Völkische Politik Geschichte des allgemeinen Sta... Gepr. Wirtschaftsfachwirt Sprache, Politik, Zugehörigkei... Gesetze der Wirtschaft


    Völkische Politik

    Völkische Politik

    Völkische Politik

    Entdecken Sie tiefgründige Erkenntnisse zur NS-Politik – ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte!

    Kurz und knapp

    • Völkische Politik bietet intensive Einblicke in die politische Landschaft des Zweiten Weltkrieges, insbesondere in die dunklen Aspekte der völkischen Politik des NS-Regimes.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für politisch und historisch Interessierte, die die Dynamik und Auswirkungen der damaligen Politik verstehen möchten.
    • Alexa Stiller, eine renommierte Zeithistorikerin, analysiert tiefgründig die Politik Heinrich Himmlers im Kontext der Ansiedlung sogenannter »Volksdeutscher« und der Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung.
    • Das Buch beleuchtet die völkische Politik auf Basis zahlreicher Quellen aus über zwei Dutzend Archiven in sechs Ländern und richtet sich an akademische Leser sowie an diejenigen, die ein tiefgehendes Verständnis der NS-Politik suchen.
    • Der Leser wird in eine intensiv recherchierte Erzählung gezogen, die die Praktiken der Vertreibung und »Eindeutschung« sowie die gesellschaftliche Beteiligung in Deutschland und Österreich untersucht.
    • Das Werk ist eine historische Analyse und ein Aufruf zum Nachdenken über die noch heute spürbaren Auswirkungen der völkischen Politik.

    Beschreibung:

    Völkische Politik ist ein fesselndes Werk, das sich intensiv mit der komplexen und vielschichtigen politischen Landschaft des Zweiten Weltkrieges beschäftigt. Es ist ein Buch, das nicht nur historische Neugierde befriedigt, sondern auch Einblicke in die finsteren Ecken der völkischen Politik des NS-Regimes bietet. Besonders für politisch und historisch Interessierte ist es ein unverzichtbares Werk, um die Dynamik und die Auswirkungen der damaligen Politik besser zu verstehen.

    Alexa Stiller, eine renommierte Zeithistorikerin, begibt sich auf eine tiefgründige Analyse der Politik des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums, Heinrich Himmler. Ihre Arbeit, die mit dem Herbert Steiner-Preis ausgezeichnet wurde, entwirrt die Verbindungen zwischen der Ansiedlung sogenannter »Volksdeutscher« in den annektierten Gebieten und der brutalen Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung.

    Die völkische Politik wird durch Stiller auf eine Weise beleuchtet, die neue Perspektiven und theoretische Konzepte aufzeigt. Diese Erklärung der völkischen Politik geschieht auf der Grundlage zahlreicher Quellen aus über zwei Dutzend Archiven in sechs verschiedenen Ländern. Damit richtet sich das Buch sowohl an akademische Leser als auch an jene, die ein tiefgehendes Verständnis der NS-Politik und ihrer Auswirkungen auf Westpolen, das Elsass, Lothringen und Slowenien suchen.

    Der Leser wird in eine intensiv recherchierte, historische Erzählung gezogen, die nicht nur die Praktiken der Vertreibung und »Eindeutschung« deckt, sondern auch die Rolle der deutschen und österreichischen Gesellschaft in dieser Zeit untersucht. Dieses Buch aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Zweiter Weltkrieg ist mehr als nur eine historische Analyse - es ist ein Aufruf zum Nachdenken über die Auswirkungen und Nachwirkungen der völkischen Politik und ihrer noch heute spürbaren Schatten.

    Letztes Update: 21.09.2024 10:51

    FAQ zu Völkische Politik

    Worum geht es in dem Buch "Völkische Politik"?

    Das Buch "Völkische Politik" beleuchtet die politische Landschaft des Zweiten Weltkrieges, insbesondere die Rolle Heinrich Himmlers in der Ansiedlung sogenannter „Volksdeutscher“ und die brutalen Vertreibungen und Morde. Zudem bietet es detaillierte Einblicke in die Dynamik und Auswirkungen der NS-Politik.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin des Buches ist Alexa Stiller, eine renommierte Zeithistorikerin, die für ihre tiefgründige Analyse der politischen Strukturen und Mechanismen der NS-Zeit mit dem Herbert Steiner-Preis ausgezeichnet wurde.

    Für wen ist "Völkische Politik" geeignet?

    Das Buch richtet sich an historisch und politisch Interessierte, Akademiker sowie Leser, die ein vertieftes Verständnis der NS-Politik und deren gesellschaftlichen Auswirkungen suchen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Im Buch werden Themen wie die Ansiedlung von „Volksdeutschen“, die Eindeutschungspolitik, Vertreibungen, die Rolle der deutschen und österreichischen Gesellschaft sowie die langfristigen Folgen dieser Politik behandelt.

    Auf welchen Quellen basiert die Analyse im Buch?

    Die Analyse basiert auf umfangreichen Quellen aus über zwei Dutzend Archiven in sechs verschiedenen Ländern, wodurch sie besonders fundiert und detailreich ist.

    Welche neuen Perspektiven bietet das Buch?

    Das Buch bietet neue Perspektiven auf die Verbindungen zwischen politischen Strategien, ethnischen Säuberungen und gesellschaftlicher Verantwortung während der NS-Zeit. Es eröffnet zudem innovative theoretische Ansätze.

    Warum sollte ich "Völkische Politik" kaufen?

    "Völkische Politik" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit der Geschichte und den politischen Mechanismen des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzen möchten. Es kombiniert fundierte Recherche mit einer fesselnden Erzählweise.

    Ist das Buch auch für akademische Zwecke geeignet?

    Ja, das Buch ist durch seine detaillierte Recherche und fundierte Analyse hervorragend für wissenschaftliche Arbeiten und akademische Zwecke geeignet.

    Bietet das Buch neue Erkenntnisse zur NS-Politik?

    Ja, das Buch bietet umfassende neue Erkenntnisse zur NS-Politik, insbesondere zur Rolle von Heinrich Himmler und der „Eindeutschungspolitik“ in den annektierten Gebieten.

    Wo kann ich das Buch "Völkische Politik" kaufen?

    Sie können das Buch online in unserem Shop unter politik-ratgeber.de erwerben.