Widerstand in Israel. Die Ents... Cramer, C: In die Politik gehe... Religion, Politik und Gewalt Umwelt, Wirtschaft und Recht Anwendung der Psychologie auf ...


    Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert

    Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert

    Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert

    Fundiertes Wissen über die PLO-Gründung – Entdecken Sie die Wurzeln eines zentralen Nahostkonflikts!

    Kurz und knapp

    • Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich tiefgreifend mit dem palästinensisch-israelischen Konflikt auseinandersetzen möchten.
    • Dieses Buch, geschrieben 2018 am Historischen Institut der Universität Stuttgart, beleuchtet die komplexe Entstehungsgeschichte der Palestine Liberation Organisation (PLO) und ihre Rolle im globalen geopolitischen Kontext.
    • Es bietet wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen Umbrüche und ideologischen Neuanfänge des 20. Jahrhunderts, die zur Gründung der PLO im Jahr 1964 führten, und analysiert den Einfluss internationaler antiimperialistischer Bewegungen.
    • Das Werk richtet sich an Geschichtsinteressierte und politisch Engagierte, die eine tiefere Perspektive auf die Dynamiken des Nahen Ostens und die globale Weltpolitik suchen.
    • In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und Militärgeschichte eingeordnet, ist es ein Muss für alle, die die vielschichtigen Facetten eines der einflussreichsten Konflikte des modernen Nahen Ostens erkunden möchten.
    • Mit diesem fundierten Werk erweitern Sie Ihr Wissen über die politische Landschaft und die historischen Rahmenbedingungen des Nahostkonflikts bis heute.

    Beschreibung:

    Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert ist mehr als nur eine akademische Arbeit – es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich tiefgreifend mit dem palästinensisch-israelischen Konflikt auseinandersetzen möchten. Geschrieben im Jahr 2018 am Historischen Institut der Universität Stuttgart, beleuchtet dieses Buch die komplexe Entstehungsgeschichte der Palestine Liberation Organisation (PLO) und ihre Rolle im globalen geopolitischen Kontext.

    Stellen Sie sich vor, Sie tauchen in die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts ein, eine Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche und ideologischer Neuanfänge. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise durch die Ereignisse und Konflikte, die zur Gründung der PLO im Jahr 1964 führten. Durch die detaillierte Darstellung der politischen, ideologischen und militärischen Entwicklungen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Dynamiken im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen.

    Für Geschichtsinteressierte und politisch Engagierte bietet dieses Werk wertvolle Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des palästinensischen Widerstandes gegen Israel. Es skizziert nicht nur die regionalen Gegebenheiten, sondern analysiert auch den Einfluss internationaler antiimperialistischer Bewegungen auf die damalige Weltpolitik. Die Fragen, die sich aus der Gründung der PLO ergeben, werden präzise und sachkundig behandelt, um ein tiefes Verständnis für die historischen und politischen Rahmenbedingungen zu schaffen.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte und Militärgeschichte eingeordnet, richtet sich dieses Buch an eine Leserschaft, die mehr über die vielschichtigen Facetten eines der einflussreichsten Konflikte des modernen Nahen Ostens erfahren möchte. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Zusammenhänge und die historische Entwicklung des palästinensischen Widerstandes im Kontext einer sich wandelnden Welt erkunden möchte.

    Entdecken Sie, wie die Gründung der PLO die politische Landschaft verändert hat und welche Lehren daraus ziehen lassen. Mit diesem fundierten Werk erweitern Sie Ihr Wissen und erlangen eine tiefere Perspektive auf die Herausforderungen, mit denen der Nahostkonflikt bis heute verbunden ist.

    Letztes Update: 23.09.2024 14:57

    FAQ zu Widerstand in Israel. Die Entstehung der PLO im Kontext nahöstlicher Politik und antiimperialistischer Bewegungen im 20. Jahrhundert

    Für wen ist das Buch „Widerstand in Israel“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, politisch Engagierte und Leser, die sich intensiv mit dem Nahostkonflikt, internationaler Politik oder antiimperialistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Es ist ideal für Leser mit akademischem Interesse oder für diejenigen, die ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung der PLO suchen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die komplexe Geschichte der Entstehung der Palestine Liberation Organisation (PLO), den palästinensischen Widerstand gegen Israel, die politische und ideologische Dynamik im Nahen Osten sowie den Einfluss internationaler antiimperialistischer Bewegungen auf die Weltpolitik des 20. Jahrhunderts.

    Ist das Buch auch für Einsteiger im Thema Nahostkonflikt geeignet?

    Das Buch bietet eine fundierte und detaillierte Analyse, die besonders für Leser mit einer Grundkenntnis des Nahostkonflikts empfehlenswert ist. Dennoch sind die Inhalte übersichtlich strukturiert, sodass auch Einsteiger Zugang zu den Themen finden können und ein tiefgreifendes Verständnis erlangen.

    Wird im Buch die historische Rolle der PLO beleuchtet?

    Ja, das Buch widmet sich ausführlich der historischen Rolle der PLO, ihrer Entstehung im Jahr 1964 und ihren Einfluss auf die regionalen und internationalen politischen Entwicklungen. Es analysiert die ideologischen, politischen und militärischen Dimensionen der PLO im Kontext des Nahostkonflikts.

    Warum ist dieses Buch einzigartig unter den Werken zum Nahostkonflikt?

    Das Buch bietet eine tiefgehende, multiperspektivische Analyse der Rolle der PLO, eingebettet in die globale antiimperialistische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Es kombiniert historische, ideologische und politische Ansätze und bietet damit eine umfassendere Perspektive als andere Werke zum Thema.

    Von welchem Autor wurde das Buch geschrieben und welche Qualifikationen bringt er mit?

    Das Buch wurde 2018 am Historischen Institut der Universität Stuttgart verfasst. Der Autor bringt eine fundierte akademische Expertise in Geschichte, Politik und den Nahen Osten mit, wodurch seine Analysen präzise und wissenschaftlich fundiert sind.

    Wie detailliert wird die internationale Politik des 20. Jahrhunderts behandelt?

    Das Buch analysiert die internationale Politik des 20. Jahrhunderts im Kontext des Nahostkonflikts und der antiimperialistischen Bewegungen. Es untersucht die geopolitischen Wechselwirkungen und zeigt, wie diese die Entstehung der PLO beeinflusst haben.

    Enthält das Buch auch Informationen über die globalen Auswirkungen des Nahostkonflikts?

    Ja, das Buch beleuchtet die weltweiten Auswirkungen des Nahostkonflikts und die Rolle antiimperialistischer Bewegungen in internationalen politischen Entscheidungen. Es bietet umfassende Einblicke in den globalen Einfluss des Konflikts.

    Gibt es Aspekte zur militärischen Geschichte des Nahen Ostens in dem Buch?

    Ja, das Buch behandelt auch militärische Entwicklungen im Nahen Osten und analysiert, wie diese die Entstehung und Rolle der PLO sowie den palästinensischen Widerstand beeinflusst haben.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch ist in den Kategorien „Bücher“, „Sachbücher“, „Politik & Geschichte“ sowie „Militärgeschichte“ eingeordnet und bietet eine fundierte Perspektive für Interessierte dieser Themenbereiche.