Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik.
Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik.


Erkunden Sie Recht und Politik dynamisch: Inspirierender Wissensschatz für Experten und Interessierte jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik. ist ein lebendiger Dialog mit der deutschen Zeitgeschichte und feiert Rupert Scholz an seinem 70. Geburtstag für seine bemerkenswerte Arbeit an der Schnittstelle von Recht und Politik.
- Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Brillanz und praxisnaher Anwendung eröffnet das Buch eine tiefgehende Perspektive auf die Wechselbeziehung zwischen Recht und politischer Realität.
- Das Buch dient als herausragendes Nachschlagewerk für Studierende und Fachleute im Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht und bietet Einblicke in Themen wie Grundgesetz, Koalitionsfreiheit und kommunale Daseinsvorsorge.
- Es bietet umfassende Analysen zu aktuellen Fragen des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, einschließlich Paritätischer Mitbestimmung und Wettbewerbskontrolle, mit Schwerpunkt auf modernem Verwaltungsrecht.
- Die Aufsätze zum Staatskirchenrecht sind besonders relevant im Kontext der Diskussion um einen laizistischen Staat und bieten aktuelle Denkanstöße.
- Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik. ist das testamentarische Werk von Rupert Scholz, das seinen Einfluss auf die deutsche Rechtslandschaft widerspiegelt und Leser inspiriert, selbst aktiv an der Verfassungsgestaltung teilzuhaben.
Beschreibung:
Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik. ist nicht nur ein Buch, sondern ein lebendiger Dialog mit der deutschen Zeitgeschichte. Diese Festschrift feiert am 70. Geburtstag von Rupert Scholz einen Mann, dessen Leben und Wirken an der Schnittstelle von Recht und Politik ein bemerkenswertes Beispiel für die gelebte Verfassung darstellt.
Durch die Augen von Rupert Scholz erleben wir die faszinierende Reise eines Gelehrten, der die juristischen Grenzen überschritt, um in die aktive Politik einzutauchen. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Brillanz und praxisnaher Anwendung bietet Lesern eine tiefgehende und authentische Perspektive auf die Wechselbeziehung zwischen Recht und politischer Realität.
Das Buch dient Studierenden und Fachleuten als herausragendes Nachschlagewerk für die komplexen Aspekte des Öffentlichen Rechts, Völker- und Europarechts. Rupert Scholz bietet mit seinen Arbeiten zur kommunalen Daseinsvorsorge, Koalitionsfreiheit, Grundgesetz und vielen weiteren Themen einzigartige Einblicke. Diese Vielfalt hilft Ihnen, ein umfassendes Verständnis der Mechanismen zu entwickeln, die unsere Gesellschaft und ihre gesetzliche Grundlage gestalten.
Leser, die sich für das Arbeits- und Wirtschaftsrecht interessieren, werden den Wert der umfangreichen Analysen zu schätzen wissen. Die in der Festschrift enthaltenen Beiträge widmen sich wichtigen aktuellen Fragestellungen wie der Paritätischen Mitbestimmung und der Wettbewerbskontrolle. Sie betrachten die Auswirkungen des modernen Verwaltungsrechts, das vordringlich bei Infrastrukturfragen und Wettbewerbsdimensionen von Bedeutung ist.
Für Rupert Scholz waren Politik und Wissenschaft untrennbare Begleiter. So zeichnen sich die Aufsätze zum Staatskirchenrecht durch überragende Relevanz aus, vor allem im Kontext der Diskussion um einen laizistischen Staat. Dies spiegelt die derzeitigen Herausforderungen wider und bietet aktuelle Denkanstöße für eine vielseitige Leserschaft.
Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik. ist mehr als nur eine Sammlung von Schriften; es ist das testamentarische Werk eines Mannes, dessen Einfluss vom Hörsaal bis in die politischen Ämter reichte. Nutzen Sie dieses Werk, um Rupert Scholz' tiefen Einflüsse auf die deutsche Rechtslandschaft zu entdecken und lassen Sie sich inspirieren, selbst den Weg der aktiven Verfassung zu beschreiten.
Letztes Update: 20.09.2024 00:12
FAQ zu Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik.
Worum geht es in dem Buch "Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik."?
Das Buch ist eine Festschrift zu Ehren von Rupert Scholz und widmet sich der Verbindung zwischen Recht und Politik. Es bietet eine umfassende Analyse der deutschen Zeitgeschichte und beleuchtet die Wechselbeziehung zwischen theoretischem Recht und politischer Praxis.
Für wen eignet sich das Buch "Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik."?
Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute sowie politisch und rechtlich interessierte Leser. Es dient als Referenzwerk zu Themen des Öffentlichen Rechts, des Völker- und Europarechts und bietet wertvolle Denkanstöße für eine vielseitige Leserschaft.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt zentrale Themen wie kommunale Daseinsvorsorge, die Koalitionsfreiheit, die Paritätische Mitbestimmung, Wettbewerbskontrolle, Staatskirchenrecht und die Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz sowie aktuelle rechtspolitische Herausforderungen.
Welche Bedeutung hat Rupert Scholz für das Buch?
Rupert Scholz, als bedeutender Rechtswissenschaftler und Politiker, steht im Mittelpunkt dieser Festschrift. Sein Leben und Wirken an den Schnittstellen von Wissenschaft und Politik prägen den einzigartigen Fokus des Werkes.
Ist das Buch auch für die praktische Anwendung von Interesse?
Ja, das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen. Es zeigt, wie juristische Konzepte in den politischen Alltag integriert werden können, und dient als Leitfaden für eine aktive Mitgestaltung der Verfassung.
Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch im Bereich des Verwaltungsrechts?
Das Buch untersucht die Auswirkungen des modernen Verwaltungsrechts unter anderem bei Infrastrukturfragen und Wettbewerbsdimensionen. Es liefert wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung dieses Rechtsbereichs.
Welche Rolle spielt das Staatskirchenrecht im Buch?
Das Staatskirchenrecht wird detailliert behandelt, insbesondere im Kontext der Diskussion um einen laizistischen Staat. Die Beiträge bieten eine zeitgemäße Analyse aktueller Herausforderungen in diesem Bereich.
Ist das Buch auch für Nicht-Juristen verständlich?
Ja, obwohl das Buch tiefgreifende juristische Analysen bietet, ist es durch klare Erklärungen und praxisnahe Beispiele auch für Nicht-Juristen gut zugänglich und verständlich.
Handelt es sich bei dem Buch um eine rein theoretische Abhandlung?
Nein, das Buch kombiniert wissenschaftliche Brillanz mit praxisorientierten Perspektiven. Es zeigt, wie rechtliche Prinzipien aktiv in politischen Kontexten angewendet werden können.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zum Verfassungsrecht?
"Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik." hebt sich durch die persönliche und praxisnahe Perspektive von Rupert Scholz sowie die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und politischer Realität von anderen Werken ab.