Münster, J: Wirtschaftlichkeit... Wirtschaft und Tourismus auf d... Beurteilung der Appeasement Po... Fake News und ihr Einfluss auf... Grundlagen der Politikwissensc...


    Wirtschaft und Tourismus auf dem Land

    Wirtschaft und Tourismus auf dem Land

    Entdecken Sie kreative Lösungen für ländliche Entwicklung: Wirtschaft, Tourismus und nachhaltige Perspektiven verbinden!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Wirtschaft und Tourismus auf dem Land" beleuchtet die Herausforderungen und wirtschaftlichen Perspektiven ländlicher Gemeinden wie Dollnstein und bietet praktische Lösungsansätze.
    • Eine besondere Stärke ist die Verbindung von akademischem Wissen mit praktischen Ansätzen, insbesondere die Untersuchung des Tourismus als Motor für wirtschaftliche Entwicklung.
    • Die Arbeit hebt die Bedeutung für Kommunen hervor, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, und ist ideal für Leser, die an kreativen Strategien zur ländlichen Entwicklung interessiert sind.
    • Das Buch bietet Best-Practice-Beispiele zur Unterstützung ländlicher Gebiete und zeigt, wie Ideenreichtum und Engagement zur Lösung moderner wirtschaftlicher Probleme beitragen können.
    • Es gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Erdkunde & Geologie sowie Allgemeines & Lexika, was es zu einer wertvollen Ergänzung für Interessierte macht.
    • Von besonderem Wert ist der praxisnahe Ansatz, der Theorie mit realen Anwendungen verbindet und zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Regionen beiträgt.

    Beschreibung:

    Wirtschaft und Tourismus auf dem Land stellt sich den Herausforderungen, denen viele ländliche Gebiete gegenüberstehen. Trotz beeindruckender wirtschaftlicher Leistung bleibt auch der Landkreis Eichstätt von der zunehmenden Abwanderung junger Menschen nicht verschont. Diese spannende Arbeit des Geographie-Studenten Stefan Rehm beleuchtet die wirtschaftlichen Perspektiven, die sich für ländliche Gemeinden wie Dollnstein bieten können.

    Eine der besonderen Stärken dieses Buches liegt in der Verbindung von akademischem Wissen und praktischen Lösungsansätzen. Rehm untersucht, wie der Tourismus, insbesondere in der bei Radfahrern beliebten Altmühltalgemeinde, als Motor für die wirtschaftliche Entwicklung dienen kann. Diese Einsichten sind nicht nur für Kommunen von Bedeutung, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, sondern auch für Leser, die sich für kreative und nachhaltige Strategien im ländlichen Entwicklungsbereich interessieren.

    Stellen Sie sich vor: Die atemberaubende Landschaft des Altmühltals erstreckt sich vor Ihnen, während Sie an einer lebhaften Debatte im örtlichen Kaffeehaus teilnehmen. Hier trifft Theorie auf Praxis, und genau das macht 'Wirtschaft und Tourismus auf dem Land' so lesenswert. Rehms von der Realität geprägte Abhandlung führt Sie durch die Möglichkeiten, die sich bieten, um die Lebensqualität in der Region zu sichern und zu steigern.

    Nicht nur für Geographen und Wirtschaftsinteressierte ist 'Wirtschaft und Tourismus auf dem Land' ein unverzichtbares Werk. Auch Entscheidungsträger, die nach Best-Practice-Beispielen suchen, um ländliche Gegenden zu unterstützen, werden in diesem Buch viele wertvolle Erkenntnisse finden. Erfahren Sie, wie ländliche Gemeindestrukturen mit Ideenreichtum und Engagement Antworten auf moderne wirtschaftliche Probleme finden und welche Rolle der Tourismus dabei spielt.

    Dieses Sachbuch gehört in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Erdkunde & Geologie sowie Allgemeines & Lexika und ist eine wertvolle Ergänzung für Ihr Bücherregal, wenn Sie sich für die wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle des Tourismus in ländlichen Gebieten interessieren.

    Letztes Update: 20.09.2024 22:24

    FAQ zu Wirtschaft und Tourismus auf dem Land

    Worum geht es in "Wirtschaft und Tourismus auf dem Land"?

    Dieses Buch analysiert die wirtschaftlichen Möglichkeiten für ländliche Gebiete, speziell am Beispiel des Altmühltals. Es zeigt, wie nachhaltiger Tourismus und innovative Strategien die Lebensqualität in ländlichen Gemeinden verbessern können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geographen, Wirtschaftsinteressierte, Entscheidungsträger in ländlichen Regionen und alle, die innovative Ansätze für regionale Entwicklung und Tourismus suchen.

    Welche praktischen Lösungsansätze bietet das Buch?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Best-Practice-Beispielen, wie Gemeinden den Tourismus als Motor für ihre wirtschaftliche Entwicklung nutzen können.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch überzeugt durch die Kombination von akademischem Wissen, praxisorientierten Ansätzen und detaillierten Beispielen aus der Altmühltalgemeinde.

    Wie kann der Tourismus zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen?

    Nachhaltiger Tourismus kann neue Arbeitsplätze schaffen, lokale Unternehmen fördern und die Regionalwirtschaft stärken, was im Buch anhand des Altmühltals verdeutlicht wird.

    Welche Regionen werden detailliert behandelt?

    Das Buch untersucht die Region Altmühltal, insbesondere die Gemeinde Dollnstein, und zeigt wirtschaftliche Perspektiven für ähnliche ländliche Gebiete auf.

    Welche Herausforderungen werden im Buch thematisiert?

    Es werden Herausforderungen wie die Abwanderung junger Menschen, sinkende Einkommen und begrenzte wirtschaftliche Perspektiven in ländlichen Gemeinden besprochen.

    Kann dieses Buch bei politischen Entscheidungsprozessen helfen?

    Ja, es bietet wertvolle Erkenntnisse und Handlungsansätze, die politische Entscheidungsträger unterstützen können, um ländliche Regionen nachhaltig zu fördern.

    Welche Rolle spielt die Natur im Buch?

    Die beeindruckende Landschaft des Altmühltals wird als wirtschaftlicher und touristischer Faktor hervorgehoben, der ein vielversprechendes Potenzial für die Region bietet.

    Warum sollte ich "Wirtschaft und Tourismus auf dem Land" kaufen?

    Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für wirtschaftliche Entwicklung, innovative Tourismuskonzepte und nachhaltige Strategien in ländlichen Regionen interessieren.

    Counter