Wilhelm von Wolzogen: 'Der größte Cursus, der je in der Politik geboten worden ist'
Wilhelm von Wolzogen: 'Der größte Cursus, der je in der Politik geboten worden ist'


Eintauchen in die Polit-Historie: Authentische Einblicke, brillante Analysen – ein Must-have für Politfans!
Kurz und knapp
- Wilhelm von Wolzogen: 'Der größte Cursus, der je in der Politik geboten worden ist' bietet ein tiefes Verständnis für die politischen Veränderungen während der Französischen Revolution.
- Die Edition präsentiert erstmals vollständig die Tagebücher von 1790 bis 1793, in denen Wolzogen seine Beobachtungen in Paris festhält.
- Der "Diplomatische Briefwechsel" mit Herzog Carl Eugen im Buch bietet wertvolle Einblicke in die diplomatischen Herausforderungen der Epoche.
- In der Erzählung entdeckt der Leser die Faszination der Machtspiele und diplomatischen Intrigen der turbulenten historischen Epoche.
- Wolzogens umfassende Ausbildung und sein tiefes Verständnis von politischer Strategie machen das Buch zu einer wertvollen historischen Quelle.
- Die Vielschichtigkeit der politischen Entwicklungen und Wolzogens Erzählweise machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Politik- und Geschichtsbibliothek.
Beschreibung:
Wilhelm von Wolzogen: 'Der größte Cursus, der je in der Politik geboten worden ist' ist ein eindrucksvolles Werk für alle, die ein tiefes Verständnis für die politischen Veränderungen während der Französischen Revolution erlangen möchten. Wilhelm von Wolzogen, bekannt als Freund und Schwager des Dichters Friedrich Schiller, bietet mit diesem Buch eine einzigartige Gelegenheit, in die Gedankenwelt eines zeitgenössischen Zeugen einzutauchen.
Die vorliegende Edition präsentiert erstmals vollständig die Tagebücher von 1790 bis 1793, als Wolzogen sich im Auftrag von Herzog Carl Eugen in Paris aufhielt. Dort erlebte er die Revolution hautnah und zeichnete minutiös seine Beobachtungen und die politischen Umwälzungen auf. Auch der "Diplomatische Briefwechsel" mit Herzog Carl Eugen ist Teil dieses Bandes und bietet wertvolle Einblicke in die diplomatischen Herausforderungen jener Zeit.
Lehnen Sie sich zurück und entdecken Sie die Faszination der Machtspiele und diplomatischen Intrigen in einer der turbulentesten Epochen der Geschichte. Wilhelm von Wolzogen, von Goethe als ein glänzender Begleiter im Weimarer Geheimen Consilium gewürdigt, fesselt durch seine scharfsinnigen Analysen und authentischen Berichte.
Als Leser erleben Sie die Ereignisse der frühen Neuzeit hautnah mit und profitieren von Wolzogens umfassender Ausbildung in Kameralwissenschaft und seines tiefen Verständnisses von politischer Strategie und Bauwesen. Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle historische Quelle, sondern auch ein Wegweiser für jene, die sich für die politischen Konzepte der Vergangenheit und ihre Implikationen auf die heutige Zeit interessieren.
Die Vielschichtigkeit der politischen Entwicklungen und Wolzogens geschickte Erzählweise machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Politik- und Geschichtsbibliothek. Lassen Sie sich von der anregenden Lektüre inspirieren und entdecken Sie, wie historische Ereignisse bis heute nachwirken.
Letztes Update: 25.09.2024 02:48
FAQ zu Wilhelm von Wolzogen: 'Der größte Cursus, der je in der Politik geboten worden ist'
Worum geht es in Wilhelm von Wolzogens Buch?
Das Werk bietet einen einzigartigen Einblick in die politischen Veränderungen während der Französischen Revolution. Wilhelm von Wolzogen dokumentiert in seinen Tagebüchern und diplomatischen Briefen die Entwicklungen von 1790 bis 1793, die er als Zeuge und Diplomat vor Ort erlebte.
Warum ist dieses Buch für Geschichtsinteressierte relevant?
Das Buch bietet eine exklusive Perspektive eines Zeitzeugen der Französischen Revolution und beleuchtet politische Entwicklungen und Machtspiele einer der turbulentesten Epochen der Geschichte.
Was macht die aktuelle Ausgabe des Buches besonders?
Diese Edition präsentiert erstmals vollständig die Tagebücher von Wilhelm von Wolzogen sowie seinen diplomatischen Briefwechsel mit Herzog Carl Eugen. Dadurch bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die politischen Entwicklungen jener Zeit.
Eignet sich das Buch auch für Leser ohne politikwissenschaftliche Vorkenntnisse?
Ja, die Erzählweise und Berichte sind spannend und verständlich geschrieben, sodass auch Leser ohne Fachwissen die politischen Ereignisse und Hintergründe nachvollziehen können.
Welcher historische Zeitrahmen wird in diesem Buch abgedeckt?
Das Buch konzentriert sich auf die Jahre 1790 bis 1793, die Kernzeit der Französischen Revolution, und beschreibt diese einzigartig aus der Perspektive eines Diplomaten und Beobachters.
Welche Vorteile bietet das Werk für Historiker und Akademiker?
Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Studien zur Französischen Revolution, da es durch die Tagebucheinträge und diplomatischen Berichte tiefe Einblicke in politische Prozesse und Machtstrukturen liefert.
Gibt es Bezüge zu Friedrich Schiller in diesem Werk?
Ja, Wilhelm von Wolzogen war nicht nur ein Zeitgenosse, sondern auch der Schwager und Freund von Friedrich Schiller. Seine gemeinsame Zeit mit Schiller und seine Bildung beeinflussten zweifellos sein politisches Denken und seine Schreibweise.
Welche Themen behandelt der diplomatische Briefwechsel?
Der diplomatische Briefwechsel beleuchtet die Herausforderungen der damaligen internationalen Politik und gibt Einblicke in die Strategie und Kommunikation mit Herzog Carl Eugen.
Ist das Buch auch für Interessierte an Diplomatie und politischer Taktik relevant?
Ja, das Buch richtet sich gezielt an Leser, die ein Interesse an politischer Strategie, Diplomatie und den Machtspielen der Vergangenheit haben.
Wer sollte dieses Buch unbedingt lesen?
Das Buch ist ideal für Historiker, Politikwissenschaftler, Studenten und alle Geschichtsinteressierten, die tiefere Einblicke in die Französische Revolution und ihre geopolitischen Auswirkungen erhalten möchten.