Wirtschaft meets Sport
Wirtschaft meets Sport


Entdecken Sie umfassende Einblicke ins Sponsoring – optimieren Sie Unternehmensstrategien & sportlichen Erfolg!
Kurz und knapp
- "Wirtschaft meets Sport" bietet wertvolle Einblicke in die Auswirkungen des Sponsorings auf die moderne Sportindustrie und beleuchtet die wirtschaftlichen Strategien hinter sportlichen Großveranstaltungen.
- Das Buch wurde ursprünglich als Diplomarbeit im Fachbereich Sportökonomie und Sportmanagement verfasst und richtet sich an Leser, die sich für die Interaktion zwischen Wirtschaft und Sport interessieren.
- Ein zentraler Aspekt des Werkes ist die Untersuchung der messbaren Vorteile von Unternehmensinvestitionen in den Sport und die Effizienz von Sponsoringmaßnahmen.
- Ein detailliertes Fallbeispiel analysiert das Sponsoringverhältnis zwischen der Micronas GmbH und dem SC Freiburg, welches die Wichtigkeit von strategischen Planungen und Kontrollmechanismen verdeutlicht.
- Der Leser wird dazu eingeladen, die Dynamiken des Sponsorings zu verstehen und die Verbindung zwischen sportlicher Exzellenz und wirtschaftlichem Profit zu erforschen.
- Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für diejenigen, die die vielfältigen Möglichkeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Sport erkunden möchten.
Beschreibung:
Wirtschaft meets Sport ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Welt des Sponsorings eintaucht und dessen Auswirkungen auf die moderne Sportindustrie beleuchtet. Ursprünglich als Diplomarbeit im Fachbereich Sportökonomie und Sportmanagement verfasst, bietet diese Abhandlung wertvolle Einblicke und Antworten auf die komplexen Fragen rund um das Thema Sponsoring – einem Bereich, der sich zunehmend an der Schnittstelle von Wirtschaft und Sport entwickelt.
Im Zentrum des Buches steht die Analogie zwischen Unternehmensstrategien und sportlichen Großveranstaltungen. Was bedeutet es für Unternehmen, in den Sport zu investieren? Welche messbaren Vorteile ergeben sich aus solchen Partnerschaften? „Wirtschaft meets Sport“ behandelt genau diese Fragen mit einer wissenschaftlichen Strenge und einem klaren Fokus auf die Effizienz von Sponsoringmaßnahmen.
Werfen wir einen Blick zurück auf ein entscheidendes Beispiel, das im Buch ausführlich analysiert wird: Das Sponsoringverhältnis zwischen der Micronas GmbH und dem SC Freiburg. In einer aufschlussreichen Untersuchung beschreibt der Autor den Mangel an Ex-ante-Analysen und die daraus resultierenden Herausforderungen. Diese Fallstudie sensibilisiert für die Bedeutung strategischer Planungen und Kontrollmechanismen, um den Erfolg solcher Investitionen nachhaltig sicherzustellen.
Der Leser wird eingeladen, die komplexen Dynamiken des Sponsorings zu erforschen und dabei eine Brücke zwischen sportlicher Exzellenz und wirtschaftlichem Profit zu schlagen. Für alle, die sich für die Myriaden von Möglichkeiten interessieren, die an der Schnittstelle von „Wirtschaft meets Sport“ entstehen, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden. Tauchen Sie ein in eine Welt, die weit mehr als nur Unterhaltung bietet, sondern eine entscheidende Rolle in der modernen Wirtschaftsstruktur spielt.
Letztes Update: 22.09.2024 18:48
FAQ zu Wirtschaft meets Sport
Was ist „Wirtschaft meets Sport“?
„Wirtschaft meets Sport“ ist ein fundiertes Werk, das die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sponsoring, Sport und Wirtschaft analysiert. Ursprünglich als Diplomarbeit im Bereich Sportökonomie und Sportmanagement verfasst, bietet es praxisnahe Einblicke in die Dynamik wirtschaftlicher Investitionen im Sport.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Unternehmer, Sportmanager, Studierende der Wirtschaftswissenschaften und alle, die die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher Strategie und sportlichem Sponsoring besser verstehen möchten.
Welche Themen werden in „Wirtschaft meets Sport“ behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Analyse von Sponsoringstrategien, die Auswirkungen auf Unternehmen und Sportveranstaltungen sowie Fallbeispiele, die den Erfolg oder Misserfolg solcher Partnerschaften illustrieren.
Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch verwendet?
Das Werk analysiert Sponsoringmaßnahmen mit wissenschaftlicher Präzision. Es verwendet theoretische Konzepte aus der Wirtschaftswissenschaft und Praxisbeispiele, um die Effizienz von Investitionen zu evaluieren.
Warum ist Sponsoring wichtig in der Sportindustrie?
Sponsoring stellt eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Sportindustrie dar. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Markenbekanntheit zu steigern, während gleichzeitig der Sport gefördert wird.
Welche Fallstudien werden in „Wirtschaft meets Sport“ analysiert?
Eine zentrale Fallstudie im Buch ist das Sponsoringverhältnis zwischen der Micronas GmbH und dem SC Freiburg. Sie zeigt die Herausforderungen mangelnder strategischer Planung auf.
Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch für Unternehmen?
Unternehmen erhalten wertvolle Einsichten in die Vorteile wirtschaftlicher Investitionen im Sport, wie gesteigerte Markenbindung, Zielgruppenerreichung und langfristigen wirtschaftlichen Nutzen.
Wie unterscheidet sich „Wirtschaft meets Sport“ von anderen Büchern über Sponsoring?
Das Werk kombiniert wissenschaftliche Strenge mit praktischen Beispielen aus der Realität. Es legt besonderen Wert auf strategische Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen.
Kann ich das Buch auch als Anfänger in diesem Themenbereich lesen?
Ja, das Buch ist auch für Einsteiger konzipiert. Es erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und bietet eine Einführung in die Grundlagen des Sponsorings und der Sportökonomie.
Wo kann ich „Wirtschaft meets Sport“ kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Onlineshop von politik-ratgeber.de erwerben. Es ist dort sowohl als Print- als auch in digitaler Form verfügbar.