Wirtschafts- und Sozialgeschic... Konstruktivismus und Politikdi... Die senegalesische Wirtschafts... Sozialwirtschaft - mehr als Wi... Verordnung über die Raumordnun...


    Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert

    Erleben Sie spannende Einblicke in Norddeutschlands Wirtschaft und Gesellschaft – fundiert, informativ, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert bietet ein tiefgehendes Verständnis der historischen Entwicklungen in dieser bedeutenden Region.
    • Verfasst von dem renommierten Historiker Ortwin Pelc, bietet das Buch spannende Einblicke von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit.
    • Das Buch enthält Beiträge von Experten aus verschiedenen historischen Disziplinen, die alltägliche Erlebnisse und bedeutsame historische Ereignisse abdecken.
    • Erkunden Sie Themen wie die Geschichte von japanischen Kriegsgefangenen in Hamburg und entdecken Sie die Geschichten hinter materiellen Überlieferungen.
    • Pelcs langjährige Tätigkeit in wichtigen historischen Gesellschaften unterstreicht die Relevanz und Glaubwürdigkeit der Arbeit.
    • Die sorgfältig ausgearbeiteten Analysen bieten wertvolle Impulse für moderne Diskurse und bereichern das Verständnis der historischen Entwicklung in Schleswig-Holstein und Norddeutschland.

    Beschreibung:

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert ist ein unverzichtbares Sachbuch für alle, die ein tiefgehendes Verständnis der historischen Entwicklungen in dieser bedeutenden Region erlangen möchten. Verfasst von dem renommierten Historiker Ortwin Pelc, eröffnet dieses Werk spannende Einblicke, die von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit reichen.

    Stellen Sie sich vor, Sie durchschreiten die malerischen Straßen mittelalterlichen Lübecks und nehmen die Veränderungen im Volksglauben des 18. und 19. Jahrhunderts wahr. Dieses Buch bietet Ihnen genau diese Möglichkeit – ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen. Es umfasst eine Vielzahl an Beiträgen von Experten aus unterschiedlichen historischen Disziplinen, die von alltäglichen Erlebnissen bis zu bedeutsamen Ereignissen und Personen der Vergangenheit reichen. Begleiten Sie die Geschichte von japanischen Kriegsgefangenen in Hamburg und entdecken Sie die Geschichten hinter den materiellen Überlieferungen.

    Die im Buch behandelten Themen gehen auf die kritische Auseinandersetzung mit der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert ein und liefern wertvolle Impulse für moderne Diskurse. Insbesondere durch die Beteiligung von Pelc an wichtigen historischen Gesellschaften wird die Relevanz dieser Arbeit untermauert. Seine langjährige Tätigkeit in Vorstands- und Leitungsgremien des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte und des Hansischen Geschichtsvereins hat das Werk maßgeblich geformt.

    Wenn Sie die dortigen Abläufe und deren Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft besser verstehen möchten, ist die Lektüre dieses Buches genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die sorgfältig ausgearbeiteten Analysen, um einen Blick auf die spannende Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert zu werfen und bereichern Sie Ihr Wissen über die historische Entwicklung dieser Region.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:24

    FAQ zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert

    Was ist der Hauptinhalt des Buches "Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert"?

    Das Buch behandelt die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der Region Schleswig-Holstein und Norddeutschland von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es liefert fundierte historische Analysen und spannende Einblicke durch Beiträge renommierter Experten.

    Für welche Zielgruppe ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Studierende, Lehrer, Geschichtsinteressierte sowie jeden, der die Auswirkungen historischer Ereignisse in Schleswig-Holstein und Norddeutschland besser verstehen möchte.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken zur Regionalgeschichte?

    Das Buch verbindet historische Analysen mit einer modernen Perspektive und beleuchtet selten thematisierte Aspekte wie Alltagsleben, kulturelle Einflüsse und wirtschaftliche Entwicklungen. Es stützt sich zudem auf die Arbeiten und Expertise des renommierten Historikers Ortwin Pelc.

    Was sind einige der behandelten Themen des Buches?

    Zu den Themen gehören unter anderem die Veränderungen des Volksglaubens im 18. und 19. Jahrhundert, die Geschichte japanischer Kriegsgefangener in Hamburg sowie tiefgehende Analysen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region.

    Wer ist Ortwin Pelc und welche Rolle spielt er bei diesem Werk?

    Ortwin Pelc ist ein angesehener Historiker und hat maßgeblich zur Entstehung dieses Werks beigetragen. Seine Expertenrolle und seine Beteiligung in wichtigen historischen Gesellschaften unterstreichen die Qualität des Buches.

    Bietet dieses Buch auch praktische Kenntnisse für moderne Diskussionen?

    Ja, das Buch liefert wertvolle Impulse für heutige wirtschaftliche und soziale Diskurse und hilft, historische Zusammenhänge besser zu verstehen, die bis heute Auswirkungen haben.

    Ist das Buch nur für Experten geeignet oder auch für Laien verständlich?

    Das Buch ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geschrieben und bietet eine zugängliche, aber auch fundierte Aufbereitung der Themen.

    Welche historischen Methoden wurden im Buch verwendet?

    Im Buch kommen verschiedene wissenschaftlich fundierte Ansätze der Geschichtsforschung zum Einsatz, darunter mikrohistorische Untersuchungen sowie Analysen materieller und schriftlicher Überlieferungen.

    Inwiefern beleuchtet das Buch auch kulturelle Aspekte der Region?

    Das Buch widmet sich kulturellen Phänomenen wie dem Wandel des Volksglaubens und beleuchtet soziokulturelle Dynamiken, die die Identität der Region Schleswig-Holstein und Norddeutschland geprägt haben.

    Wo kann man das Buch "Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop unter der Kategorie Sachbücher erhältlich. Klicken Sie hier, um direkt zur Produktseite zu gelangen.

    Counter