Wirtschaftsrecht - Verfahrensr... Wirtschaftliche Chancen und Ri... Herr, E: Zusammenbruch der Wir... Zurück zur Demokratie - Die dr... Politische Aspekte in Jenny Er...


    Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität

    Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität

    Entdecken Sie wirtschaftliche Chancen und Risiken der Elektromobilität – fundiertes Wissen für nachhaltige Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Die Studienarbeit 'Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität' bietet eine umfassende Analyse wirtschaftlicher, ethischer und ökologischer Aspekte der Elektromobilität, ideal für Endverbraucher und Fachleute aus der Wirtschaft.
    • Diese Arbeit aus dem Jahr 2018 an der Jade Hochschule liefert wichtige Einblicke in die historische Entwicklung und gegenwärtige Daten der Elektromobilität, um zukünftige Trends zu identifizieren.
    • Der Ratgeber betrachtet die Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen und unterscheidet sich durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und aktuellen Forschungsergebnissen.
    • Trotz der Schlussfolgerung, dass Elektrofahrzeuge Verbrennungsmotoren langfristig ablösen könnten, weist die Studie auf Herausforderungen, wie den hohen Energieaufwand bei der Batterieproduktion, hin.
    • Die Studie betont, dass Elektrofahrzeuge nur 12 bis 23 Prozent weniger CO² ausstoßen, aufgrund der Energieeffizienz des gesamten Produktlebenszyklus und des Einflusses des deutschen Strommixes.
    • Dieses Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft international und ist sowohl für umweltbewusste Konsumenten als auch für Fachleute interessant.

    Beschreibung:

    In einer Welt, die sich zunehmend der Herausforderung des Klimawandels stellt, liefert die Studienarbeit 'Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität' eine tiefgehende Analyse, um sowohl den Optimismus als auch die Vorbehalte rund um die Elektromobilität besser zu verstehen. Diese Arbeit, die an der renommierten Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Jahr 2018 verfasst wurde, richtet sich besonders an Endverbraucher und deckt wirtschaftliche, ethische und ökologische Aspekte ab.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Entscheidung, ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Dieser Ratgeber kann zu Ihrem Wegweiser werden, indem er nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und den Komfort des Besitzes eines Elektrofahrzeugs offenlegt. Die Studie beleuchtet die historische Entwicklung der Elektromobilität und analysiert aktuelle Daten, um zukünftige Trends zu identifizieren.

    Theoretische Grundlagen in Kombination mit aktuellen Forschungsergebnissen machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Instrument für jeden, der in die Debatte um Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität einsteigen möchte. Denn die Frage, ob Elektromobilität tatsächlich das Allheilmittel im Kampf gegen den Klimawandel darstellt, ist komplexer als sie auf den ersten Blick erscheint.

    Obwohl die Arbeit zu dem Schluss kommt, dass Elektrofahrzeuge langfristig die Verbrennungsmotoren ablösen könnten, ist sie dennoch ein Mahnmal für die gegenwärtigen Herausforderungen. Besonders der hohe Energieaufwand bei der Herstellung von Batterien und der Einfluss des deutschen Strommixes auf die Umweltbilanz stehen im Fokus. Die Ergebnisse zeigen, dass Elektrofahrzeuge derzeit nur 12 bis 23 Prozent weniger CO² ausstoßen, was vor allem auf die Energieeffizienz des gesamten Produktlebenszyklus zurückzuführen ist.

    Als Teil der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft international, ist dieses Buch sowohl für Fachleute aus der Wirtschaft als auch für umweltbewusste Konsumenten von Interesse. Die beständige Nachfrage nach Wissen und Verständnis für die wirtschaftlichen Chancen und Risiken von Elektromobilität macht dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.

    Letztes Update: 23.09.2024 15:15

    FAQ zu Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität

    Was behandelt das Buch "Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Elektromobilität"?

    Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der wirtschaftlichen, ökologischen und ethischen Aspekte der Elektromobilität. Es beleuchtet sowohl die positiven Chancen als auch die Risiken, wie etwa die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen auf Basis des aktuellen deutschen Strommixes.

    Für wen ist die Studienarbeit geeignet?

    Die Studienarbeit richtet sich an wirtschaftlich Interessierte, umweltbewusste Verbraucher, Fachleute aus der Industrie und alle, die tiefer in die Thematik der Elektromobilität einsteigen möchten.

    Warum ist Elektromobilität ein wichtiges Thema für Unternehmen?

    Elektromobilität bietet Unternehmen Chancen in den Bereichen Nachhaltigkeit, langfristige Kostenersparnis und Anpassung an zukünftige gesetzliche Vorgaben. Gleichzeitig sind Investitionen in Infrastruktur und Batterietechnologien Risiken, die berücksichtigt werden müssen.

    Behandelt das Buch auch die CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen?

    Ja, das Buch analysiert die gesamte CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen, einschließlich der Produktion von Batterien und der Nutzung des deutschen Strommixes. Es zeigt, dass Elektrofahrzeuge derzeit 12 bis 23 Prozent weniger CO2 ausstoßen.

    Welche historischen Entwicklungen der Elektromobilität werden behandelt?

    Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung der Elektromobilität, von den ersten Elektrofahrzeugen bis hin zu den aktuellen Trends und Zukunftsperspektiven.

    Wie unterstützt das Buch die Kaufentscheidung für Elektrofahrzeuge?

    Es liefert fundierte Daten und Analysen zu den wirtschaftlichen Vor- und Nachteilen von Elektrofahrzeugen, was Interessierten hilft, eine informierte Entscheidung zu treffen.

    Welche Herausforderungen werden in Bezug auf die Elektromobilität aufgezeigt?

    Die Studienarbeit zeigt Herausforderungen wie den hohen Energieaufwand bei der Batterieherstellung, infrastrukturelle Anforderungen sowie die Abhängigkeit vom Strommix auf.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Studienarbeit basiert auf theoretischen Grundlagen und kombiniert diese mit aktuellen Forschungsergebnissen, um eine fundierte und umfassende Darstellung zu gewährleisten.

    Welchen Einfluss hat Elektromobilität auf den Klimawandel?

    Das Buch beleuchtet die potenziellen positiven Effekte von Elektrofahrzeugen auf den Klimawandel, mahnt jedoch, dass die tatsächlichen Auswirkungen stark von der Energieeffizienz des gesamten Lebenszyklus abhängen.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch dient als eine wertvolle Informationsquelle, um die wirtschaftlichen Chancen und Risiken der Elektromobilität zu verstehen. Es bietet eine klare Orientierung, wenn Sie nachhaltige Entscheidungen treffen möchten.

    Counter