Wirtschaftlicher und sozialer ... Wie Politikjournalisten Fernse... Politikunterricht Wirtschaftsstatistik für Bache... Inszenierte Politik in den Bun...


    Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa

    Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa

    Entdecken Sie, wie europäische Regionalpolitik den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt nachhaltig stärkt.

    Kurz und knapp

    • Erleben Sie, wie Corina Schäfer die Tragfähigkeit des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts innerhalb der Europäischen Union nach zwanzig Jahren europäischer Regionalpolitik untersucht.
    • Schäfers Werk bietet eine kritische Betrachtung der Zielsetzungen der europäischen Regionalpolitik sowie eine anschauliche Herausarbeitung nationaler und regionaler Ungleichheiten.
    • Das Buch ist ein wertvoller Leitfaden für Projektmanager, um effiziente Verwaltungsstrukturen aufzubauen und immaterielle Faktoren zu erkennen, die den Zusammenhalt der EU stärken.
    • Die Gegenüberstellung von wirtschaftlichen und sozialen Unterschieden in den 27 EU-Mitgliedsstaaten hilft, die Auswirkungen und Möglichkeiten von EU-Erweiterungen besser zu begreifen.
    • Für jeden, der beruflich oder aus Interesse die europäischen Dynamiken verstehen möchte, bietet „Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa“ eine fundierte Basis.
    • Das Buch ist sowohl für Politikpraktiker als auch für Fachbuchinteressierte geeignet, die einen umfassenden Einblick in die europäischen Förderlandschaften suchen.

    Beschreibung:

    Erleben Sie die vielschichtigen Dimensionen des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts in Europa, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben. In diesem aufschlussreichen Werk untersucht Corina Schäfer die Frage, wie tragfähig der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union nach zwanzig Jahren europäischer Regionalpolitik tatsächlich ist.

    Begleiten Sie Schäfer in ihrem tiefgehenden Blick auf die Maßnahmen und Errungenschaften der EU in Bezug auf wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Ihre Studie bietet nicht nur eine kritische Betrachtung der Zielsetzungen der europäischen Regionalpolitik, sondern auch eine anschauliche Herausarbeitung von nationalen und regionalen Ungleichheiten. Für Leser, die ein tieferes Verständnis europäischer Förderstrategien entwickeln möchten, sind Schäfers Darstellungen von unschätzbarem Wert.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Projektmanager, der am Aufbau effizienterer Verwaltungsstrukturen beteiligt ist. Schäfers Buch könnte Ihr begleitender Leitfaden sein, um die immateriellen Faktoren zu erkennen, die den Zusammenhalt der EU stärken können. Indem sie die strukturellen Instrumente und politischen Anforderungen der Förderperiode 2007-2013 vermittelt, bringt sie Licht ins Dunkel der europäischen Regionalpolitik.

    Die anschauliche Gegenüberstellung der wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede in den 27 EU-Mitgliedsstaaten ist der Schlüssel für alle, die die Auswirkungen und Möglichkeiten von EU-Erweiterungen besser begreifen möchten. Verstehen Sie die Herausforderungen und Erfolge der Politik und entdecken Sie, wie der Leitgedanke „In Vielfalt geeint“ in der Praxis aussieht.

    Dieses Buch findet seinen Platz sowohl in der Sammlung von Politikpraktikern als auch in den Regalen von Fachbuchinteressierten, die einen umfassenden Einblick in die europäischen Förderlandschaften suchen. Ob für berufliche Zwecke oder aus purer Neugier – „Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa“ bietet eine fundierte Basis für jeden, der die europäischen Dynamiken der letzten zwei Dekaden nachvollziehen und verstehen möchte.

    Letztes Update: 19.09.2024 18:33

    FAQ zu Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa

    Worum geht es in dem Buch „Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa“?

    Das Buch untersucht den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der EU und beleuchtet die Effektivität europäischer Regionalpolitik nach 20 Jahren. Es bietet eine kritische Analyse von Ungleichheiten zwischen Mitgliedsstaaten und eine anschauliche Darstellung von Förderprogrammen und Strategien.

    Wer sollte das Buch lesen?

    Das Buch richtet sich an Politik- und Wirtschaftspraktiker, Projektmanager, Forschende sowie Fachbuchinteressierte, die ein umfassendes Verständnis über die EU-Politik und Förderlandschaften suchen.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Werk kombiniert fundierte Forschung mit praxisorientierten Anwendungen. Es gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge der europäischen Förderpolitik und zeigt die politischen und wirtschaftlichen Dynamiken in 27 EU-Mitgliedsstaaten auf.

    Bezieht sich das Buch auf bestimmte Zeiträume oder Ereignisse?

    Ja, es beleuchtet insbesondere die Förderperiode 2007-2013 und die Auswirkungen der europäischen Integration in verschiedenen Mitgliedsstaaten. Dabei werden die langfristigen Ziele der EU-Regionalpolitik kritisch betrachtet.

    Bietet das Buch praxisnahe Tipps für Projektmanager?

    Ja, das Buch kann Projektmanagern helfen, Verwaltungsstrukturen zu optimieren und immaterielle Faktoren zu identifizieren, die den Zusammenhalt in der EU stärken können. Es dient als wertvoller Leitfaden bei der Umsetzung von Projekten.

    Geht das Buch auch auf nationale und regionale Unterschiede ein?

    Ja, das Buch stellt die wirtschaftlichen und sozialen Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedsstaaten detailliert und anschaulich dar und beleuchtet die Herausforderungen, die daraus für die EU-Politik entstehen.

    Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

    Absolut. Studierende der Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und verwandter Disziplinen können von den detaillierten Analysen und praxisbezogenen Darstellungen stark profitieren.

    Welche Perspektiven werden in dem Buch beleuchtet?

    Das Buch betrachtet sowohl ökonomische als auch sozialpolitische Aspekte der EU-Integrationspolitik. Es analysiert, wie diese Dimensionen miteinander verbunden sind und Einfluss auf unterschiedliche Regionen und Länder nehmen.

    Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze?

    Ja, das Buch bietet praktikable Ansätze, wie die EU ihre Förderstrategien verbessern kann, um Ungleichheiten auszugleichen und den Zusammenhalt in der Union zu stärken.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt in Europa“ ist im Politik-Ratgeber-Onlineshop erhältlich. Folgen Sie dem Link und sichern Sie sich Ihr Exemplar!

    Counter