Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol


Faszinierendes Fachbuch: Enthüllen Sie die versteckten wirtschaftlichen und sozialen Strukturen Tirols während der NS-Zeit!
Kurz und knapp
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol bietet eine bislang wenig beleuchtete Perspektive auf die NS-Zeit in der Region Tirol und beleuchtet wirtschaftliche und soziale Veränderungen.
- Dr. Horst Schreiber, erfahrener Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte in Innsbruck, hat das Buch mit unglaublicher Detailverliebtheit und präziser Recherche verfasst.
- Das Buch bringt durch akribische Archivarbeit erschreckende Wahrheiten ans Licht und zeigt die wirtschaftlichen Verstrickungen der Region Tirol während der NS-Zeit.
- Es liest sich wie ein Krimi, der den Leser in die Vergangenheit mitnimmt und die komplexen Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft verdeutlicht.
- Für Fachleute, Studierende und Interessierte der Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist das Buch ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Ereignisse der Nazizeit in Tirol besser zu verstehen.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und 20. Jahrhundert ist dieses Werk eine exzellente Wahl, um Wissen über diese düstere Zeit zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Beschreibung:
Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol ist ein faszinierendes Fachbuch, das eine bislang wenig beleuchtete Perspektive auf die NS-Zeit in der Region Tirol bietet. Ganz anders als die oft romantisierte Darstellung von entschlossenem Widerstand in der Bevölkerung, beleuchtet dieses Werk die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die während dieser Zeit stattfanden. Für jeden Geschichtsinteressierten bietet das Buch eine neue Sichtweise, die tief in die wirtschaftlichen Verstrickungen der Tiroler Region einsteigt.
Dr. Horst Schreiber, Jahrgang 1961, ein erfahrener Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, führt die Leser mit einer unglaublichen Detailverliebtheit und präziser Recherche durch die Transformationsprozesse, die Tirol während der NS-Zeit erlebte. Seine akribische Archivarbeit bringt erschreckende Wahrheiten ans Licht – von der Erstellung profitabler Rüstungsbetriebe und den Folgen für die Bau- und Energiewirtschaft bis hin zu den Auswirkungen auf den Fremdenverkehr und die Bauernschaft in Tirol.
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein geschichtliches Dokument; es liest sich wie ein Krimi, der den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt und dabei spürbar macht, wie komplex die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft tatsächlich waren. Für Fachleute, Studierende und alle, die sich für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol interessieren, ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Ereignisse und deren Nachwirkungen besser zu verstehen.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und 20. Jahrhundert ist dieses Buch eine exzellente Wahl, um das Wissen über einen der düstersten Abschnitte der jüngeren Geschichte zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Lassen Sie sich auf diese Entdeckungsreise ein und erfahren Sie, wie tiefgreifend die Veränderungen in Tirol tatsächlich waren.
Letztes Update: 20.09.2024 20:18
FAQ zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol
Worum geht es in „Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol“?
Das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die Tirol während der NS-Zeit durchlief. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf diese Epoche und zeigt die Verflechtungen zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in dieser Region auf.
Wer ist der Autor dieses Buches?
Das Buch wurde von Dr. Horst Schreiber, einem erfahrenen Lehrbeauftragten am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, verfasst. Er ist bekannt für seine präzisen historischen Recherchen und tiefgehende Analysen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Fachbuch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Studierende, Wissenschaftler und alle, die sich vertieft mit der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der NS-Zeit in Tirol auseinandersetzen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch thematisiert unter anderem die Auswirkungen des NS-Regimes auf die Bau- und Energiewirtschaft, den Fremdenverkehr, die Landwirtschaft sowie die wirtschaftlichen Verflechtungen in Tirol während der Nazizeit.
Warum ist dieses Buch einzigartig?
Es bietet neue Perspektiven durch akribische Archivarbeit und beleuchtet die oft wenig bekannten wirtschaftlichen Hintergründe und gesellschaftlichen Veränderungen in Tirol während der NS-Zeit.
Ist das Buch leicht verständlich oder eher wissenschaftlich geschrieben?
Das Buch ist wissenschaftlich präzise, bleibt jedoch auch für interessierte Laien gut verständlich. Durch eine klare Sprache und viele Beispiele ermöglicht es einen spannenden Zugang zur Thematik.
Welche neuen Einblicke liefert das Buch?
Das Buch zeigt, wie tiefgreifend Tirols Wirtschaft und Gesellschaft von den nationalsozialistischen Machthabern beeinflusst wurden. Zum Beispiel werden die Gründung von Rüstungsbetrieben und deren Auswirkungen beleuchtet.
Gibt es vergleichbare Werke zur NS-Zeit in Tirol?
„Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol“ bietet eine einzigartige Kombination von wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Analysen für diese Region. Vergleichbare Werke sind rar.
Welche Rolle spielt die Forschung des Autors in diesem Buch?
Die akribische Forschung von Dr. Horst Schreiber, unterstützt durch intensive Archivarbeit, macht dieses Werk zu einem fundierten und einzigartigen Beitrag zur Geschichtswissenschaft.
Wie kann man „Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol“ bestellen?
Das Buch können Sie ganz einfach über unseren Onlineshop bestellen. Klicken Sie auf den „In den Warenkorb“-Button und folgen Sie den Kaufanweisungen.