Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter.


Vertiefen Sie Ihr Wissen: Schlüsselwerk zu globaler Gerechtigkeit, unverzichtbar für engagierte Weltbürger!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten im globalen Zeitalter.
- Entstanden aus der renommierten Ringvorlesung des Kieler Walther-Schücking-Instituts, ermöglicht es einen fortgeschrittenen Diskurs über völker- und europaweit relevante Themen.
- Es trägt dazu bei, menschenrechtliche Sicherheiten zur Beseitigung von Armut und Unterentwicklung zu fördern.
- Das Werk ist eine unabdingbare Ressource für alle, die an einer gerechteren globalen Ordnung interessiert sind und aktiv daran mitwirken möchten.
- Es dient als Handbuch für Aktivismus und Politikgestaltung im 21. Jahrhundert und eignet sich für Studenten, Wissenschaftler und engagierte Bürger.
- Das Buch erweitert grundlegend die Sicht auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und deren Bedeutung in der heutigen globalen Gemeinschaft.
Beschreibung:
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter nicht nur diskutiert, sondern tatsächlich umgesetzt werden. Unser Produkt "Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter" liefert tiefgehende Einblicke in diese Herausforderung und deren Bewältigung auf internationaler Ebene.
Mit der zunehmenden Globalisierung sind nationale und internationale Fragen zur "sozialen Frage" in den Fokus gerückt. Die Grenzen überschreitende Wirtschaftstätigkeit liberalisiert durch Völker- und Europarecht, erfordert jedoch eine stärkere internationale soziale Verantwortung. Diese Balance wird durch die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte im globalen Zeitalter erreicht. Sie erweitern die bürgerlichen und politischen Rechte und schaffen zusätzliche Absicherungen, die für ein erfülltes Leben aller Menschen weltweit unerlässlich sind.
Unser Werk, hervorgegangen aus der renommierten Ringvorlesung des Kieler Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht, beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen, die die Globalisierung auf dieser Ebene bietet. Es geht weit über einfache Meinungsäußerungen hinaus und ermutigt dazu, den Diskurs weiter zu führen – sei es in der UNO, bei der ILO, der UNESCO, der WTO oder in kontinentalen Organisationen wie der Afrikanischen Union oder dem Europarat.
Warum sollten Sie sich für dieses Fachbuch interessieren? Das Werk bietet nicht nur theoretischen Hintergrund, sondern zeigt auf, wie diese menschenrechtlichen Sicherheiten zur Beseitigung von Armut und Unterentwicklung beitragen können. Es ist eine unabdingbare Ressource für jeden, der an einem wirtschaftlich, sozial und kulturell gerechteren globalen Zeitalter interessiert ist und einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und internationalen Ordnung leisten möchte, in der alle Rechte und Freiheiten komplett verwirklicht werden können.
Tauchen Sie ein in eine umfassende Analyse, die mehr als nur Wissen vermittelt – sondern ein Handbuch für Aktivismus und Politikgestaltung im 21. Jahrhundert ist. Ganz gleich, ob Sie ein Student, ein Wissenschaftler oder ein engagierter Bürger der globalen Gemeinschaft sind, dieses Buch wird Ihre Sicht auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter grundlegend erweitern.
Letztes Update: 17.09.2024 08:57
FAQ zu Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter
Was behandelt das Buch "Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter"?
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte in einer globalisierten Welt. Es beleuchtet Herausforderungen und Lösungen im internationalen Kontext und zeigt, wie diese Rechte zur Bekämpfung von Armut und zur Förderung von Gerechtigkeit beitragen können.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch eignet sich für Studierende, Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und engagierte Bürger, die sich für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit im globalen Kontext interessieren.
Welche Themen werden im Buch besonders hervorgehoben?
Das Buch hebt Themen wie Globalisierung, internationale soziale Verantwortung, menschenrechtliche Absicherungen und die Rolle internationaler Organisationen wie der UNO, ILO und WTO hervor.
Wie trägt das Buch zur Beseitigung von Armut und Unterentwicklung bei?
Das Buch zeigt auf, wie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zur Schaffung einer gerechteren Weltordnung beitragen können, indem es Lösungsansätze für Armut und Unterentwicklung liefert.
Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert das Werk?
Das Buch basiert auf den Erkenntnissen der renommierten Ringvorlesung des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Lösungen.
Welche internationalen Organisationen werden im Buch behandelt?
Im Buch werden internationale Organisationen wie die UNO, die ILO, die UNESCO, die WTO, der Europarat und die Afrikanische Union thematisiert.
Inwiefern unterstützt das Buch politische Entscheidungsträger?
Es bietet praktische Anleitungen und theoretische Einblicke, die politischen Entscheidungsträgern helfen, nachhaltige Lösungen auf globaler Ebene zu entwickeln und umzusetzen.
Welche Rolle spielt das Buch in Bezug auf die Globalisierung?
Das Buch untersucht, wie die Globalisierung Rechte und soziale Verantwortung beeinflusst, und zeigt Wege auf, diese Herausforderungen zu bewältigen und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Warum sind wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte heute so wichtig?
Diese Rechte sind essenziell, um globale Ungleichheiten zu reduzieren und sicherzustellen, dass jede Person weltweit ein erfülltes und gesichertes Leben führen kann.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachwerken?
Das Buch verbindet fundierte wissenschaftliche Analyse mit praxisorientierten Lösungsansätzen und ist eine einzigartige Ressource für alle, die an menschengerechter Politikgestaltung interessiert sind.