Welche Ausfuhren Nationen reic... Partizipation: das Zusammenwir... Unternehmensentscheidung Stand... Wirtschaftliche Autarkie und K... 'Staatswirtschaft vom Him...


    Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum

    Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum

    Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum

    Kurz und knapp

    • Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum ist ein einzigartiges Werk, das die entscheidende Rolle von Exporten für den Wohlstand ganzer Nationen beleuchtet.
    • Es analysiert die Geschichten großer Exporteure wie Deutschland und China, um zu zeigen, wie deren Exportstruktur das wirtschaftliche Wachstum fördert.
    • Das Buch bietet fundierte Einsichten, die über gewöhnliches Business-Wissen hinausgehen, und ist daher besonders wertvoll für Personen im Bereich Business & Karriere.
    • Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Modell von Hausmann et al. (2007), das aufzeigt, dass eine exportierende Nation mit einem an Industrienationen angelehnten Produktportfolio ein höheres Wachstumspotential hat.
    • China wird als Beispiel für eine Nation dargestellt, die durch eine gut ausgerichtete Exportstruktur enorme Wachstumsraten erzielt hat.
    • Dieses Buch ist unverzichtbar für jeden, der tiefere Einblicke in die globalen Wirtschaftsdynamiken gewinnen und wirtschaftliche Prinzipien für nachhaltiges Wirtschaftswachstum verstehen möchte.

    Beschreibung:

    Welche Ausfuhren Nationen reich machen: Exportstruktur und Wirtschaftswachstum ist ein einzigartiges Werk, das tief in die faszinierende Welt des internationalen Handels eintaucht und die entscheidende Rolle von Exporten für den Wohlstand ganzer Nationen beleuchtet. In einer Welt, in der US-amerikanische Marken wie Apple, Facebook und Coca-Cola als Exportschlager gelten, blickt dieses Buch darüber hinaus auf die Geschichten großer Exporteure wie Deutschland, das über viele Jahre als Exportweltmeister bekannt war, und China, das derzeit an die Spitze der globalen Exportmächte strebt.

    Ob beruflich im Bereich Business && Karriere tätig oder einfach nur begeistert von internationaler Wirtschaft – dieses Buch bietet fundierte Einsichten, die weit über gewöhnliches Business-Wissen hinausgehen. Es untersucht, wie die Exportstruktur einer Nation in engem Zusammenhang mit ihrem wirtschaftlichen Wachstum steht und beleuchtet anhand des Modells von Hausmann et al. (2007), dass eine exportierende Nation, deren Produktportfolio dem einer Industrienation ähnelt, Potential für höheres Wachstum birgt.

    Stellen Sie sich die Volksrepublik China vor, deren atemberaubende Wachstumsraten sie auf den Weg zur allgemeinen Prosperität gebracht haben. Wie konnte China diesen enormen Fortschritt erzielen? Der Schlüssel scheint in der optimalen Ausrichtung ihrer Exportstruktur zu liegen. Welche Ausfuhren Nationen reich machen zeigt Ihnen anhand empirischer Analysen, warum der Anteil des Exports an der Wirtschaftsleistung für die Wohlstandsentwicklung von immenser Bedeutung ist. Dieses Wissen ist unverzichtbar für jeden, der tiefere Einblicke in die globalen Wirtschaftsdynamiken gewinnen möchte.

    Ganz gleich, ob Sie ein gelassener Leser sind, der sich für die Entwicklung globaler Märkte interessiert, oder ein ambitionierter Karrierist, der danach strebt, wirtschaftliche Trends zu verstehen und zu nutzen – dieses Buch ist ein unentbehrlicher Begleiter. Verstehen Sie, welche exportwirtschaftlichen Prinzipien Nationen reich machen und welche Strategien sich als wegweisend für nachhaltiges Wirtschaftswachstum erwiesen haben.

    Letztes Update: 21.09.2024 19:45


    Kategorien