Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner.


Ethik trifft Ökonomie: Entdecken Sie nachhaltiges Wirtschaften mit moralischer Verantwortung für die Zukunft!
Kurz und knapp
- Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner bietet Antworten auf die Frage, wie wirtschaftlicher Erfolg mit ethischer Verantwortung verbunden werden kann.
- Das Buch beleuchtet den Zusammenhang zwischen universeller Ethik und gelebter Sittlichkeit in der Wirtschaft.
- Ausgewiesene Fachleute aus politischen Ökonomie, Ethik und Sozialwissenschaften bieten in diesem Buch wertvolle Perspektiven.
- Initiativen von der Wirtschaftsphilosophie Amartya Sens bis zu christlichen Wertmaßstäben machen das Werk zu einer wichtigen Ressource für diverse Lesergruppen.
- Das Buch inspiriert den Leser, über seine eigene Rolle in der Wirtschaft nachzudenken, indem es die Bedeutung der Sozialpartnerschaft hervorhebt.
- Es bietet eine fundierte Grundlage für alle, die nach einer Verbindung zwischen Wirtschaft und Ethik suchen, und wird den kulturellen und ethischen Ansprüchen der Wirtschaft im 21. Jahrhundert gerecht.
Beschreibung:
Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der moralischen Dimension der Wirtschaft auseinandersetzen möchten. In einer Welt, die sich immer rasanter entwickelt, bietet dieses Buch Antworten auf die dringende Frage: Wie verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit ethischer Verantwortung?
Dieses Fachbuch beleuchtet den Begründungszusammenhang universeller Ethik und zeigt, wie eine gelebte Sittlichkeit in der Wirtschaft erreicht werden kann. Seit den ersten »Internationalen Johannes Messner-Symposien« im Jahr 1991 wird kontinuierlich auf die Wichtigkeit eines sozialen Zusammenhangs im wirtschaftlichen Geschehen hingewiesen. Das Werk zeigt exemplarisch, wie sich ökonomische Sachrichtigkeit mit ethischen Grundwerten verbinden lässt, um ein universelles Kriterium für Sittlichkeit zu etablieren.
Die Autoren, darunter ausgewiesene Fachleute aus diversen Disziplinen wie politische Ökonomie, Ethik und Sozialwissenschaften, bieten durch ihre vielfältigen Perspektiven wertvolle Einsichten. Initiativen, die von der Wirtschaftsphilosophie Amartya Sens bis zu christlichen Wertmaßstäben reichen, machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für Theologen, Ökonomen, Studierende oder interessierte Laien.
Die Wirtschaftsphilosophie in diesem Werk ist nicht nur für Fachleute von Bedeutung. J. H. Pichler etwa hinterfragt, wie wirtschaftlicher Erfolg für Menschen messbar wird, während J. M. Schnarrer den Wertbegriff in der Wirtschaftsphilosophie neu belebt. H. Pribyl unterstreicht die Bedeutung der Sozialpartnerschaft als Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens, was den Leser dazu inspiriert, über die eigene Rolle in der Wirtschaft nachzudenken.
Für alle, die nach einer Verbindung zwischen Wirtschaft und Ethik suchen, bietet Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner eine fundierte Grundlage. Tauchen Sie ein in ein Werk, das den kulturellen und ethischen Ansprüchen der Wirtschaft im 21. Jahrhundert gerecht wird – ein Begleiter auf der Suche nach einer universellen Kulturethik.
Letztes Update: 21.09.2024 05:12
FAQ zu Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner.
Für wen ist das Buch "Wirtschaften - ein sittliches Gebot im Verständnis von Johannes Messner" geeignet?
Das Buch ist ideal für Theologen, Ökonomen, Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie für alle, die sich für die Verbindung von Wirtschaft und Ethik interessieren.
Welche zentralen Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die moralische Dimension des Wirtschaftens, verbindet ökonomischen Erfolg mit ethischer Verantwortung und zeigt universelle Kriterien für Sittlichkeit in der Wirtschaft auf.
Welche Perspektiven bringen die Autoren in das Werk ein?
Die Autoren, darunter Experten aus Ökonomie, Ethik und Sozialwissenschaften, bieten vielfältige Einblicke und verbinden Ansätze von Amartya Sen bis hin zu christlichen Werten.
Warum sollte ich dieses Buch lesen?
Das Buch bietet fundierte Einblicke in die ethische Dimension von Wirtschaft und liefert praxisnahe Antworten auf aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen.
Wie verbindet dieses Buch Wirtschaft mit Ethik?
Das Werk zeigt, wie ökonomische Sachrichtigkeit und ethische Grundwerte harmonieren können, um eine gerechtere und nachhaltig erfolgreiche Wirtschaft zu schaffen.
Welche Zielgruppe spricht das Buch besonders an?
Es richtet sich an Wissenschaftler, Wirtschaftsexperten, Studenten und alle, die nach einer fundierten Verbindung von Ethik und Wirtschaft suchen.
Welche Bedeutung haben die Internationalen Johannes Messner-Symposien für diesen Kontext?
Seit 1991 fördern die Symposien das Verständnis sozialer Zusammenhänge in der Wirtschaft und betonen die Bedeutung ethischer Grundwerte.
Welche praktischen Ansätze bietet das Buch für die heutige Wirtschaft?
Es inspiriert Leser, über die eigene Rolle in der Wirtschaft nachzudenken, und bietet konkreten Input zur Sozialpartnerschaft und wirtschaftlichen Messbarkeit von Erfolg.
Gibt das Buch auch Antworten auf aktuelle wirtschaftsethische Debatten?
Ja, es adressiert zentrale ethische Fragen moderner Wirtschaft und bietet zeitgemäße Antworten, die wissenschaftlich fundiert und praktisch anwendbar sind.
Lässt sich das Buch auch als Studienmaterial nutzen?
Absolut. Es eignet sich hervorragend für Seminare in den Bereichen Wirtschaftsethik, Sozialwissenschaften und Theologie.