Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik


„Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik“: Ihr Schlüssel zu IT-gestütztem Geschäftserfolg und nachhaltiger Wertsteigerung.
Kurz und knapp
- Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik ist nicht einfach nur ein weiteres Buch über Informationstechnologie, sondern ein Wegweiser, wie IT aktiv zur Wertschöpfung in Unternehmen beiträgt.
- Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Verbindung von IT und Geschäftswerten mit einem klaren, praxisnahen Ansatz, der theoretische Inhalte mit realen Beispielen verknüpft.
- Es dient als zentrale Basisliteratur in der Lehrveranstaltung „Grundlagen des E-Business“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, besonders relevant für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
- Die vorgestellten Konzepte und Beispiele helfen, bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, wodurch IT zu einem unverzichtbaren Akteur in Unternehmensstrategien wird.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Interessierte in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Projektmanagement.
- Durch die passende IT-Strategie kann nicht nur eine Prozessverbesserung erzielt werden, sondern auch eine gezielte Steigerung unternehmerischer Werte, wodurch Leser die Wirtschaft der Zukunft aktiv mitgestalten können.
Beschreibung:
Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik ist nicht einfach nur ein weiteres Buch über Informationstechnologie. Es ist ein Wegweiser für all jene, die verstehen möchten, wie IT nicht nur unterstützt, sondern aktiv zur Wertschöpfung in Unternehmen beiträgt. Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihre erste Vorlesung an der Universität und werden direkt mit der Frage konfrontiert, wie digitale Systeme nicht nur Prozesse verbessern, sondern als entscheidender Antrieb für den Geschäftserfolg wirken können. Dieses Buch bietet genau diese Erkenntnisse und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden angehenden Wirtschaftswissenschaftler.
Mit einem klaren Fokus auf eine wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik bietet dieses Lehrbuch eine systematische Einführung in die Verbindung von IT und Geschäftswerten. Der praxisnahe Ansatz ermöglicht es, theoretische Lehrinhalte direkt mit realen Unternehmensbeispielen zu verknüpfen, so dass selbst Bachelorstudierende im ersten Semester einen klaren Praxisbezug erhalten. Insbesondere für Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird das Buch als zentrale Basisliteratur in der Lehrveranstaltung „Grundlagen des E-Business“ verwendet.
Die Bedeutung einer wertschöpfungsorientierten Herangehensweise an die Wirtschaftsinformatik zeigt sich besonders im modernen Geschäftsalltag, wo digitale Lösungen oft die entscheidenden Wettbewerbsvorteile sichern. Die gezielte Anwendung der im Buch vorgestellten Konzepte und Beispiele kann helfen, bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. So wird die Informationstechnologie vom einfachen Werkzeug zum unverzichtbaren Akteur in der Erfolgsstrategie eines jeden Unternehmens.
Für alle, die sich für die Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Projektmanagement interessieren, stellt die „Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik“ eine wertvolle Ressource dar. Tauchen Sie ein in die Welt der Wirtschaftsinformatik und entdecken Sie, wie Sie mit der passenden IT-Strategie nicht nur Prozesse verbessern, sondern gezielt unternehmerische Werte steigern können. Nutzen Sie dieses Wissen und gestalten Sie die Wirtschaft der Zukunft aktiv mit.
Letztes Update: 17.09.2024 19:06
FAQ zu Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik
Für wen ist das Buch "Wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik" geeignet?
Das Buch richtet sich an Studierende, insbesondere Wirtschaftswissenschaftler im Bachelor-Studium, sowie Fachleute, die die Verknüpfung zwischen IT und Geschäftswerten verstehen und nutzen möchten.
Was ist der Hauptfokus des Buches?
Der Hauptfokus liegt auf einer praxisorientierten Einführung in die Verbindung von IT und unternehmerischen Werten, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Ist das Buch für Einsteiger in die Wirtschaftsinformatik geeignet?
Ja, das Buch bietet eine verständliche Einführung und ist ideal für Einsteiger, die ein grundlegendes Verständnis für die wertschöpfungsorientierte Wirtschaftsinformatik entwickeln möchten.
Beinhaltet das Buch praktische Anwendungsbeispiele?
Ja, es enthält zahlreiche praktische Beispiele, die theoretische Inhalte mit realen Geschäftsanwendungen verknüpfen, um einen direkten Praxisbezug herzustellen.
Wird das Buch an Universitäten verwendet?
Ja, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird es beispielsweise als zentrale Basisliteratur in der Lehrveranstaltung "Grundlagen des E-Business" genutzt.
Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Prozessoptimierung, IT-getriebene Wettbewerbsstrategien und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle durch digitalen Wandel.
Bietet das Buch auch theoretisches Wissen?
Ja, neben praktischen Anwendungen liefert es eine solide theoretische Grundlage für die Prinzipien der Wirtschaftsinformatik.
Kann das Buch auch beim Aufbau von Unternehmensstrategien hilfreich sein?
Ja, es zeigt auf, wie IT-Lösungen als strategische Werkzeuge für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Unternehmen eingesetzt werden können.
Warum lohnt sich der Kauf des Buches?
Das Buch bietet einen einzigartigen Mix aus Theorie, Praxis und strategischen Ansätzen, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Studenten und Berufstätige machen.
In welche Kategorien lässt sich das Buch einordnen?
Das Buch gehört in die Kategorien Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Projektmanagement, ist aber auch für IT-Interessierte empfehlenswert.