Die Grenzen der Wirtschaftspol... Forschung für die Wirtschaft 2... Schweizer Wirtschaft - ein Son... Wirtschaftsethische Perspektiv... Wirtschaft, Gesellschaft und P...


    Wirtschaftsethische Perspektiven V.

    Wirtschaftsethische Perspektiven V.

    Wirtschaftsethische Perspektiven V.

    Tauchen Sie ein in brandaktuelle wirtschaftsethische Debatten – Inspiration für Denkende und Entscheider!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsethische Perspektiven V. bietet tiefgreifende Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaftswissenschaften und Ethik durch Diskussionen führender Ökonomen, Philosophen und Theologen.
    • Der Band ermutigt die Leser, sich mit existenziellen Fragen unseres Wirtschaftssystems aus einer moralischen Perspektive auseinanderzusetzen.
    • Ingo Pies eröffnet mit der Frage nach der ökonomischen Theorie der Moral, was zu einer Reflexion über die moralischen Dimensionen wirtschaftlichen Handelns anregt.
    • Peter Weise liefert eine Analyse der Evolutionsgeschichte menschlicher Interaktionen mit Fokus auf unbewusste Normen und Regeln unseres wirtschaftlichen Handelns.
    • Der Beitrag von Wulf Gaertner beleuchtet die Gerechtigkeitsvorstellungen der nächsten Generation von Wirtschaftswissenschaftlern, was zukünftige wirtschaftsethische Trendlinien aufzeigt.
    • Dieses Werk ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Akademiker und Praktiker, die die moralischen und gesellschaftlichen Dimensionen unserer Wirtschaft erforschen möchten.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsethische Perspektiven V. ist der neueste Band einer renommierten Buchreihe, die tiefgreifende Einblicke in das Zusammenspiel von Wirtschaftswissenschaften und Ethik bietet. Dieses Werk, entstanden aus den Sitzungen des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im Verein für Socialpolitik, beleuchtet brandaktuelle Diskurse zwischen Ökonomen, Philosophen und Theologen.

    Stellen Sie sich vor, mitten in einer lebhaften Debatte zwischen führenden Wirtschaftswissenschaftlern und Ethikern zu stehen, die existenzielle Fragen unseres Wirtschaftssystems aus einer moralischen Perspektive beleuchten. Genau dieser Einblick wird Ihnen mit Wirtschaftsethische Perspektiven V. geboten: Es ist eine Einladung, die wissenschaftlich fundierten Diskussionen zu erleben und zu verstehen, wie sich moralische Prinzipien innerhalb des wirtschaftlichen Kontextes entfalten.

    Der Band beginnt mit Ingo Pies, der die grundlegende Frage der ökonomischen Theorie der Moral stellt und damit ein Forschungsprogramm eröffnet, das den Leser zum Nachdenken über die moralischen Dimensionen wirtschaftlichen Handelns anregt. Peter Weise begleitet Sie auf einer Reise durch die Evolutionsgeschichte menschlicher Interaktion, um Normen und Regeln zu verstehen, die unser wirtschaftliches Handeln unbewusst lenken.

    Die weiteren Beiträge des Buches bieten eine breite Palette an Themen: von der Ordnung des Arbeitsmarktes und der Steuerdifferenzierung zwischen Arbeits- und Kapitaleinkommen bis hin zu Fragen der Rentenversicherung und Familienpolitik.

    Besonders faszinierend ist der Beitrag von Wulf Gaertner, der untersucht, welche Gerechtigkeitsvorstellungen die kommende Generation von Wirtschaftswissenschaftlern bereits während ihres Studiums entwickelt – eine wertvolle Analyse für all jene, die Einblicke in die zukünftigen Trendlinien der wirtschaftsethischen Forschung gewinnen möchten.

    Wirtschaftsethische Perspektiven V. richtet sich an alle, die über die rein ökonomischen Daten hinaus die moralischen und gesellschaftlichen Dimensionen unserer Wirtschaft erkunden wollen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk sowohl für Akademiker als auch für Praktiker im Bereich Business & Karriere, die tiefere Einsichten in die Wechselwirkungen von Ethik und Wirtschaft suchen.

    Letztes Update: 18.09.2024 06:06

    FAQ zu Wirtschaftsethische Perspektiven V.

    Für wen ist das Buch Wirtschaftsethische Perspektiven V. besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich sowohl an Akademiker als auch Praktiker der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die tiefergehende Einblicke in die moralischen und gesellschaftlichen Aspekte von Wirtschaftsthemen gewinnen möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Der Band beleuchtet eine Vielzahl an Themen, wie die ökonomische Theorie der Moral, die Steuerdifferenzierung zwischen Arbeits- und Kapitaleinkommen, Fragen zur Rentenversicherung und Familienpolitik sowie Gerechtigkeitsvorstellungen junger Wirtschaftswissenschaftler.

    Was unterscheidet Wirtschaftsethische Perspektiven V. von anderen Büchern zum Thema Wirtschaftsethik?

    Das Buch vereint hochkarätige Beiträge von führenden Ökonomen, Philosophen und Theologen, welche die ethischen Dimensionen wirtschaftlicher Entscheidungen umfassend und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

    Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich Wirtschaftsethik geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Wirtschaftsethik, ist aber auch anspruchsvoll genug für Experten. Es enthält interdisziplinäre Ansätze, die sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ansprechen.

    Wer sind die Autoren der Beiträge in Wirtschaftsethische Perspektiven V.?

    Zu den Autoren gehören renommierte Experten wie Ingo Pies, Peter Weise und Wulf Gaertner, die ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und Perspektiven zu wirtschaftsethischen Fragestellungen darlegen.

    Welche wissenschaftliche Basis hat Wirtschaftsethische Perspektiven V.?

    Das Buch basiert auf den Sitzungen des Ausschusses "Wirtschaftswissenschaften und Ethik" im Verein für Socialpolitik und spiegelt brandaktuelle wissenschaftliche Diskussionen wider.

    Welche bedeutenden Fragestellungen werden im Buch diskutiert?

    Diskutiert werden zum Beispiel die Frage, wie moralische Prinzipien in der Wirtschaft angewendet werden können, und welche Normen und Regeln das wirtschaftliche Handeln unbewusst beeinflussen.

    Kann das Buch als Nachschlagewerk genutzt werden?

    Ja, Wirtschaftsethische Perspektiven V. ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Fachleute, die gezielte Einsichten in wirtschaftsethische Themen benötigen.

    Welche Rolle spielt die Gerechtigkeitsanalyse im Buch?

    Ein Beitrag von Wulf Gaertner widmet sich der Analyse, welche Gerechtigkeitsvorstellungen die nächste Generation von Wirtschaftswissenschaftlern bereits während ihres Studiums entwickelt.

    Wo kann ich Wirtschaftsethische Perspektiven V. kaufen?

    Das Buch ist auf der Webseite politik-ratgeber.de erhältlich, sowie in ausgewählten Fachbuchhandlungen.

    Counter