mrd. Euro medizinische Ausgaben jährlich.
- Von der Bestattungsindustrie, mit einem Umsatz von 5,3 Mrd. Euro jährlich, bis hin zur wachsenden Erbschaftsteuer als Einkommensstrom für Kommunen, enthält dieses Werk eine umfassende Analyse.
- Greifen Sie zu 'Wirtschaftsfaktor Lebensende', um das Lebensende treffend kalkuliert zu einem gestaltbaren Teil Ihres Lebensplans zu machen.
Beschreibung:
Die unausweichliche Realität des Lebensendes und seine wirtschaftlichen Auswirkungen bilden einen komplexen 'Wirtschaftsfaktor Lebensende', der vielfältige Branchen betrifft. Ob durch die Kosten für Bestattungen, Erbschaften oder verändernde Pflegebedarfe, diese Thematik ist untrennbar mit wirtschaftlichen Entscheidungen verbunden.
Unser Sachbuch 'Wirtschaftsfaktor Lebensende' beleuchtet die ökonomischen Dimensionen des Sterbens und zeigt auf, wie tief verwoben der Tod mit unserem wirtschaftlichen System ist. Mit jährlich 900.000 Todesfällen stellt der Tod für viele Branchen, von der Bestattung bis zur Immobilienwirtschaft, ein bedeutendes Geschäftsmodell dar. Diese umfassende Analyse ist nicht nur für Unternehmer relevant, sondern auch für Privatpersonen, die ihre finanzielle Vorsorge effizient planen möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Grab eines geliebten Menschen und müssen entscheiden, wie diese letzte Ehre würdevoll durchgeführt wird, ohne eine finanzielle Belastung zu sein. 'Wirtschaftsfaktor Lebensende' unterstützt Sie dabei, die wirtschaftlichen Konsequenzen des Lebensendes zu verstehen und frühzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die jährlichen Ausgaben für Bestattungen und die steigenden beträchtlichen Erbschaftsvermögen von über 250 Mrd. Euro, die weitergegeben werden, sind Teil dieser wirtschaftlichen Betrachtung.
Die Bedeutung von vorausschauender Planung wird deutlich, wenn man bedenkt, dass allein die Sterbekosten jährlich 16 Mrd. Euro an medizinischen Ausgaben verursachen. Dieses Buch gibt Ihnen die nötigen Informationen und Werkzeuge an die Hand, um Kosten nach dem Ableben vorhersehbar und planbar zu machen. Es klärt auf, wie das Zusammenspiel zwischen persönlicher Vorsorge und öffentlicher Wirtschaftskraft in Einklang gebracht werden kann.
Durch die Lektüre von 'Wirtschaftsfaktor Lebensende' reisen Sie durch ein facettenreiches Gebiet, von der Bestattungsindustrie, die jährlich etwa 5,3 Mrd. Euro Umsatz erzielt, bis hin zur wachsenden Erbschaftsteuer, die einen erheblichen Einkommensstrom für die Kommunen darstellt. Dieses Werk verbindet theoretische Überlegungen mit praktischen Ratschlägen und bietet damit sowohl Fachleuten als auch Laien einen wertvollen Leitfaden.
Greifen Sie zu 'Wirtschaftsfaktor Lebensende' und erlangen Sie einen umfassenden Einblick in ein Thema, das uns alle betrifft – und weniger abstrakt, als viele annehmen. Denn auch das Lebensende kann, treffend kalkuliert, zu einem gestaltbaren Teil Ihres Lebensplans werden.
Letztes Update: 23.09.2024 11:45