Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.
Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.
![Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F6ed6c9a71af14d6893977637dc146bea%2Fwirtschaft-wissenschaft-und-weltgeltung-gebundene-ausgabe-katja-kaiser.jpeg&feedId=37901&k=61b18e40c0473e5369ac9cb0f8d229f28de3a346)
![Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F6ed6c9a71af14d6893977637dc146bea%2Fwirtschaft-wissenschaft-und-weltgeltung-gebundene-ausgabe-katja-kaiser.jpeg&feedId=37901&k=61b18e40c0473e5369ac9cb0f8d229f28de3a346)
Kurz und knapp
- Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. ist ein faszinierendes Buch, das eindrucksvoll die untrennbare Verbindung von Wirtschaft, Wissenschaft und politischen Entwicklungen in der Vergangenheit aufzeigt.
- Es bietet fundierte Einblicke in die komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kolonialismus und enthüllt die Verflechtungen wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kolonialpolitischer Interessen.
- Die Leser werden auf eine spannende Reise ins Berlin der Jahrhundertwende mitgenommen, um die Bedeutung der Berliner botanischen Einrichtungen in globalen Netzwerken zu erfahren.
- Das Buch enthält detaillierte Objekt- und Sammlerbiographien und widmet sich der kritischen Aufarbeitung kolonialer Provenienzen, was die geschichtlichen Themen lebendig und nachvollziehbar macht.
- Ein Muss für Interessierte an Büchern, Sachbüchern sowie Politik & Geschichte, bietet dieses Werk eine vielschichtige und anschauliche Darstellung historischer Entwicklungen.
inspiriert die Leser dazu, die Rolle der Wissenschaft in der Kolonialzeit zu reflektieren und die komplexe Verflechtung von Wissen, Wirtschaft und Politik kritisch zu hinterfragen.
Beschreibung:
Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. ist mehr als nur ein Buch – es ist ein spannendes Fenster in die Vergangenheit und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Wirtschaft und Wissenschaft untrennbar mit politischen Entwicklungen verbunden sind. Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. analysiert die facettenreichen Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kolonialismus und bietet damit fundierte Einblicke in die Verflechtungen von wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kolonialpolitischen Interessen.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich im Berlin der Jahrhundertwende, umgeben von den belebten Straßen, antiken Gebäuden und einer sich schnell wandelnden Welt. Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. nimmt Sie mit auf eine Reise zu den Berliner botanischen Einrichtungen und der Botanischen Zentralstelle für die deutschen Kolonien, die im Zentrum internationaler botanischer Netzwerke stand. Diese Publikation enthüllt die Aufgaben, Ambitionen und Netzwerke dieser Institution, die weit über die bloße Wissenschaft hinausgingen – sie war ein Knotenpunkt der transimperialen Kolonialgeschichtsschreibung.
Durch exemplarische Objekt- und Sammlerbiographien bietet das Buch nicht nur eine detaillierte wissenschaftsgeschichtliche Analyse, sondern widmet sich auch der kritischen Aufarbeitung von Provenienzen kolonialer Sammlungen. Für den Leser wird so die komplexe Beziehung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. lebendig und nachvollziehbar. Besonders für Interessierte der Kategorien Bücher, Sachbücher und Politik & Geschichte ist dieses Werk eine wertvolle Bereicherung, das die Vielschichtigkeit historischer Entwicklungen anschaulich macht und Anstoß gibt, die Vergangenheit aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Lassen Sie sich von Wirtschaft, Wissenschaft und Weltgeltung. inspirieren, selbst auf Spurensuche zu gehen und die Rolle von Wissenschaft in der Kolonialzeit zu reflektieren. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der die Verflechtung von Wissen, Wirtschaft und Politik verstehen und die historische Entwicklung kritisch hinterfragen möchte.
Letztes Update: 18.09.2024 01:00