Wirtschaftsethik und Menschenr... Wirtschaftsethik der Globalisi... Sprache und Politik in Lateina... BRIC - Wirtschaftsmächte der Z... 101 Frauen der deutschen Wirts...


    Wirtschaftsethik und Menschenrechte

    Wirtschaftsethik und Menschenrechte

    Wirtschaftsethik und Menschenrechte

    Entdecken Sie klare Strategien für ethisches Wirtschaften und nachhaltige Verantwortung – jetzt informieren!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsethik und Menschenrechte ist ein bahnbrechendes Werk, das die Frage aufwirft, ob ethisches Wirtschaften möglich ist und bietet klare Antworten und Handlungsanweisungen.
    • Der Autor Bernward Gesang untersucht, was Staaten und Unternehmen konkret unternehmen können, um positive Veränderungen herbeizuführen, und vermittelt eine Konsensposition zwischen verschiedenen moralphilosophischen Schulen.
    • Das Buch ist nicht nur Lesestoff, sondern ein praktischer Leitfaden für Unternehmer und Praktiker, die sich für nachhaltiges Wirtschaften und den Schutz der Menschenrechte einsetzen möchten.
    • Kategorisiert als Fachbuch in den Bereichen Philosophie und Ethik bietet es eine umfassende Analyse für Leser, die komplexe ethische Herausforderungen verstehen und in die Tat umsetzen wollen.
    • Ideal für Studenten der Philosophie, Ethikbeauftragte oder alle, die nach nachhaltigen Lösungen suchen und neue Perspektiven in der Debatte um ethisches Handeln in der Wirtschaft gewinnen möchten.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsethik und Menschenrechte ist ein bahnbrechendes Werk, das die dringende Frage aufwirft: Ist ethisches Wirtschaften überhaupt möglich? In einer Zeit, die von globaler Armut und Ressourcenverbrauch auf Kosten zukünftiger Generationen geprägt ist, benötigen wir klare Antworten und Handlungsanweisungen. Dieses Buch bietet genau das, indem es die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsethik und Menschenrechten verständlich macht und zur Diskussion stellt.

    Autor Bernward Gesang geht in Wirtschaftsethik und Menschenrechte der entscheidenden Frage nach, was Staaten und Unternehmen konkret unternehmen können, um positive Veränderungen herbeizuführen. Seine kritische Rückfrage an die Ethik – ob Kantianismus oder Utilitarismus – zeigt, wie unterschiedlich die Herangehensweisen und Anwendungsmöglichkeiten sein können. Gesang formuliert eine Konsensposition, die eine Brücke zwischen den verschiedenen moralphilosophischen Schulen schlägt und gerade für Praktiker von unschätzbarem Nutzen ist.

    Stellen Sie sich einen Unternehmer vor, der am Wendepunkt seiner Karriere steht. Er bemerkt, dass alleinige Gewinnmaximierung nicht mehr der Maßstab sein kann. Im Austausch mit seinen Kollegen über neue Wege des ethischen Wirtschaftens findet er in Wirtschaftsethik und Menschenrechte genau die Anleitung, die ihm fundierte Einsichten und Werkzeuge bietet. Ein Buch, das nicht nur Lesestoff, sondern auch ein praktischer Leitfaden für all jene ist, die sich für ein nachhaltiges Wirtschaften und den Schutz der Menschenrechte einsetzen möchten.

    Kategorisiert als Fachbuch in den Bereichen Philosophie und Ethik, bietet dieses Werk eine umfassende Analyse und ist die ideale Lektüre für Leser, die komplexe ethische Herausforderungen verstehen und in die Tat umsetzen wollen. Ob Sie ein Student der Philosophie, ein Ethikbeauftragter oder einfach jemand sind, der an nachhaltigen Lösungen interessiert ist – Wirtschaftsethik und Menschenrechte ist das Buch, das Ihnen neue Perspektiven eröffnet und die dringend benötigte Debatte um ethisches Handeln in der Wirtschaft bereichert.

    Letztes Update: 24.09.2024 17:15

    FAQ zu Wirtschaftsethik und Menschenrechte

    Was ist der Hauptfokus des Buches "Wirtschaftsethik und Menschenrechte"?

    Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsethik und Menschenrechten und geht der Frage nach, wie ethisches Wirtschaften in einer globalisierten Welt mit begrenzten Ressourcen möglich ist. Es bietet konkrete Ansätze und Handlungsanleitungen sowohl für Unternehmen als auch für Staaten.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Unternehmer, Ethikbeauftragte, Studierende der Philosophie und Ethik sowie an alle, die sich für nachhaltiges Wirtschaften und den Schutz der Menschenrechte interessieren.

    Welche einzigartigen Perspektiven bietet der Autor Bernward Gesang?

    Bernward Gesang entwickelt eine Konsensposition zwischen unterschiedlichen moralphilosophischen Schulen wie Kantianismus und Utilitarismus, um Praktikern umsetzbare Werkzeuge und Perspektiven für nachhaltiges Wirtschaften zu bieten.

    Welche ethischen Herausforderungen werden im Buch behandelt?

    Das Buch befasst sich unter anderem mit globaler Armut, Ressourcenverbrauch, Gewinnmaximierung und Herausforderungen für Unternehmen, die ethischer wirtschaften möchten.

    Enthält das Buch praktische Lösungen?

    Ja, das Buch kombiniert theoretische Analysen mit praktischen Anleitungen und konkreten Handlungsansätzen für Unternehmen und staatliche Institutionen, um positive Veränderungen zu fördern.

    Ist das Buch auch für Leser ohne philosophischen Hintergrund verständlich?

    Ja, das Buch erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsethik und Menschenrechten auf eine verständliche Art, die sowohl für Experten als auch für interessierte Laien zugänglich ist.

    Welche Themen werden hinsichtlich der Menschenrechte behandelt?

    Das Werk behandelt, wie Unternehmen und Staaten Menschenrechte schützen und fördern können, indem sie Verantwortung für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung übernehmen.

    Warum ist dieses Buch relevant für heutige Unternehmer?

    Es liefert Unternehmern wertvolle Einsichten und Werkzeuge, um über reine Gewinnmaximierung hinaus wirtschaftlich zu agieren und dabei ethischen und nachhaltigen Prinzipien zu folgen.

    Welche moralphilosophischen Ansätze werden analysiert?

    Das Buch setzt sich kritisch mit dem Kantianismus, dem Utilitarismus und anderen moralphilosophischen Schulen auseinander, um deren praktische Relevanz für ethisches Wirtschaften zu erörtern.

    Wie trägt das Buch zur Debatte um nachhaltiges Wirtschaften bei?

    Es bietet fundierte Analysen und praxisnahe Lösungen, um die dringend benötigte Diskussion über nachhaltige Wirtschaftsweisen und den Schutz der Menschenrechte voranzutreiben.

    Counter